3300GP Akku im Eco?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ecopilot81
    Ecopilot81

    #1

    3300GP Akku im Eco?

    Hallo Zusammen,
    ich möchte meinen Eco in eine Bell 222 Stecken und möchte wissen welchen Akku ich da am besten nehmen soll(LIPOS ausgeschlossen). Bei Hopf gibt es 3000er GPs oder vielleicht die 3300erGPs? Wer hat es probiert und brechen diese Akkus plötzlich in der Spannung zusammen?

    Danke
    Gruß Timo
  • Kraeuterbutter
    Kraeuterbutter

    #2
    3300GP Akku im Eco?

    ich fliege die GP3300 (bis jetzt nur bis 1550U/min am Rotorkopf)

    p&m bei Hopf..
    halten die spannung besser als ungepushte 2400er

    fliege sie - 10 Stück - im Acrobat10, der Strommässig noch stärker zulang als z.B: ein Eco8 mit dem "Killer-Motor" HB30-12 bzw. HB30-13

    die GP3300 sind spitze !

    13min gemütliches fliegen
    8-9min Kunstflug (das was ich halt kann, "Heli-Quälerei" halt)

    Kommentar

    • Ecopilot81
      Ecopilot81

      #3
      3300GP Akku im Eco?

      Hallo Kraeuterbutter,
      dann werde ich mir diese Zellen auch mal ordern. Vielen Dank

      Timo 8)

      Kommentar

      • schwaabbel
        schwaabbel

        #4
        3300GP Akku im Eco?

        Welchen max Strom zieht den der "Killer-Motor" ?
        Gruß Frank

        Kommentar

        • Kraeuterbutter
          Kraeuterbutter

          #5
          3300GP Akku im Eco?



          zitat:
          Hier geht es gewaltig zur Sache. Der inkl. 12 Zellen 1900 g schwere Hubi verbraucht über 500 Watt (blaue Kurve) im vollen Steigflug bis auf 35m Höhe. Da schlägt das Herz des Leistungsfetischisten höher ! Das ist deutlich mehr, als ich jemals mit einem Eco-8 umgesetzt hatte. Selbst mit dem Killermotor HB30-12 bin ich auf maximal 400 Watt gekommen (auch bei 12 Zellen). Kein Wunder, dass der Acrobat mit diesem Antrieb sehr hohe Leistungsreserven aufweisen kann.
          SDR und D-Star Information von DJ0ABR U02

          Kommentar

          • baef
            baef

            #6
            3300GP Akku im Eco?

            Hi Kraeuterbutter,

            wie bekommt man denn ein solches Diagramm * :rolleyes:
            Ich kenne das nur von meinem Microlader Pro, den man via Schnittstelle mit einem PC verbindet.
            Aber das sind ja telemetriedaten a`la Formel 1 .....

            Und Wo kann mann sich denn den Acrobat im Internet anschauen....lese ja viel darüber....aber kenne keine Homepage oder so, wo man mehr Infos bekommt. ?(

            Kommentar

            • Kraeuterbutter
              Kraeuterbutter

              #7
              3300GP Akku im Eco?

              oben der Link auf Kurts seite: er bietet das Telemetrie-System in seinem Shop an !

              Acrobat10 gibts so nimma..
              aber Acrobat SE:



              schade: das Konzept vom Acrobat10 find ich war genial..
              aufs Minimum beschränkt..

              (1 Motor auf dem Ritzel und riemenrädchen sitzen,
              1 Hauptzahnrad
              und der Riemen... )

              beim AcrobatSE gibts ja jetzt doch ein Zwischengetriebe..

              Kommentar

              • schwaabbel
                schwaabbel

                #8
                3300GP Akku im Eco?

                Zum Diagramm : Nett und beruhigend

                Zum Acrobat SE: zum Glück hat er das Zwischengetriebe, so das endlich alle gängigen Motoren reinpassen. Wer sich heute auf nur noch eine Motorbauform festlegt hat doch so gut wie verloren.
                Gruß Frank

                Kommentar

                • Ecopilot81
                  Ecopilot81

                  #9
                  3300GP Akku im Eco?

                  Ich nochmal,
                  wie schnell kann ich die 3300er denn laden? Mein Lader kann 7A laden! Aber die NiMh lassen sich doch nicht so schnell laden oder?

                  MfG Timo

                  Kommentar

                  • Kraeuterbutter
                    Kraeuterbutter

                    #10
                    3300GP Akku im Eco?

                    schwabbel:
                    von dem Gesichtspunkt her - hast natürlich recht..

                    auch für die PRofis ist wohl der mitdrehende Heckrotor bei der Autorotation wichtig..

                    aber rein vom Konzept her find ich halt das alte Design schöner..
                    so vonwegen: jeh simpler umso besser...


                    oben der grössere Alu-Motorträger
                    und dann eben vorne diese "Kohlefaser-Nase" für den Regler..

                    ok: vom Gewicht wirds ned viel unterschied machen...

                    der 10er

                    zu den 3300er:
                    die einen sagen, maximal 4A
                    die anderen (z.B: die RC-car-Fahrer) sagen, bei den gepushten gehen auch 6A

                    Kommentar

                    • Ecopilot81
                      Ecopilot81

                      #11
                      3300GP Akku im Eco?

                      Ja danke!

                      Timo

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X