Alien 500 E-CF Anfänger-Setup

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Billie
    Billie

    #1

    Alien 500 E-CF Anfänger-Setup

    Hellas!

    Ich habe vor mir demnächst (vielleicht) einen Alien zuzulegen. Allerdings habe ich noch nicht sehr viel Flugerfahrung, darum suche ich ein sanftes Setup für Schwebe- und Rundflug.

    Daher habe ich mich für die 500er-Variante des Alien entschieden. Als Servos würde ich die in der Bauanleitung beschriebenen Futaba S9650 für die Taummelscheibe und den Futaba S9257 für das Heck verwenden.

    Die größte Frage ist allerdings, welcher Antrieb ist der richtige für mich? Ich tendiere zumindest zu 6S (Akkus: Kokam 5000 mAh/6S/30C). Wäre 4S für den Anfang eher zu empfehlen?

    Welche Kopfdrehzahlen sollte ich anpeilen? In der Bauanleitung steht ja für 500er-Alien max. 2100 U/min.? Ist das jetzt zuviel od. zu wenig für einen Anfänger?

    Bei 6S und PYRO 600-11 komme ich auf eine theoretische Drehzahl von 1979,15 U/min. (90%). Beim PYRO 600-12 komme ich auf 2261,89 U/min. (wieder 90%).

    Könnt ihr mir Tipps bzw. Emfpehlungen geben?

    Danke und beste Grüße,
    Billie
  • David Tobias
    Senior Member
    • 17.01.2007
    • 1648
    • David
    • Schwäbisch Gmünd

    #2
    AW: Alien 500 E-CF Anfänger-Setup

    Hallo Billie,

    zunächst mal eine grundsätzliche Frage: Paddel oder nicht?

    Die Futaba S9650 finde ich etwas schwach für so einen Heli (hatte am Anfang, als meiner noch 500er Blätter hatte die Savox in der gleichen Größe drin, fand´s aber unpräzise)

    Für den Preis der 9650 bekommst Du schon die Align DS 610, die taugen bis zur 700er Größe, ich hab die DS 620 drin, sind etwas schwächer, aber in der 600er-Klasse vollkommen ausreichend.

    Zum Setup: ich würde auch als Anfänger zu 6S gehen und für´n Anfang evtl ein kleineres Ritzel montieren, mit den Pyros hab ich keine Erfahrung im Alien, aber ich hatte immer Motoren an 6S, die eine KV von etwa 900 hatten an einem 11er Ritzel. (Scorpion HK 4020-910/HK4025-890/Savox BSM5055-900)

    Rotordrehzahl: für den Anfang würd ich mal 1900 anpeilen, meiner flog dann mit 2200 wie Hölle (jetzt mit ca 1870 als 600er)

    Am einfachsten nimmst das neue Set von Xelaris/Heli-Pro, da ist alles drin, incl. Flybarless, Savox-Motor und Regler (von dem ich aber nicht weiss, wie der ist) für 759€ und Akkus 6S 4500 oder 5000 30C vom Hobbykönig

    Grüßle
    David

    Kommentar

    • Billie
      Billie

      #3
      AW: Alien 500 E-CF Anfänger-Setup

      Hallo David!

      Danke für Deine Rückmeldung.

      Spielen schwache Servos für Schwebe-/Rundflug überhaupt eine Rolle? Für den 600er Alien werden die Futaba S9551 empfohlen - wären diese besser geeignet? Mit Savox habe ich leider keine Erfahrung - darum tendiere ich zu Futaba Servos.

      Also das kleinste Ritzel für den Alien ist laut Bauanleitung ein 10er-Ritzel. Beim Pyro 600-11 mit 1050 U/min/V sind das dann bei 90% eben die 1979 U/min.

      Der Pyro 600-09 hat 930 U/min/V, damit komme ich mit einem 10er-Ritzel auf 1753 U/min und einem 11er Ritzel auf 1928 U/min.

