ich hätte da mal eine kleine Frage: Welchen Single-Rotor Heli würdet Ihr mir empfehlen? Habt Ihr Erfahrungen mit ihm? Was ist im Set enthalten? Preislich ist meine obere Grenze bei ungefähr 150 Euro (datunter ist natürlich alles sehr gerne offen...) .
Dann als Einsteiger das ßbliche:
Blade msR (ggf. als X)
Gibt es als RTF (mit Funke) oder BNF (Falls Du eine Spektrum Funke schon hast).
Da ist alles dabei was man braucht (Außer weiteren Akkus )
ich hätte da mal eine kleine Frage: Welchen Single-Rotor Heli würdet Ihr mir empfehlen? Habt Ihr Erfahrungen mit ihm? Was ist im Set enthalten? Preislich ist meine obere Grenze bei ungefähr 150 Euro (datunter ist natürlich alles sehr gerne offen...) .
Hallo,
habe nach dem Koax den Blue Arrow 1.0 3D (baugleich zum Nine Eagles Solo Pro 100 3D) gekauft. Das Ding fliegt sehr gut, die Steuerung ist besser als beim Blade und der Preis stimmt.
Michael
Hi,
vielleicht sollte uns der Threadstarter mal sagen, wieviel Erfahrung er schon hat, bzw. was für einen Single- Rotor- Heli er sucht.
Für 150,- Euro gibt es ehr nur einen Micro- oder Mini- Heli.
Wichtig wäre zu wissen, ob es ein Einsteiger- (FP - fixed Pitch - starrer Blattanstellwinkel) Heli mit 45Grad- Paddelstange, wie z. B. msr (ohne x im Moment - und vielleicht für immer - nicht lieferbar) 120SR oder Helis nach gleichem Konzept anderer Hersteller sein soll.
Wenn man bei E- Flite bleibt, käme dann als nächste Schwierigkeitsstufe der msr x.
Dies ist ebenfalls ein fixed Pitch- Heli, allerdings komplett ohne Paddelstange. Die Stabiliesierung erfolgt elektronisch.
Dieser ist für einen Einsteiger nicht unmöglich, aber eine grooossse Herausforderung.
Am Schluß der Schwierigkeitsstufe käme ein Collective- Pitch- Heli. Also ein richtiger Heli mit kompletter Zyklischer und kollektiver Blattverstellung. Beispiele wären z. B. der Blade mcpx oder der Genius CP von Walkera. Auch diese Helis haben keine Paddelstange und sind elektronisch stabilisiert.
Beides sind allerdings Helis, die von einem Einsteiger nur mit Simulatorunterstützung und intesivem Training, oder absolutem Naturtalent zu beherschen sind.
Gruss Reimund
Hallo
Als auch noch ziemlicher Anfänger werf Ich mal den Blade Mqx ins Rennen, ist zwar ein Quadcopter aber echt gutmütig solange man langsam an den Knüppeln rührt, Flugzeiten bis 10 Minuten, ausser den Motoren keine beweglichen Teile die kaputt gehen können und ohne die Bauart bedingten Nachteile bei den Flugeigenschaften von FP-Helis ala mSR, 120SR.
Aber wie gesagt' ist ein Quadcopter.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar