Komme aus Wien, habe bislang nur kleine Infrarot-Spielzeughelis gehabt und unerwartet zur Lebenshälfte einen BlueArrow XL geschenkt bekommen. Für eine ordentliche Heli-Infektion hats gereicht, ansonsten weiss ich, was ich von dem Quirrl zu erwarten habe (sollte ich ihn jemals wieder in die Luft bekommen...)
Nach einer harten Landung (Windbö im Freien) und dem Tausch des Landegestells bin ich in eine wenig frequentierte Tiefgarage gewechselt und war recht stabil unterwegs. Dann folgte ein typische Anfängerfehler (hab den Flugakku nicht getrennt und wollte den Heli nur ein Stück in die Mitte der Garage tragen, um dort wieder zu starten und hab unabsichtlich während des Tragens beim Bücken das Gas der FS gedrückt.... Finger sind alle dran geblieben. Paddelstange, Blätter habe ich beim C gekauft und montiert. Blatthalter waren leicht aufgebogen, die konnte ich aber sauber gerade richten.
Blätter sind gut montiert (fest, bewegen sich aber in ihren Halterungen). Wellen(n) laufen augenscheinlich gerade, dürfen also nichts abbekommen haben.
Heli läuft gut an, keine Vibrationen, möchte auch abheben, aber leider dreht der Heli nur nach links. Nach Studium diverser Foren habe ich geprüft, ob die Verbindungen zwischen den Zahnrädern und den Wellen fest sind. Diese Verbindungen sind ok. Trotzdem lässt sich der Hauptrotor (vorsichtig) drehen, wenn ich das dazu gehörige Zahnrad festhalte. Die Welle ist gegenüber dem Zahnrad aber fest (die beiden Schrauben habe ich auch nachgezogen). Heckrotor läuft, was aber nach meinem Wissenstand eh nur "Schmäh" ist, oder?.
Und damit zur eigentlichen Frage bzw. Fragen:
Wodurch wird die Verbindung zwischen der Welle und dem Hauptrotor hergestellt? Ist die Verbindung die Taumelscheibe und die nur aufgesteckt?
Wenn das dort "durchrutscht", kann man das fixieren?
Oder ist ein nicht ganz feste Verbindung in dem Bereich normal?
Falls ßsis/Wiener mitlesen:
Sollt ich gar nicht weiter kommen, gibt es in Wien Shops, die auch Reparaturen übernehmen von Helis, die nicht bei ihnen gekauft wurden?
Vielen herzlichen Dank für alle Tipps, ich hatte wirklich viel Spass mit dem Ding und würds so gern wieder zum Fliegen hinbekommen.
mfG
Michael
Kommentar