Walkera V400D02 Problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aggresor
    aggresor

    #1

    Walkera V400D02 Problem

    Hi Leute,

    mein Heli will nicht mehr abheben. Akkus sind voll. Er dreht ganz normal hoch bis zum abhebepunkt man bringt ihn auch 5 cm übern Boden das wars dann auch mit Vollgas geht nix die Drehzahl geht nicht höher er ist auch viel leiser als zuvor. Woran kann das liegen selbst hab ich nur die Exp verändert und Gyro am Receiver leicht verändert Aile und Elevator. Crash hat ich keinen.

    mfg

    Markus
  • Michel
    Member
    • 24.11.2010
    • 49
    • Michael
    • Oberursel/Schwalbach

    #2
    AW: Walkera V400D02 Problem

    Hallo Markus,

    vielleicht dreht eine der Zahnräder durch. Versuche mal das Ritzel festzuhalten und den Motor mit der Hand zu drehen. ßhnlich dann auch für das Hauptzahnrad.

    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • aggresor
      aggresor

      #3
      AW: Walkera V400D02 Problem

      Zahnräder sehen alle ok aus Heli ist auch erst 2 Tage als. Kleines Update ich bekomm ihn in die Luft aber nach ner Zeit fängt er an zu wackeln net so stark das man ihn nicht mehr halten könnte aber er wackelt muss dazu sagen bin blutiger Anfänger und ich weiß jetzt nicht ob ich was verstellt habe oder irgendwas kaputt ist.

      Kanns auch am Akku liegen weil bevor das Phenomen aufgetreten ist ist mir der Lipo leergelaufen also Motor ging nicht mehr nur noch Servos

      Kommentar

      • aggresor
        aggresor

        #4
        AW: Walkera V400D02 Problem

        Ok hab die Anleitung gewälzt und Pit auf 75% gestellt was irgendwie -3 bis +9 führt Gyro Sensibilität hab ich jetzt auch 80% gestellt. Er fliegt wieder Gott sei dank.

        Hat vielleicht jemand das gleiche Modell und kann mit nen gutes Setting sagen.

        Interessieren würde mich Exp V1,V2 / Gyro Sensibilität / Pit V1,V2. Und inwiefern sich die Gyro Einstellungen am Reveiver aufs Flugverhalten auswirken zurzeit stehen alles auf 50%

        Kommentar

        • formatC
          formatC

          #5
          AW: Walkera V400D02 Problem

          Hallo

          Also bei den Einstellungen bin ich noch am rumprobieren. Ich habe ihn aber auch erst seit dem 12.5.

          Aber was ich bisher so ausmachen konnte...

          Am dritten Tag habe ich beim Landeversuch meine Rotorblätter in den Asphalt gedrückt... Alle Rotorblätter in Tausend Stücke zerfetzt aber Blattlagerwelle und der ganze Rest vom Rotorkopf hat nicht einen Kratzer abbekommen. Die gesamte Mechanik ist solide gebaut und verträgt einiges.

          Die Ersatzrotorblätter scheinen schon vom Hersteller richtig gepaart zu sein. Alle Versuche, Gewichtsunterschiede zu messen oder auszuwuchten waren vergeblich. Die Blätter passen zueinander

          Nach ca. 12 Flügen fing er ein wenig an zu wobbeln, was ich mit der Gyrosensibilität und Balance-Delay am RX regeln konnte. Seit dem ist auch ein leichtes Spiel in den Anlenkgestängen.

          Heute mit der 15. Akkuladung wollte der Hauptmotor nicht mehr -> beide Motoren abgesteckt -> Spannung am Stecker gemessen -> 12,58V ... -> Bürsten hinüber! ... nach 120min Flugdauer (15 x 8Minuten im Durchschnitt).
          Ich hoffe, dass das nur ein schlechter Motor war und die beiden Ersatzantriebe (je12,50EUR) länger halten.

          Apropos Flugzeit... mit dem Wizard X6S LiPo-Lader bekomme ich ein klein wenig mehr in den Akku als die 1200mAh vom Hersteller angegebenen. Sprich so um die 1230mAh. Dafür gibts dann 9Minuten zarten Rundflug. Sollte ok sein. Bei 3,36V pro Zelle (10,1V gesamt) sollte man allerdings schon über seinem Landeplatz schweben. Wenn man die Drehzahlreduzierung mitbekommt, hat man noch 10Sekunden bis der Heli unten ist xD

          So, wenn ich mit dem Ersatzmotor ein paar schöne Settings gefunden habe, werde ich diese dann natürlich auch kundtun.

          bis denne

          Kommentar

          • dingo
            dingo

            #6
            AW: Walkera V400D02 Problem

            Hallo!

            Der V400D02 ist definitiv kein(!) Heli für Anfänger oder wenig geübte Piloten (auch wenn er von Händlern so verkauft wird). Begründung:

            1. Der Heli kommt in einer aggressiven Einstellung aus der Schachtel, und muss für Ungeübte erst entschärft werden. Er schwebt sich zwar ungemein einfach, aber spätestens beim Fliegen von Vollkreisen geht sonst der ßrger los!

            2. Die korrekte Einstellung des 6Kanal Senders mit den beiden Drehreglern ist nicht einfach, da nirgends wirklich klar und eindeutig erklärt. Oft ist schon die original Anleitung (englisch) unklar und fehlerhaft.

