Bin der Neue: Walkera V200D01 Kegelzahnräder wechseln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • glange
    Senior Member
    • 01.10.2011
    • 3180
    • Gerolf
    • Bremer Umland

    #1

    Bin der Neue: Walkera V200D01 Kegelzahnräder wechseln

    Hallo liebe Heligemeinde!

    Ich möchte mich gern zunächst einmal kurz vorstellen. Mein Name ist Gerolf.
    Nachdem mir ein Kollege vor enigen Wochen in meiner Firma einen kleinen Helicox 6010 (Koax) ausgeliehen hat, ist ein längst vergessen geglaubter Kindheitstraum wieder erwacht: Das Helifliegen!

    Ich erinnere mich daran schon als Junge von 8 Jahren, jahrelang sämtliche Graupner und Robbe Kataloge gesammelt und unter meinem Kopfkissen gehortet zu haben.
    Geld für das teure Hobby war niemals (3 Geschwister) da. Ich erinnere mich, dass ein Onkel von mir jahrelang an seiner Graupner Bell herumgebastelt hat, aber über "Fliegeversuch" nie hinweggekommen ist.

    Wow, in den letzten 2-3 Wochen habe ich alles zum Thema Heli aufgesogen (incl. dieses Forum). Was soll ich sagen? Das Ende vom Lied ist, dass nun ein Walker V200D01 mein eigen ist und ich mich derzeit im Fliegen übe. Meine Flächenflugerfahrung aus alter Zeit hilft mir da, und ich komme schon recht gut zurecht.

    Nun aber zu meiner Frage:
    Ich Internet finden sich tolle Anleitungen (incl. Videos) zum Thema Hauptzahlradwechsel. Das habe ich auch schon ohne Probleme selbst durchgeführt.

    Wie aber wechselt man optimaler Weise die Kegelzahnräder? Hier meine ich speziell das Zahlrad auf der Heckwelle (Rrumpfseite)?
    Würde mich über einen guten Tip aus meiner neuen "Gemeinde" sehr freuen

    Euch ein schönes WE
    Gerolf
    helimanie.de *
  • Matthias23
    Matthias23

    #2
    Dafür brauchst du aus meiner Sicht auf jeden Fall einen Ritzelabzieher. Dann wird es sehr einfach: Heckrohr und Getriebe demontieren, Getriebe aufschrauben, Ritzel wechseln und alles wieder zusammen schrauben.

    Kommentar

    • Gast
      Gast

      #3
      AW: Bin der Neue: Walkera V200D01 Kegelzahnräder wechseln

      Haube runter, Haubenhalter abschrauben, die zwei oberen Schrauben der Heckhalterung, bzw. des Zwischengetriebes lösen und jeweils die zwei hinteren Schrauben an jeder Seite lösen. Die Heckstreben natürlich auch vorher lösen. Dann kann man das komplette Heck mitsamt Zwischengetriebe aus dem Chassis ziehen. Die Schrauben des Zwischengetriebes entfernen und man hat zwei Hälften und kommt an die Kegelzahnräder heran. Auf das obere Kegelzahnrad kommt die kleine Distanzscheibe vor dem Lager. Bei dem Kegelzahnrad zum Heckrohr darauf achten, das das Lager nicht im Rohr verschwindet. Das Lager sitzt auf dem Ritzel und hat seinen Sitz im Gehäuse des Zwischengetriebes. Im Heckrohr selber ist auch noch mal ein Lager.
      Explosionszeichnung:


      Abzieher braucht man nicht, das sind Kunstoffritzel auf Carbonwelle. Die kann man so abziehen
      Zuletzt geändert von Gast; 08.10.2011, 16:54.

      Kommentar

      • Matthias23
        Matthias23

        #4
        Ich nicht, zumindest nicht ohne die Welle aus dem Heckrohr auszubauen, ich wuesste nicht, wie man die Welle halten sollte ohne das hintere Ritzel auch abzuziehen oder zu beschaedigen.

