Heckanlenkung ECO8

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Acid
    Acid

    #1

    Heckanlenkung ECO8

    Moin

    Ich habe mich bei einem Händler beraten lassen und er hat mir empfohlen die Heckanlenkung mit dem Servohalter von Herrn Plöchinger und einem Bowdenzug zu realisieren.
    Zum Bowdenzug: Ist ein Plastik Aussenrohr und in ihm wird ein 1,8mm CFK Stab geführt. Auf diesen Stab soll ich Löthülsen kleben auf welche dann Gabelanäschlüsse aufgeschraubt werden.


    1. Warum grade Gabelanschlüsse und keine Kugelgelenke?
    2. Vielleicht ist etwas komplett anderes besser?

    Danke für alle Vorschläge
    Claas


  • Looser27
    Senior Member
    • 15.08.2002
    • 1234
    • Thomas
    • MC Karken

    #2
    Heckanlenkung ECO8

    Es ist eigentlich egal, ob Du Kugel- oder Gabelköpfe nimmst. Die Lösung mit der CFK-Stange funktioniert jedenfalls einwandfrei. Es spielt auch keine Rolle, welchen Halter Du nimmst (Plöchinger, Ikarus, Selbstbau), solange das Servo ans Heckrohr kommt (Dann kannst Du das Heck abnehmen, ohne jedes Mal neu justieren zu müssen&#33.

    Gruß Thomas
    Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

    Kommentar

    • RV
      RV
      Mikado-Heli.de
      VStabi-Support
      • 02.06.2001
      • 7763
      • Rainer
      • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

      #3
      Heckanlenkung ECO8

      Vorteil der Gabelköpfe ist die symmetrische Krafteinleitung in die Hebel. Vor allem, wenn die Hebel etwas "labberig" sind.

      Vorteil der Kugelköpfe ist die Spielfreiheit und bessere Montage (mit der richtigen Zange natürlich).
      VStabi Support: http://www.vstabi.de
      Kontakt bitte per Email, keine PN.

      Kommentar

      Lädt...
      X