            3. Der Heckmotor ist (vor allem bei zu starker Einstellung des Gyros) stark belastet und brennt gerne mal durch (nicht die Wicklung, sondern die Bürsten). Der Hauptmotor hält hingegen in der Regel sehr lange, muss aber nach einem Flug von 8 Minuten deutlich Zeit zum Abkühlen bekommen.

            4. Die Servos sind stark unterdimensioniert, und nehmen beim Crash (oft reicht eine harte Landung) Schaden. Also Servos nach jedem Vorfall alle drei kontrollieren, sonst gibt es später eine böse ßberraschung.

            Der Heli fliegt sonst sehr gut, aber eben nur für Piloten die Crashs vermeiden können, und die den Heli korrekt eingestellt haben (Sehr hohe Pitchwerte vermeiden). Wir hatten hier im Forum einen ganz ausführlichen Thread zur Einstellung des V400D02, der am Ende dann sehr gut flog. Dort werden alle Fragen beantwortet. Suchen lohnt sich, ist aber schon einige Monate her......

            Einige Info zur Einstellung der 6Kanal Funke gibt es auch bei unserer Besprechung des HM 1#B und des HM 59D (Der V400 ist die flybarless-Variante des 59D). Diese Hinweise treffen jedoch nur teilweise auf den V400 zu, und sind daher nur für "selektiv lesende" Piloten brauchbar....

            Gruß, Peter

            Kommentar

            • Moebius
              Member
              • 13.02.2009
              • 412
              • Michael

              #7
              AW: Walkera V400D02 Problem

              Danke für Deine Ausführungen Peter!

              Seit dem 01.06. besitze ich nun auch einen "Chinaböller" ...

              Meine Eindrücke nach bisher 6 Flügen:

              Nach entsprechendem Vorflugcheck (beide Motoren zuvor abgeklemmt) und vertraut machen mit der etwas eigenwilligen Programmierung der Funke, erfolgte ein unspektakulärer Erstflug.

              Der Vogel besitzt ein sehr angenehmes Betriebsgeräusch, hebt sauber ab und läßt sich sehr gut schweben. Der Rundflug ist ebenfalls sauber und spurtreu. Auch Flüge in der sehr thermisch, turbulenten Atmosphäre der letzten Tage ließen sich gut managen, allerdings erfordert es ein wenig mehr "Pitcharbeit" als Tribut an das geringe Gewicht.

              Die Motoren wurden nach moderaten 6-8 Minuten Flugzeit etwas mehr als "handwarm". Einzig beim Umschalten zwischen den beiden Flugmodi ist etwas Vorsicht angesagt. Da die Pitchwinkel unterschiedlich sind, muß man beim "Hochschalten" den Pitchhebel unmittelbar etwas anheben, da der Heli sonst durchsackt, beim zurückschalten genau umgekehrt ...

              Das Heck verhält sich "brav", bei starken Pitchstößen kommt es allerdings sehr schnell an seine Grenzen. Darauf muß man sich wohl leider einstellen, ich hatte es aber erwartet! Rückenschweben geht tadellos.

              Alles in allem ist das ein schöner Anfängerheli (zumindest im N-Modus), bzw. Zweit-, Drittheli zum entspannten cruisen (und als solchen hab ich ihn mir angeschafft), mal schauen, was die Standzeiten hergeben...



              Zwei Fragen hätte ich noch an die "Wissenden" (Peter!?):



              - ich nehme an, man kann das Heck noch etwas "knackiger" einstellen ... Hat das Jemand bereits durchgeführt? Und wenn ja, welche Einstellungen wo verändert?

              - welche Gasgerade fliegt Ihr? Bringt die 80% Gerade einen Zugewinn an Performance, oder ist davon eher abzuraten, ich glaube Grundeinstellung ist die 65%-Gerade, oder?



              Fliegergruß, micha
              [FONT="Verdana"]Stets unfallfreie Flüge wünscht Euch und sich: der Micha von helipassion.de![/FONT]

              Kommentar

              • dingo
                dingo

                #8
                AW: Walkera V400D02 Problem

                Hallo Micha!
                Alles in allem ist das ein schöner Anfängerheli (zumindest im N-Modus), bzw. Zweit-, Drittheli zum entspannten cruisen (und als solchen hab ich ihn mir angeschafft), mal schauen, was die Standzeiten hergeben...
                Trifft die Sache recht genau, allerdings "Anfängerheli" nur vom Standpunkt eines schon geübten Piloten. Leider habe ich den Heli nicht mehr im Haus, und die Einstellungen nicht mehr im Kopf. Klar konnte man den Gyro "schärfer" einstellen, wir haben aber das Gegenteil gemacht: Um den Heckmotor zu schonen haben wir den Gyro so eingestellt, das sich das Heck beim Lastwechsel leicht bewegen durfte.

                Gas hatten wir so eingestellt, dass der Heli nie seine volle Leistung hatte (Schulung), der restliche Dampf war auch schon genug. Schwebeflug war bei Knüppelmitte, und bei Gas null war der Pitch leicht negativ, damit der Heli beim Landen etwas auf den Boden gedrückt wurde (kippt dann nicht so leicht um). Der Pitchbereich war relativ eng (keine sehr hoher positiver Pitch, wegen Schulung).

                Gruß, Peter

                Kommentar

                Lädt...
                X