Ideale Pitch-Gaskurve(n) für Starlet 50

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joachim Wunder
    Joachim Wunder

    #1

    Ideale Pitch-Gaskurve(n) für Starlet 50

    Hi,

    ich habe 5 Flugphasen in meine Graupner MC24 programmiert und möchte diesen nun die geeignetsten Pitch-/Gaskurven zuordnen. Die Flugphasen sind:

    a) "Normal"
    -> Hier möchte ich ohne Drehzahlregler fliegen.

    b) "Schwebe"
    -> Hier möchte ich mit Drehzahlregler (später mal) fliegen.

    c) "Acro"
    -> Einfache Kunstflugfiguren sollten sich hier fliegen lassen.

    d) "Acro 3D"
    -> Flug auf dem Rücken liegend sollten möglich sein.

    e) "Autorot"
    -> Ist selbsterklärend.

    Daß es bei "Autorot" keine Gas-Kurve gibt, ist mir klar. Daß die Pitchkurve in dieser Phase sich linear von -100% bis +100% erstreckt, ist mir auch klar. 8)

    Wie sollte ich für´s Einfliegen meines Starlet 50 (Verbrenner) die Pitch-/Gaskurven der restlichen 4 Flugphasen wählen? Pitchkurve linear lassen und dann nur die Gaskurve anpassen?

    Ich habe sowohl die Anleitung meines Starlet 50 als auch die der MC24 sorgfältigst durchgearbeitet, und habe dabei festgestellt, daß es da einige differierende Empfehlungen gibt, die mich nun verunsichern.

    Vielleicht hat jemand ein paar Beispiel-Pitch-/Gaskurven, die er mit mir teilen kann? :rolleyes:

    Danke für Eure Tipps im voraus,
    Joachim
  • Klaus G.
    Klaus G.

    #2
    Ideale Pitch-Gaskurve(n) für Starlet 50

    Bei so vielen Flugphasen darfst du eines nicht vergessen, den Zettel an der Anlage damit du weißt welcher Schalter welche Flugphase schaltet und was in der Flugphase eingestellt ist . Als kleiner Tipp, alles so einfach wie Möglich.
    Das heißt, eine Flugphase zum Schweben mit niederer Drehzahl, und eine Flugphase zum Kunstflug und auch Rückenflug also gleich +/- 9° Grad oder was auch immer einstellen. Und als 3. Phase Autorotation. So fliegen bestimmt 90% aller Piloten denke ich mal auf jedenfall die, die ich bis jetzt kennengelernt habe. Und noch zu deinem Drehzahlregler, dafür brauchst du keine Flugphase, sondern der läßt sich einfach mit einem Schalter ein und aus schalten, in jeder Flugphase. So muß es auch sein den die Grundeinstellung des Motors und der Mechanik erfolgt eh ohne Regler.

    Kommentar

    • Joachim Wunder
      Joachim Wunder

      #3
      Ideale Pitch-Gaskurve(n) für Starlet 50

      Hi Klaus,

      danke für Deine schnelle Antwort.

      Ja, ich bilde mir halt immer ein, ich müßte die Möglichkeit der MC24 mit ihren 5 Flugphasen voll ausnutzen. Mal sehen.

      Dennoch bleibt für mich die Frage: Hat hier jemand gute "generische" Gas-/Pitchkurven, an denen sich mal lohnt, näher über sie nachzudenken? Hintergrund meiner Frage: Die Gas-/Pitchkurven in der Starlet 50 Anleitung sehen mir ganz und gar nicht plausibel aus, die aus der MC24-Anleitung (Seiten 79-80) schon eher.

      Danke und Grüße,
      Joachim

      Kommentar

      • Klaus G.
        Klaus G.

        #4
        Ideale Pitch-Gaskurve(n) für Starlet 50

        Man kann Gas und Pitchkurven nicht so ohne weitere übernehmen und hoffen es ist so gut. Da hängen viele sachen zusammen, die bei jedem unterschiedlich sind. Die Kurven in den Handbüchern sind einfach Beispiele auf denen man aufbauen kann. Ich gehe immer so vor.

        Schweben: Pitch -5° bis Max ca. 10° je nach Motorleistung. Knüppelmitte Schweben bei ca. 5°
        Kunstflug: -9° bis +9° auch je nach Motorleistung, muß man erfliegen aber als Richtwert brauchbar, Knüppelmitte 0°

        Und die Gaskurve mußt du dir jetzt einfach anpassen, je nach deinem Drehzahlwunsch, da gehen die Meinungren sehr weit auseinnander , die einen Schweben bei 1500 U/min die anderen bei 1200 U/min was dir lieber ist. Ich Persönlich wähle mir immer die am niedrigsten mögliche Drehzahl wegen der Lautstärke !!!

        Kommentar

        • Joachim Wunder
          Joachim Wunder

          #5
          Ideale Pitch-Gaskurve(n) für Starlet 50

          Hi Klaus,

          dank´ Dir. Dann erfliege ich das mal. Hoffentlich bleibt die Mühle oben. :rolleyes:

          Thx & Cu,
          Joachim

          Kommentar

          Lädt...
          X