walkera cb 180 unterschied

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gerald24
    gerald24

    #1

    walkera cb 180 unterschied

    walkera cb 180 unterschied
    hallo

    hat jemand schon beide modelle im vergleich geflogen?

    cb180 z
    cb180 d

    kann es sein daß der d viel eigenstabieler fliegt fast wie ein koax, der z aber doch etws mehr wegdriftet,oder ist es meine einbildung?
    wenn ich aber den microschalter BAL auf off stelle fliegt er stabiler, kann das sein? er gleicht dann mehr dem d-modell.
    eigentlich müßt er doch mit der elektronischen unterstützung stabiler sein, oder?


    habe noch ein problem: bei meinem d fängt nach ca 10-20 sec flug das heck an zu drehen, ist dann nicht mehr steuerbar, wenn ich dann absetze und den helimotor stoppe geht es wieder ca 20 sec dann dreht er wieder. die ersten 5 flüge ging alles super, was kann dass nur sein?

    mfg gerald
  • Markus.S
    Markus.S

    #2
    AW: walkera cb 180 unterschied

    Vor langer Zeit hatte ich den CB 180 D mal und ja, der flog ganz Okay, man sollte nicht allzuviel erwarten.

    Der "Z" hingegen hatte eine andere Steuerelektronik an Board, u.a. glaube ich war es 3-Achsengyro ?!

    Lass dir Finger davon.

    Kommentar

    • Heiko72
      Member
      • 13.12.2011
      • 855
      • Heiko
      • Strausberg und Umgebung

      #3
      AW: walkera cb 180 unterschied

      Hi,

      ich habe ein T2M 435M (ist ein CB180Z) da Driftet nichts. Hast du dir schonmal die Einstellungen (POTIS) am Empfänger angesehen?? Da gibts auch einen DIP Schalter für die Stabi Funktion. Das Problem von Heck wird wohl von Starrantrieb kommen. Halte mal den Hauptrotor fest und drehe mal sanft am Heckrotor. Wenn die Zähne "RUTSCHTEN" ist das Spiel zu groß oder er hat "ZAHNFRASS".

      Bis denn

      Heiko
      GAUI X7 mit BRAIN, DX7S

      Kommentar

      • gerald24
        gerald24

        #4
        AW: walkera cb 180 unterschied

        hallo
        .
        habe das problem gefunden: der heckrotor war falsch herum montiert.

        @Markus.S
        zitat:Vor langer Zeit hatte ich den CB 180 D mal und ja, der flog ganz Okay, man sollte nicht allzuviel erwarten

        der heli ist extrem gut, schwebt super stabil, vibriert nicht, ist spitze verarbeitet und sieht gut aus , was willst du mehr?
        wieso warst du denn enttäuscht?


        mfg

        Kommentar

        • BAPT
          Member
          • 23.06.2010
          • 967
          • Norbert

          #5
          AW: walkera cb 180 unterschied

          Zitat von gerald24 Beitrag anzeigen
          der heli ist extrem gut, schwebt super stabil, vibriert nicht, ist spitze verarbeitet und sieht gut aus , was willst du mehr?
          wieso warst du denn enttäuscht?


          mfg
          Evtl. weil er auch mal fliegen wollte.
          Ich hatte den baugleichen robbe und konnte genau das feststellen.
          mfg
          Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

          Kommentar

          • strudelm
            strudelm

            #6
            AW: walkera cb 180 unterschied

            Zitat von gerald24 Beitrag anzeigen
            walkera cb 180 unterschied
            hallo

            hat jemand schon beide modelle im vergleich geflogen?

            cb180 z
            cb180 d
            Der "d" hat einen separaten Heckmotor, der Heckrotor ist FP und somit drehzahlgesteuert. Beim "z" wird der Heckrotor mittels Welle vom Hauptmotor mit angetrieben und ist pitchgesteuert. Der d fliegt somit ruhiger, aber reagiert diesbezüglich auch etwas träger. Der z ist dagegen der aktivere Heli.

            Außerdem hat der d einen Bürstenmotor, der z dagegen einen brushless. Der z hat zudem einen 3-Achsen Gyro.

            Fazit - vom Flugverhalten her ist der z ein echter FP, der d eher eine Zwischenstufe zwischen dem z und einem Koax. (Flybarless dagegen - wie beim Nachfolger des CB180 - stellt für mich eine eigene Heliklasse dar - mit ihren ganz eigenem Flugverhalten.)

            Kommentar

            • dingo
              dingo

              #7
              AW: walkera cb 180 unterschied

              Der "d" hat einen separaten Heckmotor, der Heckrotor ist FP und somit drehzahlgesteuert. Beim "z" wird der Heckrotor mittels Welle vom Hauptmotor mit angetrieben und ist pitchgesteuert. Der d fliegt somit ruhiger, aber reagiert diesbezüglich auch etwas träger. Der z ist dagegen der aktivere Heli.

              Außerdem hat der d einen Bürstenmotor, der z dagegen einen brushless. Der z hat zudem einen 3-Achsen Gyro.

              Fazit - vom Flugverhalten her ist der z ein echter FP, der d eher eine Zwischenstufe zwischen dem z und einem Koax. (Flybarless dagegen - wie beim Nachfolger des CB180 - stellt für mich eine eigene Heliklasse dar - mit ihren ganz eigenem Flugverhalten.)
              Hast Du schön beschrieben, nur die letzte Aussage ist so nicht ganz optimal. Auch der Z hat noch eine 45 Grad Stabistange, und Helis dieser Bauart fliegen sich nicht wie ein "richtiger" FP, sondern eher wie eine beweglicher Koax. Eine Version des 180ers, die sich wirklich wie ein FP fliegt ist der V200D02, und der ist um einiges schwieriger zu bändigen als der "harmlose" D oder Z.

              Gruß, Peter

              Kommentar

              • strudelm
                strudelm

                #8
                AW: walkera cb 180 unterschied

                Hallo Peter!

                Vielen Dank für Deine Ergänzung /Berichtigung.

                ßbrigens - bei dieser Gelegenheit möchte ich mal noch ein großes Lob aussprechen für die tollen Seiten zum Luftfahrtprojekt. Speziell zum Modellfliegen sind die Helitests eine super Informationsquelle - sehr gut aufbereitet und dargestellt, sehr informativ und auch unterhaltsam. Ich bin begeistert!

                Grüße, Micha

                Kommentar

                Lädt...
                X