Antrieb Quickie EP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • axel
    Member
    • 24.06.2001
    • 343
    • Axel
    • Tangent Airfield auf der schwäbischen Alb

    #16
    Antrieb Quickie EP

    hallo,

    ........ bei mir bestellen.

    gruß axel


    Anm. Für diese Posts haben wir Werbung/ Preisanfragen! (oder PM`s)

    Kommentar

    • moin-uli
      Member
      • 04.01.2003
      • 226
      • Ulrich
      • Westerlutten

      #17
      Antrieb Quickie EP

      Moin Moin !

      Er ist nun endlich da
      Fehlt nur noch der Antrieb. Da werde ich den Orbit 15-14 von Plettenberg nehmen. Dieser ist leichter wie der Fun 600/18 oder der Hacker 50 14L. Der Regler wird von Hacker, Kontronik oder Schulz kommen, das mache ich vom Preis abhängig. Für die Stromversorgung wird ein BCE vom Helitron eingebaut.
      So nun aber ans bauen.

      Gruß aus Lutten
      Uli
      Mein Verein
      http://www.mcalbatros.de
      nur 500 m zum Modellflugplatz :-)

      Kommentar

      • axel
        Member
        • 24.06.2001
        • 343
        • Axel
        • Tangent Airfield auf der schwäbischen Alb

        #18
        Antrieb Quickie EP

        hallo uli,
        ich habe den orbit 15-14 zum testen bestellt. warte noch ein paar tage.

        gruß axel

        Kommentar

        • moin-uli
          Member
          • 04.01.2003
          • 226
          • Ulrich
          • Westerlutten

          #19
          Antrieb Quickie EP

          Hallo Axel !

          Konnste du den Orbit 15-14 schon Testen ?

          Gruß aus Lutten
          Uli
          http://www.mcalbatros.de
          nur 500 m zum Modellflugplatz :-)

          Kommentar

          • axel
            Member
            • 24.06.2001
            • 343
            • Axel
            • Tangent Airfield auf der schwäbischen Alb

            #20
            Antrieb Quickie EP

            hallo uli,
            der motor liegt noch auf der post und die hat heute nachmittag zu. sowie ich was sagen kann zum antrieb werde ich mich melden.

            gruß axel

            Kommentar

            • Mayk
              Mayk

              #21
              Antrieb Quickie EP

              Moin Uli,

              Der Fun 500/24 wird ziemlich warm und der Regler auch. Sollte schon ein Fun 600/18 mit zwölf Zellen sein.

              Gruß

              Mayk

              Kommentar

              • tefstst
                tefstst

                #22
                Antrieb Quickie EP

                Hallo,
                hat noch keiner den Mega-Motor im Quick EP probiert? Der Mega-Motor ist mit 100Euro ziemlich günstig und ich bin im ECO8 sehr zufrieden mit diesem Motor (gute Leistung (Kunstflug) bei guter Flugzeit (9Minuten mit 2400mAh))
                Wieviel Zellen soll man beim Quick EP verwenden, 10 oder 12 Zellen?
                Welche Servos soll man verwenden? (Masse, Gewicht, Kraft,...)

                Viele Grüsse
                Steve

                Kommentar

                • moin-uli
                  Member
                  • 04.01.2003
                  • 226
                  • Ulrich
                  • Westerlutten

                  #23
                  Antrieb Quickie EP

                  Hallo Steve !

                  Ich habe mit jetzt die Graupner DS3728 bestellt. Die DS361 passen nicht richtig und musste umtauschen, werden aber auf der HP vom Importeur aufgeführt :evil:
                  Den Motor "Mega" kenn ich noch nicht und werde gleich mal Googel für die Suche aktivieren.

                  Gruß aus Lutten
                  Uli
                  http://www.mcalbatros.de
                  nur 500 m zum Modellflugplatz :-)

                  Kommentar

                  • Florian Uhlemann
                    Florian Uhlemann

                    #24
                    Antrieb Quickie EP

                    www.castlecreations.com habe nsuper brushless regler.

                    nimmt jemand nen LRK in seinem Quickie?

