hallo leute,
habe heute beim putzen der uni bemerkt, dass ich beide blatthalter
ca. 1mm auf der Welle hin und her bewegen kann.
Jetzt meine Frage:
Ist das noch in der tolleranz oder muss ich da schon mit
Passscheiben (was für ein wort, gleich 3 S!!! arbeiten?
Bewegt sich der Blatthalter, oder die Welle. Kann auch sein, dass der Blatthalter lose ist.
Falls nicht, also die ganze Welle hin und her geschoben werden kann, kontrollieren ob die Schrauben richtig angezogen sind. Scheidet das als Ursache auch aus , würde ich die Blattlagerwelle ausbauen.
Wahrscheinlich sind dort, wie bei anderen Rotorköpfen auch ( ich kenne den Kopf nicht ), die O-Ringe weich oder kaputt. Gleichzeitig kannst du den Sitz der Lager auf der Welle kontrollieren, wenn die Dämpfung zu weich ist, könnten sich die Lager auf der Welle eingearbeitet haben . Das kann z.B. auch das Spiel verursachen.
Abschleifen würde ich die Welle nicht, wieso ? Die hat ja mak gepasst und wächst ja nicht.
hallo leute,
problem behoben.
es war eine distanzscheibe zuviel im blatthalter.
als ich den kopf neu zusammengebaut habe, war die scheibe notwendig,
jetzt hat sich das ganze, denke ich, eingelaufen.
kopf hat jetzt kein spiel mehr, und die blatthalter laufen immer noch sehr leicht.
Nochmals merci für die Antworten
Jürgen
das ist ein großes Problem bei Graupner. Die Köpfe werden meiner Meinung nach schlampig zusammengeschraubt. Irgendwo wird ein Grad am Zentralstück/Blatthalter sein, der sich beim ersten Laufenlassen beseitigt. Ab da ist dann das Spiel. War bei allen meinen Unis der Fall.
Hier gehört ein Hinweis in die Bauanleitung!
ich habe meine Uni-Mechaniken immer komplett zergelgt und wieder zusammen gesetzt. Den vorgefertigten Teilen ist einfach nicht zu trauen. Die Uni-Mechanik 2000 wird daher auch nur noch unmontiert ausgeliefert ... da spart man sich dann das Auseinanderschrauben.
ich hab ne neue Uni Expert Elektro Mechanik und dasselbe Problem . Im Laufe der Zeit haben die Blatthalter etwas axiales Spiel bekommen (ich schätze 1/2 mm). Beim Zusammenbau hat´s genau gepasst (ohne Spiel) ?( . Passscheibe ist keine drin, die Schrauben sind fest angezogen, die O-Ringe sind natürlich auch neu. Was hab ich denn da für Möglichkeiten? Die Blattlagerwelle kürzen kann ich schlecht, da ich nicht das passende Werkzeug dazu habe. Gibt´da noch ne Andere Möglichkeit, das Spiel zu reduzieren ?(
Hi freyenb (?),
falls die Blattlagerwelle zu lang ist, muss Du Distanzscheiben hinter die O-Ringe setzen
(die sind so gross wie die O-Ringe).
Falls die Welle zu kurz ist, musst Du Distanzscheiben in den Rotorkopf einsetzen (an Ende der Blattlagerwelle (kleiner Durchmesser)).
Die Bestellnummern habe ich leider nicht parat, aber in der Explosionszeichnung sind beide eingezeichnet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar