kugel- oder drucklager (starlet50)?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TobyK
    TobyK

    #1

    kugel- oder drucklager (starlet50)?

    hallo ihr,
    der starlet50 von graupner scheint ein echt guter und günstiger heli zu sein. nur: im rotorkopf seien drucklager verbaut, also keine kugellager - ist das ein großer nachteil? lassen sich da auch kugellager einbauen?
    würd mich über antworten freuen.
    machts gut
    tobias

  • Dieter F. Heinlin
    Dieter F. Heinlin

    #2
    kugel- oder drucklager (starlet50)?

    Hallo Thobias,
    soweit aus meinen Unterlagen hervorgeht wird beim Starlet an jedem Blatthalter:
    1 Kugellager und
    1 Kombilager
    eingesetzt.
    Das dürfte meines Erachtens kein Nachteil sein.


    Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


    Dieter

    Kommentar

    • VRquaeler
      VRquaeler

      #3
      kugel- oder drucklager (starlet50)?

      Hi Tobias,

      Das ist kein Nachteil, Drucklager sind (ueblicherweise) Kugellager!!! [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

      Volle Drehzahl, Sascha

      Kommentar

      • Uli Haslinde
        Uli Haslinde

        #4
        kugel- oder drucklager (starlet50)?

        ...ob er jetzt durchblickt?
        Man verwendet im allgemeinen Radialkugellager (Rillenkugellager). Diese sind für radiale Belastungen konstruiert, wie sie der Heli durch seinen Hub verursacht. Die weitaus höheren axialen Belastungen durch die Fliehkraft können Radialkugellager schlecht verkraften. Deshalb kommen dann noch Druckkugellager zum Einsatz, diese können nur axiale Kräfte verarbeiten. Idealweise kombiniert man diese also im Blattgriff

        Gruß Uli Haslinde

        Kommentar

        • TobyK
          TobyK

          #5
          kugel- oder drucklager (starlet50)?

          danke euch, denkt ihr,ich werd mit dem starlet50 glücklich - ich hab was munkeln hören, dass die mechanik sehr \"labil\" und \"labbrig\" sein soll?
          was denkt ihr?
          tobias

          Kommentar

          • RV
            RV
            Mikado-Heli.de
            VStabi-Support
            • 02.06.2001
            • 7763
            • Rainer
            • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

            #6
            kugel- oder drucklager (starlet50)?

            Also, ich habe eine Uni Expert (ist ja mechanisch gleich), und muß sagen, der \"weiche\" (wenn man davon überhaupt so reden kann) Kunstoff hat auch Vorteile:

            - er steckt auch mal eine harte Landung weg ohne zu Brechen.
            - er ist entweder ganz oder kaputt, bei Metallhubis kann sich das Chassis mal bei einr unsanften Landung verziehen, und man bekommt ev. Vibrationsprobleme ohne zu wissen, woher.
            - Billiger als Alu oder Kohle.

            Also, auch wenn einige Spötter die Uni als \"Gummimechanik\" bezeichnen, denke ich, daß diese Unterschiede nur ein sehr versierter Pilot feststellen kann. Ich bin auf jeden Fall mit meiner Uni zufrieden.

            Immer Luft nach unten lassen!

            Rainer
            VStabi Support: http://www.vstabi.de
            Kontakt bitte per Email, keine PN.

            Kommentar

            • TobyK
              TobyK

              #7
              kugel- oder drucklager (starlet50)?

              danke rv, genau das wollte ich hören.
              machts gut
              tobias (der wohl bald nen starlet50 hat)

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                kugel- oder drucklager (starlet50)?

                hallo
                ich habe seit 8 monaten den starlet 50.Gummi mechanik kann ich nicht bestätigen!Das ding fliegt und fliegt..... kein vibrierenoder dröhnen ,nichts.
                das teil ist wirklich wärmstens zu empfehlen.
                gruss aus der schweiz Sandro[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_cool.gif border=0 align=middle]

                Kommentar

                • TobyK
                  TobyK

                  #9
                  kugel- oder drucklager (starlet50)?

                  aha, nochmal positive resonanz - schön.
                  wie hast du ihn denn ausgestattet?
                  gruß aus bayern.
                  tobias

                  Kommentar

                  • ManuelW
                    Technik Administrator
                    • 31.05.2001
                    • 10446
                    • Manuel
                    • Leipzig

                    #10
                    kugel- oder drucklager (starlet50)?

                    Hey Toby,
                    ich habe auch einen Starlet50 und bin recht zufrieden damit. Anfangs hatte ich etwas Probleme, was aber mehr daran lag, das ich in meiner Nähe keinen Helipiloten habe.
                    Ich habe auf meiner Website auch die Erfahrungen mit dem Starlet geschrieben.
                    Aif alle Fälle empfehle ich dir nicht den mitgelieferten Standartauspuff zu benutzen. Kauf dir gleich einen anständigen dazu.
                    Ansonsten kann ich dir nur viel Spaß mit dem Starlet wünschen.

                    Gruß Manuel
                    The (noch)Beginner
                    -----------------------
                    www.heli-berichte.de Heli-Flugberichte

                    Kommentar

                    • Gast-Avatar
                      Gast

                      #11
                      kugel- oder drucklager (starlet50)?

                      Hallo toby
                      also..Motor OS 50,Krümmer von Graupner,Reso 50/60 von Robbe.
                      Servos: taumelscheibe Hitec 605
                      Heck Hitec 5920
                      Motor Hitec 545
                      Bei allen servos Kabelauf der Platine gegen abvirieren gesichert!!( wichtig,mit silikon)
                      Kreisel Robbe G300( bin kein Fan von HH)
                      Rotorblaetter Vario
                      Breites landegestell( sieht besser aus )
                      Tank von der uni-expert-mechanik(570ml)damit fliegste fast ewig..so um die30-35min.
                      (wenn die Nerven mitmachen....[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
                      wie manuel schon gesagt hat nimm bloss nicht den originalauspuff,investiere ein paar franken...äää Mark es lohnt sich.also dann schöne grüsse aus der schweiz
                      Sandro


                      Kommentar

                      • ManuelW
                        Technik Administrator
                        • 31.05.2001
                        • 10446
                        • Manuel
                        • Leipzig

                        #12
                        kugel- oder drucklager (starlet50)?

                        Also ich habe den 3D Gyro drin, mit HH und finde das absolut fett. Ich bin bis jetzt ohne HH geflogen und seit ein paar Tagen habe ich des drin und kann es nur empfehlen, gerade für Anfänger.

                        Gruß Manuel

                        -----------------------
                        www.heli-berichte.de Heli-Flugberichte

                        Kommentar

                        • Dieter F. Heinlin
                          Dieter F. Heinlin

                          #13
                          kugel- oder drucklager (starlet50)?

                          Hallo Starlet 50 Interessierte!
                          Ich hab hier eine Seite gefunden wo der Aufbau dieses Modellhelis sehr schön bebildert beschrieben ist:


                          Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


                          Dieter

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X