Massives Heckproblem beim Hornet CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bigthing
    bigthing

    #1

    Massives Heckproblem beim Hornet CP

    Hallo Leute !
    Habe folgendes Problem.
    Mein Hornet dreht immer beim start ein wenig ab.Ich habe schon alles ausprobiert aber es ist sinnlos da die steuerung schon kompl. ausfährt aber null wirkung da ist. Der Heli wurde im Ebay gekauft es ist allerdings kein orig. CP sonder ein Umbau. Daher jetzt meine Frage könnte es sein das da ein falsches Motorritzel drauf ist. Abheben tut er nämlich auch nicht einmal bei voll pitch.
    Danke Franz
  • Christoph Schuhn
    Christoph Schuhn

    #2
    Massives Heckproblem beim Hornet CP

    Hallo Franz,

    habe Dein Thema mal in das Forum "Micro-Helis" verschoben. Bei Minicopter kommt eher keine sinnvolle Hilfe zustande.

    mfg
    Christoph

    Kommentar

    • RV
      RV
      Mikado-Heli.de
      VStabi-Support
      • 02.06.2001
      • 7764
      • Rainer
      • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

      #3
      Massives Heckproblem beim Hornet CP

      Was hast Du denn für

      - Motor
      - Regler
      - Akkus
      - Servos
      - Kreisel
      - Ritzel
      - Hauptzahnrad
      - Heckritzel
      - Heckkegelräder

      drin?

      Welche Drehzahl Am Kopf?

      Pitchwerte Min / max?

      Do brauch i scho a bissle meh Ogaba, om dr Zhelfa kenna.

      PS: Die Hornet CP braucht recht große Pitchwerte. Schweben so bei 6-7° und 2100 1/min am Kopf.
      VStabi Support: http://www.vstabi.de
      Kontakt bitte per Email, keine PN.

      Kommentar

      • bigthing
        bigthing

        #4
        Massives Heckproblem beim Hornet CP

        Hallo Rainer
        Motor glaube ich orig. (Mabuchi 3C steht zumindest drauf)

        Regler ein 10 A Regler Marke unbekannt

        Akku 7x Sanyo Twicell 700

        Servos Taumelscheibe unbekannt(wahrscheindlich 08/15 gg.)
        Heck Sportsline Mini 9

        Kreisel Simprop Gyro SPG -05

        Motor 10 Z Hechabtrieb 10 Z scheint selbiges zu sein

        Hauptzahnrad orig. gibt es glaube ich nur eins

        Heckkegelräder glaube ich auch Standard

        Kopfdrehzahl *?

        Picht Alles was geht!


        Kraxxxn hebt ja nicht mal ab.

        Kommentar

        • RV
          RV
          Mikado-Heli.de
          VStabi-Support
          • 02.06.2001
          • 7764
          • Rainer
          • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

          #5
          Massives Heckproblem beim Hornet CP

          Nun ja ...

          Als erstes brauchst Du mal nen ordentlichen Antrieb.

          Akku auf 8 Zellen ändern. Hierzu 1 Zelle zukaufen + anlöten (ist aber nicht so prall, die Twicell kommt mit dem Strom der CP nicht so klar, zum testen eben warm reinmachen und gleich fliegen) Empfehlung: Kan 650 2/3 AA als 8er Würfelpack oder Hecell 700 AAA immer 8 Zellen P&M von Hopf.

          Dazu habe ich schon mal hier:

          http://www.rc-helicopter.org/forum/index.p...st=0#entry97760

          und hier:



          was geschrieben.

          Mit dem Standardmotor kenne ich mich nicht aus. Aber ich denke, daß Du Schwebegas schon so bei 70-80% haben mußt. Gaskurve entspr. anpassen. Wie gesagt, miß mal die Drehzahl.

          Wahrscheinlich wird der Motor nicht lange halten. Daher würde ich einen BL Antrieb (z.B. Hacker 20-26 S mit 14 oder 15 er Ritzel und Master Regler) einbauen. Durch die echte Drehzahlregelung entfällt dann auch die Gaskurvenprogrammiererei.
          VStabi Support: http://www.vstabi.de
          Kontakt bitte per Email, keine PN.

