Probleme beim Hörnchen rei�en nicht ab

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bigthing
    bigthing

    #1

    Probleme beim Hörnchen rei�en nicht ab

    Hallo zusammen
    Ich habe ja scheinbar nur Probleme mit meinem Hornet.
    Jetzt bin ich endlich mal 5 Akkus geschwebt und es ist wieder das Heckzahnrad hin.
    Ich habe es aber kompl. neu reingemacht vor den 5 Akkus. Ist das normal oder hat jemand einen anderen Tipp.
    In einem anderen Forum laß ich schon mal was von Zahnflankenspiel einstellen, aber bitte wie das Hauptzahnrad hat ein Loch für den Splinten und somit einen fixen Sitz und alles andere ergibt sich von selbst. Glaube ich zumindestens.

    Bitte wieder einmal um Hilfe
    Danke Franz
  • digitalonkel
    Member
    • 11.12.2001
    • 334
    • Rainer
    • MFC Freckenhorst

    #2
    Probleme beim Hörnchen reißen nicht ab

    Hallo Franz,

    Ich denke, dass Du das konische Heckabtriebszahnrad meinst ? Ist es von der Welle gerutscht, oder sind die Zähne hinüber?
    Das Zahnflankenspiel wird über das Verschieben des Heckrohres realisiert. Ausserdem muss das Zahnrad möglichst nah am Kugellager des Heckrohres liegen, da es sich sonst durch die weiche CFK-Welle nach oben biegen kann.

    Ich habe auf meiner Homepage unter Hobby auch einen ausführlichen Bericht zur Hornet gestellt.
    http://koetting.bplaced.net

    Kommentar

    • bigthing
      bigthing

      #3
      Probleme beim Hörnchen reißen nicht ab

      Hallo Dig.Onkel!
      Nein ich habe scheinbar noch eine alte Version ich habe noch kein konisches Heckabtriebszahnrad meins ist noch gerade sowie auch der innere Zahnkranz des Hauptzahnrads.
      Gruß Franz

      Kommentar

      • RV
        RV
        Mikado-Heli.de
        VStabi-Support
        • 02.06.2001
        • 7764
        • Rainer
        • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

        #4
        Probleme beim Hörnchen reißen nicht ab

        Dann besorg Dir mal ein neues Hauptzahnrad und das konische Ritzel dazu.

        Du kannst dann durch weiter hinein / herausschieben des Heckrohres in das Chassis das ZF-Spiel einstellen.

        Bei mir gings mit dem konischen Ritzel nie kaputt.
        VStabi Support: http://www.vstabi.de
        Kontakt bitte per Email, keine PN.

        Kommentar

        Lädt...
        X