      Also von der Rechnung här wäre der Pyro 600-11 besser, oder? Weil er ja schon bei einem 10er Ritzel die gewünschte Drehzahl erreicht und über ein größeres Ritzel könnte ich in Zukunft die Drehzahl steigern. Oder verstehe ich da etwas falsch?

      Und wieder, mit Kontronik habe ich Erfahrung (Regler- und Motor) und der damalige Pyro 30-12 wurde im Alien getestet.

      Ach ja, ich will eigentlich die Paddel-Version fliegen und wie erwähnt die 500er-Variante. Das Combo-Set gibt es ja nur in der 600er-Version und die ist mir vielleicht doch zu groß (Angst/Respekt-Faktor steigt potentiell zu der größe des Helis).

      Beste Grüße,
      Billie

      Kommentar

      • David Tobias
        Senior Member
        • 17.01.2007
        • 1648
        • David
        • Schwäbisch Gmünd

        #4
        AW: Alien 500 E-CF Anfänger-Setup

        Hallo Billie,

        die Servos find ich persönlich zu schwach, weil ich selbst welche in der Größe im Alien hatte. Den Alien solltest Du mit mindestens 550er Blätter fliegen, mit 500er hat er mir keinen Spaß gemacht.

        Da ist es bis 600 auch nicht mehr weit und wenn Du eh Akkus kaufst, ist es vom Setpreis günstiger, wenn mit dem 600er anfängst. Kannst ja freundlich fragen, obs auch ein Set mit Paddeln gibt

        Aber dies ist nur meine Meinung...

        Ich hab jedenfalls vom 500er über 550er mit 6S und 600er mit 8S meinen Favoriten mit 600er Blätter gefunden, allerdings meine "V8-Version" mit VStabi und 8S (wobei 6S reichen sollten)

        Grüßle
        David

        Kommentar

        • Billie
          Billie

          #5
          AW: Alien 500 E-CF Anfänger-Setup

          Hellas David!

          Ich habe gestern Vormittag mit Rainer telefoniert und er hat mir ebenfalls den Alien 600 ans Herz gelegt. Gestern am Abend habe ich jetzt die Kombi bestellt und 6S 5000mAh Leo-LiPos.

          Den Paddelkopf hätte er mir angeboten, aber mir trotzdem davon abgeraten. Somit darf ich mich also gleich mit der neuen Technik auseinandersetzten.

          Was ist denn bei der Umstellung von Paddel auf Rigid zu beachten? Wo kann ich mich am besten informieren was jetzt anders ist, wie alles eingestellt gehört, etc.?

          Beste Grüße,
          Billie

          Kommentar

          • David Tobias
            Senior Member
            • 17.01.2007
            • 1648
            • David
            • Schwäbisch Gmünd

            #6
            AW: Alien 500 E-CF Anfänger-Setup

            Na dann Glückwunsch und willkommen im Kreise der außerirdischen

            Mit dem rondo fragst entweder hier im Flybarless-Abteil oder bei pp-rc im Forum.

            Das FBL nimmt dem Rotor bissle das Eingenleben und sorgt dafür, dass der Heli (fast) nur das tut, was man steuert.

            Wirst es nicht bereuen, dass den 600er genommen hast!

            Grüßle und viel Spaß!
            David

            Kommentar

            • MrMaJo
              Senior Member
              • 14.02.2007
              • 1882
              • Marco
              • Bottrop

              #7
              AW: Alien 500 E-CF Anfänger-Setup

              Wünsche dir auch viel Spaß!!!

              Beim einstellen des Rondo kann ich dir leider nicht weiter helfen. Habe den noch nie in den Fingern gehabt.

              Um alltgemeine Infos zu Paddellos zu bekommen ist hier der Flybarless Bereich sehr nützlich.
              Gruß,
              Marco

              Kommentar

              • Cedex
                Cedex

                #8
                AW: Alien 500 E-CF Anfänger-Setup

                HI,

                zum einstellen des µRondo kan ich dir auch das Forum von PRO-RC ans Herz legen.

                Kommentar

                Lädt...
                X