          Kommentar

          • bigthing
            bigthing

            #6
            Massives Heckproblem beim Hornet CP

            Hallo Rainer
            Ist mir ja schon klar das mit Hacker usw. alles optimal ist
            aber der Vorbesitzer ist ja auch damit geflogen. zumindestens ein leichtes schweberl. Aber was hat das alles mit dem Heck wegdrehen zutun.

            Kommentar

            • RV
              RV
              Mikado-Heli.de
              VStabi-Support
              • 02.06.2001
              • 7764
              • Rainer
              • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

              #7
              Massives Heckproblem beim Hornet CP

              Ganz einfach:

              Je weniger Drehzahl am Hauptrotor (weil z.b. eine Zelle fehlt, der Motor fault etc.), um so mehr Pitch gibst Du zum Schwebebn

              Je mehr Pitch du gibst, um so mehr Drehmeoment entsteht, und muß durchs Gegenmoment vom Heckrotor ausgeglichen werden. Allerdings ist dieses auch nicht unbegrenzt durch Heckpitchverstellen aufzubringen. (Merkst ja, Knüppel am Anschlag, dreht noch weg ...)

              Also: Mehr Drehzahl oben, weniger Pitch, weniger Drehmoment, weniger Gegenmoment nötig, Heckrotor hat durch mehr Drehzahl auch noch Reserven ... und schon gehts.

              Es sei denn, Du hast die Gyro-Wirkrichtung falsch ...
              Oder keinen statischen Heckmischer drin ...
              VStabi Support: http://www.vstabi.de
              Kontakt bitte per Email, keine PN.

              Kommentar

              • bigthing
                bigthing

                #8
                Massives Heckproblem beim Hornet CP

                Also Pitch weniger
                Drehzahl erhöhen
                aber ist statischer Heckmischer bei der Mc 24 unter Helimischer
                Heckrotor die orig. eingestellte leicht ansteigende linie hab ich nämlich auf einen Waagrechte geändert.
                Noch was vergessen wo bekomme ich ein 15 er Ritzel??
                War bei hacker auf der Hompage motor heißt B20 S
                Und Regler gibt es da ja so viele .....

                ßbrigens Fa. Hacker gibt an 15 er Ritzel bei normalen Hornet
                beim Pitch Hornet 16 er oder sogar 17 er Ritzel.

                Ich glaube jetzt habe ich alles.

                Kommentar

                • RV
                  RV
                  Mikado-Heli.de
                  VStabi-Support
                  • 02.06.2001
                  • 7764
                  • Rainer
                  • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                  #9
                  Massives Heckproblem beim Hornet CP

                  Ja.

                  Helimischer, Mischer Pitch->Heck

                  Wie schon oben geschildert, muß für mehr Pitch am Hauptrotor mehr Gegenmoment aufgebracht werden.

                  Daher muß der Heckpitch von 0° Hauptpitch (Heck so ca. 5°) bis Vollpitch stetig erhöht werden. Im Negativen Bereich übrigens genauso (Drehrichtung hat sich ja nicht geändert). Kurve sieht dann bei Pitchbereich -5 / 0 / +10 Grad wie ein Haken aus.

                  Sonst packts der Kreisel nämlich nicht mehr, da er immer hinterherhinkt und nur eine bereits entstandene Drehbewegung DßMPFT. Mit den statischen Mischern können wir Diese bereits im Vorfeld mal abfangen.

                  Ritzel und alles Andere gibts hier:


                  rc-city Modellbau Onlineshop / RC Servos, Ladegeräte und RC Zubehör
                  VStabi Support: http://www.vstabi.de
                  Kontakt bitte per Email, keine PN.

                  Kommentar

                  • bigthing
                    bigthing

                    #10
                    Massives Heckproblem beim Hornet CP

                    Herzlichen Dank für deine Hilfe Rainer!
                    War gerade im Keller es funzt alles optimal bis auf nun ja fast keine Leistung ist aber eh klar wenn ne Zelle fehlt. Und Heck penderlt bei Vollgas muß noch Gyro wirkung zurückdrehen.
                    Danke nochmals
                    Gruß Franz

                    Kommentar

                    • bigthing
                      bigthing

                      #11
                      Massives Heckproblem beim Hornet CP

                      Hallo Rainer
                      Ich habe jetzt mal die Twicell mit 0,1 A über nacht geladen und siehe da 1.17 A
                      Fliege ca 6-7 Mintuten(schweben) und brauche somit mal keine 8.Zelle!
                      Gruß Franz

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X