Rotorkopfdrehzahl am KDS 450 SV

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hobbit
    Member
    • 10.03.2011
    • 660
    • Peter
    • im Westerwald

    #1

    Rotorkopfdrehzahl am KDS 450 SV

    Hallo KDS-Kenner,

    welche Drehzahlen hat üblicherweise der KDS450 SV am Rotorkopf und am Heck?

    Ich habe am Wochenende die Drehzahlen mit einem berührungslosen Messgerät nachgemessen und war über das Ergebnis etwas erstaunt:
    Am Rotorkopf habe ich bei Vollgas ca. 3760 1/min gemessen und am Heck ca. 14000 1/min (ohne Rotorblätter mit der Standardausrüstung: lila Motor und orig. Regler)

    Die Rotorkopfdrehzahl erscheint mir etwas hoch. Wie weit ich aber dem Drehzahlmesser trauen kann, weiß ich nicht.
  • DJBlue
    Senior Member
    • 12.08.2010
    • 3330
    • Thilo
    • Kempten und Umgebung

    #2
    AW: Rotorkopfdrehzahl am KDS 450 SV

    Wenn man dem Messgerät trauen kann, dann sind aber 3760 Upm am Kopf schon enorm viel. Da muss das Ding ja klingen wie ein Bienenschwarm. Die Flugzeit dürfte dann bei so max 4-5Minuten liegen, oder?
    Ist deine Gasöffnung bei 100%?

    Für Rundflug bewegt man die 450er so mit 2400-2500 UPM, für 3D dann schon auch mal mit 2800 UPM.
    Heckdrehzahl ist ja von der Getriebeübersetzung abhängig. Die ßbersetzung kann man beim KDS nicht ändern. Aber so mit ca. 10.000 UPM kommt das schon hin.
    DJBlue´s Wix-Page

    Kommentar

    • Hobbit
      Member
      • 10.03.2011
      • 660
      • Peter
      • im Westerwald

      #3
      AW: Rotorkopfdrehzahl am KDS 450 SV

      Am Heli ist der einfache KDS 40A-Steller montiert, und an der Funke (DX6i) geht die Gaskurfe bis 100%.

      Mir kommt der Messwert auch viel zu hoch vor, zumal man ja hier im Forum immer wieder etwas über die Drehzahlen lesen kann. Die Messung wurde ohne Rotorblätter durchgeführt, also ohne Last, aber der Wert scheint trotzdem nicht OK zu sein.

      Wer auch einen KDS450 SV mit der DX6i fliegt kann mir gerne mal seine Gas- und Pitchkurven posten!

      Danke!

      Kommentar

      • higginsd
        higginsd

        #4
        AW: Rotorkopfdrehzahl am KDS 450 SV

        Zitat von Hobbit Beitrag anzeigen
        Die Messung wurde ohne Rotorblätter durchgeführt,
        Da frage ich mich, wie und was Du da gemessen hast!?! Das ist auf jeden Fall in keiner Weise aussagekräftig. Ist doch klar, daß die Drehzahlen ins Utopische gehen, wenn die Blätter ab sind! Mess' das Ganze mal bitte mit Blättern.

        Gruß
        Dirk

        Kommentar

        • Hobbit
          Member
          • 10.03.2011
          • 660
          • Peter
          • im Westerwald

          #5
          AW: Rotorkopfdrehzahl am KDS 450 SV

          So habe ich die Messung gemacht: Rotorblätter abgeschraubt weil es mir zu gefährlich war, Reflektorfolie für die optische Messung auf eine Paddel geklebt und den optischen Drehzahlmesser mit passendem Abstand über die drehende Paddel gehalten.
          Bei der Drehzahlmessung am Heck gleiches Verfahren mit der Reflektorfolie auf einem Heckrotorblatt.
          Ich bin mir nicht sicher ob der Unterschied mit und ohne Rotorblätter zumindest im Nullpitch-Bereich wirklich so groß ist!

          Kommentar

          • Hobbit
            Member
            • 10.03.2011
            • 660
            • Peter
            • im Westerwald

            #6
            AW: Rotorkopfdrehzahl am KDS 450 SV

            Sind die Drehzahlen ohne Rotorblätter wirklich immer so viel höher?

            Also wer das gleiche Set fliegt wie ich ( KDS 450 SV mit Originalteile, Funke: DX6i ) kann mir gerne mal seine Gas- und Pitchkurfen nennen!

            Danke!

            Kommentar

            • Derroylo
              Senior Member
              • 11.08.2009
              • 1550
              • Carsten
              • Lingen / Wachendorf

              #7
              AW: Rotorkopfdrehzahl am KDS 450 SV

              Natürlich sind die Drehzahlen wesendlich höher ohne Last, also mess das ganze nochmal mit Blättern drauf. Komm aber nicht auf die Idee den Heli irgendwo festzumachen, das kann dazu führen das sich der Heli in seine Bestandteile auflöst.
              T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
              MFC-Lingen

              Kommentar

              • THM
                THM
                Senior Member
                • 24.01.2011
                • 2709
                • Thomas
                • MFG Niederdorfelden

                #8
                AW: Rotorkopfdrehzahl am KDS 450 SV

                Ich würde mal sagen das die "reale" Drehzahl mit Rotorblättern so bei 3000-3200 Umdrehungen liegen wird (ist aber nur mal so geschätzt). Wo du allerdings aufpassen musst, ist, dass du das Heck nie auf 100% ohne montierten Hauptrotorblättern, aber mit montierten Heckrotorblättern lafuen lassen darfst. Mir ist dabei ein Heckrotorblatt abgerissen, das flog dann 3 meter weit und hat ein 2cm tiefes loch in der Decke hinterlassen

                Das mach ich nie wieder

                Gruß Thomas
                Gaui X5 Lite FES

                Kommentar

                • Theli
                  Theli

                  #9
                  AW: Rotorkopfdrehzahl am KDS 450 SV

                  Kommentar

                  • heli-commander
                    Senior Member
                    • 11.08.2011
                    • 1202
                    • Werner
                    • MFV Rossert & Cape Coral R/Sea Hawks & Charlotte Radio Control Society

                    #10
                    AW: Rotorkopfdrehzahl am KDS 450 SV

                    Hi Thomas,

                    das flog dann 3 meter weit und hat ein 2cm tiefes loch in der Decke hinterlassen
                    hast Du mir gar nicht gezeigt beim letzten Besuch

                    Gut, dass ich bei Halbgas ohne Rotorblätter beim Einstellen aufgehört habe

                    VG,
                    Werner
                    2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X