Probleme mit Quick 30?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fobbel
    Fobbel

    #16
    Probleme mit Quick 30?

    @martin:

    also deine Fragen sind hier wohl irgendwie untergegangen, für den Fall, das sie tatsächlich noch nicht beantwortet sind:

    Mein Quick30 fliegt nun seit ca 7 litern Problemlos.

    Verschleiß: leider ja, einige rodends der Rotoranlenkung haben schon etwas luft und müssen beim Nächsten Werkbankaufenthalt mal ausgewechelt werden. Außerdem habe ich etwas luft in der Lagerung der Stabistange (schlaglager) festgestellt, da muss ich auch nochma genau hingucken. auch die ansonsten gute Taumelscheibe hat schon etwas luft.

    alles in allem fliegt der Heli aber bislang absturzfrei und es macht immer mehr Spaß den kleinen Wolkenquirl durch die gegend zu scheuchen! den Namen "Quick" hat er zurecht! doof ist nur die Haube , die bei meiner lieblingsdrehzahl (motorlimit) eine strke resonanz erzeugt und ordentlich röhrt, das läßt den ansonsten angenehmen Geräuschpegel des Helis (Zimmermann) echt explodieren. Meine vereinskollegen sind echt froh, wenn ich den Quick beiseite stelle und wieder Genesis fliege.

    Holzrotorblätter sind nicht dabei, kannst bzw musst also deine Lieblingsblätter kaufen.

    Platz für den Gyro ist ausreichend vorhanden. direkt hinter der Hauprotorwelle ist eine plattform die wohl jeden handelsüblichen gyro relativ crashsicher aufnimmt .

    Die Anleitung kommt auf CDRom als pdf file, hab sie mir gleich ausgedruckt, des nachschlagens wegen. mit auf der CD noch ein Flugvideo und ersatzteilisten als pdf sowie unterlagen des 50er 60ers usw. fazit: brauchbar!!!!

    Kommentar

    • Hutschrauber
      Hutschrauber

      #17
      Probleme mit Quick 30?

      Nun das klingt für meinen Geschmack sehr positiv... wie ich sehe scheuchst du den Heli ganz gerne, ich meinerseits kann
      diesen Heli warscheinlich in den nächsten 2 Jahren nicht ausreitzen, sondern suche einen Zukunftssicheren Heli zum Trainieren der Standartmanöver wie Schweben Rundflug etc. Bei einer solchen Nutzung dürfte ich nicht sehr viele Probleme mit dem Verschleiß haben, oder siehst du das anders ?

      Deine Antwort auf meine Fragen hat mich schon ein ganzes Stück näher an den Kauf eines solchen Gerätes gebracht, danke für die Infos.

      Ich habe grade mal eine Mail an Herrn Maurer geschickt, von dessen Antwort hängt nun alles ab, falls es klappt kann ich endlich mal wieder ein wenig schrauben und hoffentlich bald wieder fliegen.

      Gruß Martin

      Kommentar

      Lädt...
      X