GY 240 für den Eco?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ecopilot81
    Ecopilot81

    #1

    GY 240 für den Eco?

    Hallo Helifans,
    ich möchte wissen ob Jemand einen GY 240 in seinem Eco benutzt und welche Erfahrungen er damit gemacht hat. Fliege zur Zeit mit dem Ikarus Mini Gyro und möchte wissen welche Verbesserung mir der GY 240 bringen würde. Ist auch ein spezielles Servo nötig? Habe zur Zeit ein Simprop SES 190 BB drin und bin echt zufrieden damit.
    Wer kannn helfen?

    Danke MfG Timo
  • muemmel
    Member
    • 31.03.2003
    • 274
    • steffen

    #2
    GY 240 für den Eco?

    Hi Timo,

    der GY 240 dürfte für Deinen Zeck der ideale Krreisel sein. Die anderen Hochwertkreisel (GY 401...) sid für ein extrem knackiges steifes Heck gemacht, die dürften mit dem doch nicht so ganz exakten ECO-Heck immer Probleme haben. Der 240er ist extra für solche Hecks gemacht. Er kommt auch mit normalen Servos aus. ßbrigens - Carola Stein hat ihn voriges Jahr in Quedlinburg feim F3C-Sportoprogramm auf dem Heaven geflogen. Er muß also gut geeignet sein.

    Gruß Mümel das Mümmel
    \ /[br](°°)_).[br][br][br]Mümmel ante portas

    Kommentar

    • Wheelgunner
      Member
      • 24.06.2002
      • 459
      • Norbert

      #3
      GY 240 für den Eco?

      Hi Timo,

      nix gegen den GY240, nur ist teilweise der GY401 preiswerter wie der 240-er zu bekommen. Als Importware mit dem S9253 kenn ich 199 Euro für den 401-er, muss aber nicht der billigste Anbieter sein
      Norbert

      Kommentar

      • Ecopilot81
        Ecopilot81

        #4
        GY 240 für den Eco?

        Danke.
        das ist doch was mit dem ich schon was anfangen kann. Wie steht es mit dem Vergleich zu dem Mini Gyro(Ikarus) oder anderen Kreiseln? Den Mini Gyro von Ikarus habe ich ja und ist der GY 240 viel besser?

        Ciao Timo

        Kommentar

        • muemmel
          Member
          • 31.03.2003
          • 274
          • steffen

          #5
          GY 240 für den Eco?

          Hi,

          unter
          http://www.rclineforum.de/forum/thread.php...43494f9c0d44b11
          hat Oliver Vaross was zu dem Thema geschrieben. Bezieht sich zwar auf den Eolo, trifft aber sicher auch genau so für den ECO zu.
          Was nützt es, wenn Du für ein paar Euronen weniger einen Superkreisel bekommst, wenn dieser in Verbindung mit dem Heli dohc nicht so das Gelbe vons Ei ist?

          Zwischen dem GY240 und dem Ikarus-Mini liegen aber absolute Welten.

          Gruß Mümmel das Mümmel
          \ /[br](°°)_).[br][br][br]Mümmel ante portas

          Kommentar

          • Rauno Albrecht
            Rauno Albrecht

            #6
            GY 240 für den Eco?

            Grüß Dich Timo,

            Hab auch nen Eco,
            nur mit FS 500 von Robbe bestückt, habe zwar das ding mittlerweile bis an dieZähne getunt, aber von anfang an hatte ich den 401 drin.
            Das ding geht einwandfrei, auch mit nem langsameren Servo.

            Der große VBorteil, Du kannst den Kreisel auch später in den Großen Helis einsetzen.

            Gruß Rauno

            Ansonsten schick mit PM bei Fragen

            Kommentar

            • Hubi Holg
              Hubi Holg

              #7
              GY 240 für den Eco?

              Hallo...
              hatte den Profi-Gyro von Ikarus im Einsatz (im Eco 8), bin dann auf GY 240
              und Graupner DS 8025 umgestiegen, hat sich gelohnt.
              Das Heck ist absolut stabil.

              Gruß Holger

              Kommentar

              • Ecopilot81
                Ecopilot81

                #8
                GY 240 für den Eco?

                Danke,
                jetzt weiß ich bescheid. Werde mir auch einen GY 240 holen.

                Gruß Timo

                Kommentar

                • Ecopilot81
                  Ecopilot81

                  #9
                  GY 240 für den Eco?

