Uni Star 60 Standgas

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli-uwe
    Member
    • 21.07.2003
    • 88
    • Uwe

    #1

    Uni Star 60 Standgas

    Hallo Leute,

    habe jetzt so nach 5 Tankfüllungen meinen Hubi soweit eingestellt, dass ich schweben kann!(bin da schon ganz Stolz drauf&#33
    Am Anfang hatte ich eine Düsennadel, die war etwas zu Steil am Konus-da liess sich der Motor OS 61 RFN-HG bei Vollgas nicht richtig einstellen.
    Jezt habe ich eine flachere Düsennadel-da läuft er bei Vollgas und Halbgas einwandfrei. Lediglich im Standgas läuft er noch nicht ganz rund(nimmt auch das Gas schlecht weg). Der Vergaser müsste ein OS 7H sein-eine Anleitung habe ich-aber da wird immer auf Skizzen verwiesen-die sind nicht dabei!
    Hat mir die jemand?

    Meine Email:usbin@onlinehome.de

    Besten Dank

    Gruss Uwe
    Schöne Grüsse[br]und immer genügend Drehzahl am Rotor![br][br]Uwe
  • Sven Hinrichs
     
    • 28.08.2002
    • 6357
    • Sven
    • Halle (Saale)

    #2
    Uni Star 60 Standgas

    Hallo Uwe,
    wenn´st wie du sagst gerade das schweben gelernt hast, dann meinst du mit Vollgas
    bestimmt nicht Vollgas sondern volle Drehzahl oder ??
    Wenn das so ist, und dein Motor läuft so ohne Aussetzer, dann übe doch mal so weiter...!!!
    Das der Motor das Gas schlecht weg nimmt ist kein schlechtes sondern mehr ein gutes
    Zeichen...denn dann fällt er aus der Resonanz und du kannst sicher sein...die Resonanz
    ist eine gute Sache :]
    Die Vollgaseinstellung kannst Du erst machen, wenn du den Hubi mit Vollpitch in
    den blauen Himmel schießt 8)

    Also immer schön üben ....
    Sven
    Grüße Sven
    Wenn 3 Leute in einem Raum sind und 5 gehen raus, dann müssen 2 Leute wieder reingehen, damit der Raum leer ist!

    Kommentar

    • heli-uwe
      Member
      • 21.07.2003
      • 88
      • Uwe

      #3
      Uni Star 60 Standgas

      Hallo Sven,

      ja das stimmt natürlich, dass ich eigentlich nur mit halb Gas fliege beim schweben! 8)
      Aber da läuft der Motor ganz ordentlich, am Anfang hatte ich Ihn etwas zu mager,da hat er gekotzt, nachdem ich aber einige Rasten die Düsennadel geöffnet habe, läuft der in dieser Gasposition problemlos!
      Habe mir jetzt ein gebrauchte Startbox gekauft.
      Darin eingebaut ist ein Jamara Powerpanel.
      Das lässt sich nicht mit einem Poti für die Glühkerze regeln-funktioniert das trotzdem?-hatte zuvor ein Panel leihweise(Graupner), das war ganz komfortabel!

      Habe auch noch einen 2V Starterakku aus meiner Motorfliegrzeit-sonst muss ich den eben nehmen-habe nur keine Lust die Glühkerze im Hubi durchzubrennen!

      Gruss Uwe
      Schöne Grüsse[br]und immer genügend Drehzahl am Rotor![br][br]Uwe

      Kommentar

      • heli-uwe
        Member
        • 21.07.2003
        • 88
        • Uwe

        #4
        Uni Star 60 Standgas

        Hallo Leute,

        die Glühkerze habe ich jetzt geschafft-die ist hin.
        Habe gesehen, dass da eine 5A Glühkerze von OS drin war-die gehört doch nicht in den OS 61?
        Habe mir jetzt eine OS Nr. 8 gekauft!
        Mal sehen wie es jetzt geht.
        Komisch war, dass der Motor die ganze Zeit Drehzahlschwankungen beim schweben hatte, als ich den Motor beim nachtanken wieder anglühen wollte, war die Kerze hin!
        Vielleicht sogar Glück, dass mir das nicht im Flug verr... ist!

        Habe mir jetzt ein Robbbe Powerpanel 100 zum einstellen des Glühstromes gekauft-vielleicht ist das besser!

        Guten abend wünscht Euch

        Heli-Uwe :rolleyes:
        Schöne Grüsse[br]und immer genügend Drehzahl am Rotor![br][br]Uwe

        Kommentar

        • Dieter F. Heinlin
          Dieter F. Heinlin

          #5
          Uni Star 60 Standgas

          Hallo Uwe,
          ich "glühe" mit einer NC-Zelle hoher Kapazität, da hats mir noch nie eine "Kerze" durchgebrannt!

          Kommentar

          • Leolo
            Leolo

            #6
            Uni Star 60 Standgas

            Hallo Uwe,
            es gibt ein Powerpanel von Jamara mit Glühautomatik, da brauchst du den Strom nicht einzustellen, das macht's automatisch. Ist sogar teurer als die Version mit Poti. Da hast du vielleicht eher ein "Downgrade" gemacht mit deinem neuen Panel.
            Eine A5 Kerze ist auch nicht sooo ungewöhnlich für einen 61er.

            Leonhard

            Kommentar

            • heli-uwe
              Member
              • 21.07.2003
              • 88
              • Uwe

              #7
              Uni Star 60 Standgas

              Hallo Leute,

              habe jetzt mein neues Powerpanel Robbe 100 eingeweit-geht tadellos.
              Auch meine neue Glühkerze eine OS Nr.8 geht gut.(die A5 wäre wahrscheinlich auch gegangen&#33
              Was mir nur aufgefallen ist, im Standgas läuft der Motor nicht mehr ganz so gut wie am Anfang. Habe nur festgestellt, wenn ich zu lange am Stück fliege, dann lässt die Konzentration nach-so zwei Tankfüllungen sind bei mir fda momentan ausreichend. Aber besser so mal starten, als nach jedem Flug zu schrauben!(ganz zu schweigen von der Kohle&#33.
              Werde jetzt mal weiter 5l Sprit durchpusten, mal seghen wie es dann geht!
              Schönen Abend

              Gruss Uwe
              Schöne Grüsse[br]und immer genügend Drehzahl am Rotor![br][br]Uwe

              Kommentar

              Lädt...
              X