Rotorkopf vom CB180Z abbauen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Widergänger
    Widergänger

    #1

    Rotorkopf vom CB180Z abbauen

    Hallo zusammen,

    nach einem heftigen Crash muß ich den Rotorkopf von meinen CB180Z austauschen.
    Anbauteile sind erfolgreich entfernt.

    Aber wie bekommen ich den Splint der den Rotorkopf mit der Rotorwelle verbindet heraus. Den kann man nicht gescheit greifen und bewegt sich kein Stück.

    Gibts da ein Trick?

    Gruß
    Thomas
  • henry_52
    Member
    • 06.07.2010
    • 228
    • Heinz
    • BW

    #2
    AW: Rotorkopf vom CB180Z abbauen

    Hallo
    Magnet, oder auch leicht das Teil auf eine Unterlage klopfen, dann müßte er herausfallen.
    Mit Geduld und Spucke....
    Gruß Heinz

    Kommentar

    • Widergänger
      Widergänger

      #3
      AW: Rotorkopf vom CB180Z abbauen

      Keine Chance, der steht ca 1,5mm über. Wenn ich daran mit einer Spitzzange ziehe geht mal gar nichts. Da kannst echt ziehen wie ein Ochse.

      Anbei ein Bild, welcher Splint ich meine ...

      Gruß
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Lakecore
        Lakecore

        #4
        AW: Rotorkopf vom CB180Z abbauen

        Das Problem hatte ich auch mal, irgendwann kam er dann beim Ziehen mit der Spitzzange aber doch raus. Hast Du da noch einen Trick entdeckt? Würde mich einfach für das nächste Mal interessieren.

        Kommentar

        • Murdoc
          Member
          • 05.02.2011
          • 705
          • urs

          #5
          AW: Rotorkopf vom CB180Z abbauen

          Hallo Widergänger !

          Auf einer Seite unterlegen,ZB auf den Schraubstock,dann vorsichtig mit einem kleinem Hammer draufklöppeln,falls er dann auf der anderen Seite nicht genügend raussteht,musst Du Dir einen Durchschlag basteln,der etwas dünner ist als der Splint,ZB ein Stück 0.8mm Stahldraht.und damit den Splint durchtreiben.

          Tja, manchmal hilft eben nur der Hammer...

          Schöne Grüsse

          Murdoc

          Kommentar

          • swifty-chris
            swifty-chris

            #6
            AW: Rotorkopf vom CB180Z abbauen

            Mal ne andere Frage dazu...
            Wenn der Stift draussen ist, der Kopf gewechselt und ich den Stift wieder rein Scheibe, wie bekomme ich den zum halten?
            Meine Welle eiert ein wenig und die wollte ich bei Gelegenheit mal tauschen. Raus bekomm ich die sicher irgendwie nur hab ich die Befürchtung das ich sie nicht mehr fest bekomme.
            Original ist da ja so eine Art locktite drüber.
            Oder sitzt der Stift so stramm das der von allein hällt?

            Danke

            Kommentar

            • Spider
              Spider

              #7
              AW: Rotorkopf vom CB180Z abbauen

              Zitat von swifty-chris Beitrag anzeigen
              Mal ne andere Frage dazu...
              Wenn der Stift draussen ist, der Kopf gewechselt und ich den Stift wieder rein Scheibe, wie bekomme ich den zum halten?
              Meine Welle eiert ein wenig und die wollte ich bei Gelegenheit mal tauschen. Raus bekomm ich die sicher irgendwie nur hab ich die Befürchtung das ich sie nicht mehr fest bekomme.
              Original ist da ja so eine Art locktite drüber.
              Oder sitzt der Stift so stramm das der von allein hällt?

              Danke
              Jesuszapfen ausbauen = Rotorwelle ausbauen ,Welle mit Kopf so auf eine Unterlegscheibe oder ähnliches legen, das mann mit einem Bolzentreiber und Hammer darauf hauen kann bis er etwas heraus steht . Dann mit der Zange ziehen. (kannst auch einen Schraubendreher vorn anspitzen oder einen kleinen Kreuzschraubendreher nehmen)
              Wenn du genau schaust ist der Zapfen an einer seite angefast, diese Seite kommt
              zuerst in die Welle.wenn er drinn ist,etwas Locktide Schraubensicherung auf ein Ende geben.

              Kommentar

              • swifty-chris
                swifty-chris

                #8
                AW: Rotorkopf vom CB180Z abbauen

                Jetzt wo du es sagst und ich wirklich mal genau drauf geschaut habe, sehe ich es auch das die eine Seite angefast ist.
                Treibe ich den Zapfen denn nun rückwärts aus oder ist es egal von welcher Seite?
                Gut das wieder eintreiben mit ein wenig locktite ist nun klar
                Dankeschön

                Kommentar

                Lädt...
                X