                  Hallo Zusammen,
                  ich möchte mich noch einmal bedanken für den guten Tipp, der GY-240 ist sowas von genial im Eco! Selbst bei sehr böhigem Wind ist der im Heading Hold Modus noch sehr, sehr gut zu fliegen.

                  Mit freundlichen Grüßen
                  Timo 8)

                  Kommentar

                  • Kraeuterbutter
                    Kraeuterbutter

                    #10
                    GY 240 für den Eco?

                    naja. jetzt hast ja schon den GY240...

                    zum Eco8-Heck:

                    mit etwas "tuning" lässt sich das schon gut hinkriegen..

                    GY401 und S9253 --> rückwärtsfliegen, Rückwärtslooping, oder Seitwärtslooping..

                    der hält das Heck dann wie angenagelt !!!

                    Tipp zum Heckrotor:

                    beim Acrobat ist der heckrotor anders übersetzt wie bei einem normalen Eco8
                    der Heckrotor dreht schneller = bessere Heckleistung für 3D fliegen
                    um den Heckrotor für die Leistung vorzubereiten:

                    1.) gehärtete Stahlschrauben (ich glaub 10mm oder 12mm lang) für die Blatthalter zum Alu-zentralstück !!
                    2.) statt einem Kugellager 2 Kugellager pro Blatthalter verwenden (Deshalb auch die gehärteten längeren Schrauben)
                    damit wird "Walk-Bewegungen" vorgebeugt und der Rotor hält auch hohe Drehzahlen aus
                    3.) die Alu-Messing-Hülse = Ikarus Tuningteil ist Muss
                    4.) den plastik-Umlenkhebel mit einem Kohleroving abstreben, damit er sich nicht verwindet
                    5.) die Original-Kugel von Ikarus bei der Anlenkung ist zu klein ---- SPIEL !
                    deshalb, grössere Kugel von - weiss ned, VArio glaub ich - reinsetzten.. die passt dann aber ned rein.. mit Schleifpapier die Pfanne etwas ausschleifen
                    6.) das Servo hinten ans Heckrohr (beim Eco8) (beim Acrobat10 ist eine direkte Anlenkung schon von haus-aus vorgesehen) -- dann Anlenkung über Kohleschubstange

                    --> resultat: ein spielfreies Heck, womit man die Vorzüge des GY401 am Futaba S9253 digiservo ausnutzen kann...

                    Kommentar

                    • k.schweder
                      k.schweder

                      #11
                      GY 240 für den Eco?

                      Hi Mümmel!

                      Jetzt der Schock, mein Eco-Heck steht wie eine 1, trotz GY 401!

                      Man sagt meinem Eco nach, daß er gar kein Eco mehr ist. So gut habe man noch keinen Eco fliegen sehen (Aussage meines Händlers und Heli-Könner)!

                      Grins

                      Gruß

                      Kai

                      PS: Nicht wieder drüber herziehen, bitte!

                      Kommentar

                      • Ecopilot81
                        Ecopilot81

                        #12
                        GY 240 für den Eco?

                        Hallo Kai,
                        habe an meinem Eco nicht viel ausgetauscht (Riemenräderaus Alu, Alu Hecksteuerbuchse und Alu Taumelscheibe.) Natürlich auch GFK Blätter und ich kann nur bestätigen was Du hier schreibst. Ich fliege mit dem GY-240 und der Eco geht wie die Sau. Mein Händler war ebenfalls begeistert.

                        MfG Timo 8)

                        Kommentar

                        • welcome99
                          welcome99

                          #13
                          GY 240 für den Eco?

                          Für alle, die sich für einen gy 240 interessieren: im großen Auktionshaus sind z.Zt. noch 2 nagelneue Futabas für 109 EUR zu haben, meine, das ist ein guter Preis
                          (ich habe damit nichts zu tun, aber einen gekauft)

                          Kommentar

                          • ihn99
                            ihn99

                            #14
                            GY 240 für den Eco?

                            Hallo!

                            Zum Thema Gy240 kann ich nur sagen : TOP Kreisel 8) !!

                            Habe an meinem ECO 8 zuerst den 3d gyro drangehabt mit einem hs81 -> ging nich schlecht, aber schnelleres Rückwärtsfliegen konnte man nicht!

                            Dann habe ich mir den 240er zugelegt, da ich schon beste Erfahrungen mit dem 401er hatte und der 240er eigenlich fast Baugleich ist ( Software ist gleich - nur anders Bestückt).

                            Den habe ich dann mit einem Multiplex TinyS Servo auf den Eco gebaut -> Fazit Top stabil!!!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X