                    Florian

                    Kommentar

                    • Mayk
                      Mayk

                      #25
                      Antrieb Quickie EP

                      @Uli: War bei dir auch das Problem das die Servos an die Rotorwelle stoßen?
                      Hatte das gleiche problem mit den HS225Mg. Hab einfach unterlegscheiben benutzt und schon passt alles wie angegoßen.
                      Hab sie in CLP gekauft für 32,9 Euro das Stück.

                      Gruß

                      Mayk

                      Kommentar

                      • moin-uli
                        Member
                        • 04.01.2003
                        • 226
                        • Ulrich
                        • Westerlutten

                        #26
                        Antrieb Quickie EP

                        @Mayk: Nein, die waren zu kurz. Die Schauben fassen bei den DS361 nur ca. 1mm in die Langlöcher. Mit der Tiefe hatte ich kein Problem.
                        Aber ich habe Probleme mit dem Gestänge von der Taumelscheibe zum Mixer am Rotorblatthalter. Die Kugelgelenke (lange) kommen an die Schraube von den Helbel des Pitchkompensators. Habe es genau nach Anleitung montiert.

                        Gruß Uli
                        http://www.mcalbatros.de
                        nur 500 m zum Modellflugplatz :-)

                        Kommentar

                        • axel
                          Member
                          • 24.06.2001
                          • 343
                          • Axel
                          • Tangent Airfield auf der schwäbischen Alb

                          #27
                          Antrieb Quickie EP

                          hallo,
                          der kugelkopf geht bei mir am mischhebel vom pitchkompensator vorbei. zwar sehr knapp aber er streift nicht. bei den servos mußte ich auch scheiben unterlegen. damit sie nicht an der hauptrotorwelle anliegen. ich habe die 3002 von robbe eingebaut.

                          gruß axel

                          Kommentar

                          • schwaabbel
                            schwaabbel

                            #28
                            Antrieb Quickie EP

                            LRK´s für den Quick : 350/12-12 10 Pol ist der Standart Motor für diese Heligrösse.
                            Vergleichbar mit dem orbit 15-14 ist der 350/12-16 10 Pol , den ich zur Zeit mit 12 Zellen im Acrobat fliege.
                            Gruß Frank

                            Kommentar

                            • tefstst
                              tefstst

                              #29
                              Antrieb Quickie EP

                              Hallo,
                              das mit den Servos ist ja schon mal sehr interessant.
                              Im Eco 8 bin ich ohne Probleme das Hitec HS-81 (etwa 25Ncm) geflogen für +- 20 Euro. In den Quick EP wollte ich eine Klasse höher einbauen (etwa 30,35Ncm) für +-35 Euro. Teure digital-Servos müssen es doch nicht sein, oder?

                              Welche Servos kann man ohne Probleme in den Quick EP einbauen?

                              - HS 225BB (39Ncm, 0,14/60°, 32x17x31mm, 27g)
                              - HS 225Mg
                              - HS 5245Mg (44Ncm 0,15s/60, 32x17x31, 32g)
                              - Futaba 3002 (was kostet dises Servo?)
                              - Graupner DS-3728 (was kostet dieses Servo?)

                              Fliegen die meisten den Quick EP mit 10 oder mit 12 Zellen?

                              Viele Grüsse
                              Steve

                              Kommentar

                              • tefstst
                                tefstst

                                #30
                                Antrieb Quickie EP

                                Hallo,
                                mit welchem Motor erreicht man, dass der Quick EP 3D-fähig wird, bei angemessenen Flugzeiten und mit wieviel Zellen?
                                Die Mega- sowie die Orbitmotoren sind ja relativ günstig. Welche Leistungen und Flugzeiten kann man hiermit erreichen?

                                Viele Grüsse
                                Steve

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X