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #5
          AW: Bin der Neue: Walkera V200D01 Kegelzahnräder wechseln

          Kommt darauf an, wie stramm die Zahnräder sitzen. Manchmal kommt die Welle etwas raus und löst sich vom hinteren Ritzel. Dem Ritzel oder dem Lager passiert dabei nichts. War bislang kein Problem, mit etwas Gefühl die richtige Position zu finden und die Welle zurück zu drücken. Beschädigt habe ich dabei noch nichts. Einen Abzieher auf die Stirnseite einer eh schon durch Abfräsung geschwächten Carbonwelle zu setzen kann auch zum Auffasern der Welle führen.

          Kommentar

          • Matthias23
            Matthias23

            #6
            Meiner hat damals 1:1 gepasst, da ist nix gefasert. Und das olle Ritzel geht ja schon kaputt, wenn man es schief anschaut ,)

            Kommentar

            • Gast
              Gast

              #7
              AW: Bin der Neue: Walkera V200D01 Kegelzahnräder wechseln

              Jepp, die halten nix aus. Mein 4F180 hat ja das gleiche Heck, die Kegelzahnräder laufen bei mir nicht als Ersatzteil sondern eher schon als Verbrauchsmaterial. ;-)

              Kommentar

              • lazy
                Member
                • 19.08.2011
                • 96
                • Achim
                • Hamburg

                #8
                AW: Bin der Neue: Walkera V200D01 Kegelzahnräder wechseln

                Wenn Du die Kegelzahnräder gewechselt hast, mußt Du unbedingt darauf achten, daß das Lager der Welle zwischen den beiden "Nasen" des Heckrohrhalters liegt, sonst schlackert das Lager auf der Welle und das Spiel der Welle und des Kegelzahnrades ist so groß, das die Zahräder übersringen. Ist mir beim erstenmal auch passiert
                [FONT="Times New Roman"]T-Rex 450 PRO V2; Blade mcpx BL, mcpx V2 und Nano; MX Cockpit SX; DX6i
                PZ Extra 300[/FONT]

                Kommentar

                • glange
                  Senior Member
                  • 01.10.2011
                  • 3180
                  • Gerolf
                  • Bremer Umland

                  #9
                  AW: Bin der Neue: Walkera V200D01 Kegelzahnräder wechseln

                  Vielen Dank für die Infos.

                  Meine Ursprüngliche Frage hatte ich nicht genau genug gestellt.
                  Ich wusste nicht, wie das Heckrohr am sinnvollsten vom Rumpf zu lösen ist. Aber selbst ist der Mann. Recht schnell habe ich verstanden, dass es lediglich sechs Schrauben und die beiden Heckverstrebungen sind, die man lösen muss.
                  Das ganze hängt dann nur noch am Heckservokabel und ist gut zugänglich.

                  Nun habe ich auch verstanden wozu ggf. ein Kegelabzieher dienen kann. Gott-Sei-Dank lies sich das Kegelzahnrad aber recht gut lösen, indem ich mit einem passgenauen Inbus-Schlüssel einfach die Welle hinausgedrückt habe.

                  Auch den Sinn des Sitzes der kleinen Scheiben und die Spiel-Systematik der Kegelzahnräder habe ich dabei verstehen gelernt. Tatsächlich wichtig, das alles frei aber dennoch nicht zu lose sitzt.

                  Danke, für Eure Tipps!

                  Sagt mal: Schmiert Ihr die Zahnräder eigentlich ab? (Silikonöl /Silikonfett etc.)
                  Könnte mir vorstellen, dass die sinnvoll ist, wenn man sparsam damit umgeht und nicht alles zu kleistert.


                  Schönen Sonntagabend noch,
                  Grüße
                  Gerolf
                  Zuletzt geändert von glange; 09.10.2011, 20:01.
                  helimanie.de *

                  Kommentar

                  • Gast
                    Gast

                    #10
                    AW: Bin der Neue: Walkera V200D01 Kegelzahnräder wechseln

                    Nein, da kommt kein Schmiermittel dran.

                    Kommentar

                    • glange
                      Senior Member
                      • 01.10.2011
                      • 3180
                      • Gerolf
                      • Bremer Umland

                      #11
                      AW: Bin der Neue: Walkera V200D01 Kegelzahnräder wechseln

                      Danke!

                      Grüße
                      Gerolf
                      helimanie.de *

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X