Als Einsteiger/Umsteiger vom FP habe ich mir nach längerer Bedenkzeit den Belt CPX als nächstes Modell für den Einstieg in die CP Fliegerei ausgesucht. Bislang stehen ein Walkera V200D02 und ein 4F180 vom selben Hersteller im "Hangar". Werden natürlich auch geflogen. Kenntnisstand: Kampfschweben in allen Variationen, für Rundflüge ist mein Garten etwas zu klein und auf freiem Feld macht die Windanfälligkeit das Fliegen häufig zum Kampf gegen die Elemente. Lipo-Lader, Versicherung, Simulator (Heli-X) und Werkzeug ist soweit vorhanden, einem Aufstieg steht eigentlich nichts im Wege. Okay, Pitchlehre fehlt noch.
Mein Budget sieht neben dem Modell auch noch Zubehör und Ersatzteile vor.
Wobei ich auch schon bei meinen Fragen bin.
Welche Ersatzteile sollte man sinnvollerweise gleich mitbestellen?
Welche Akkus sind empfehlenswert?
Habe ich was vergessen?

Mein Ziel ist sauberer Rundflug, eventuell leichter Kunstflug. 3D ist nicht so mein Ding.
Was erwartet mich mit dem Belt CPX beim Umstieg vom FP-Heli mit Flybarless? Direktere Reaktionen auf Steuereingaben ist mir schon klar. ßhnliches Verhalten kenne ich bereits vom 4F180. Der V200D02 fliegt dagegen wie ein Bus. Aber wie verhält sich ein CP-Heli mit Paddel gegen einen FP mit FBL?
Gruß
Heinz-Jürgen
Kommentar