Mille mit OS 91

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bonetti Leo
    Bonetti Leo

    #1

    Mille mit OS 91

    Hallo zusammen,

    Weiss schon jemand wo und wann es ein 15er oder 16er Ritzel für die Millenium gibt? Da ich sowieso nur Rechtsdreher fliege glaube ich dass ich mit einer Millenium mit 15ccm genausogut bedient bin wie mit einer Nova.

    Grüsse Leo

  • Jürgen Schwing
    helicoptertechnik.de
    Hersteller
    • 01.07.2001
    • 100
    • Jürgen
    • Schwarzenfels

    #2
    Mille mit OS 91

    Bei mir!

    Gruß
    Jürgen

    Helicoptertechnik Schwing
    Tel: 06664/918748

    www.helicoptertechnik.de

    Kommentar

    • Bonetti Leo
      Bonetti Leo

      #3
      Mille mit OS 91

      Hallo zusammen,

      Ja, ich habe es getan...
      Eine Mille 2 habe ich mit Kohle Teile ausgerüstet. Auch Seiten und Höhenleitwerk um am Heck Gewicht zu sparen.
      Als Akku kommt ein 3000er von Graupner zum Einsatz des Gewichtes wegen.
      Motor ist ein 91FX-HGL mit Lötterle Vergaser und 2° Nadel. Montiert ist ein 16er Ritzel. Gibt dann eine Untersetzung von 7,5 : 1.
      Im Einsatz ist ein 700 Hatori Rohr.
      Kerze ist eine OS 8.
      Sprit 14% Carbulin 86% Methanol
      Die Original Kupplung wurde auf der Unterseite mit 4mm Messing Halbmonden aufgefüttert um die Fliehgewichte schwerer zu machen und somit ein frühes einkuppeln zu gewährleisten. Klappt super. Nach dem Anlassen einfach den Kopf gut festhalten, da die Kupplung nun wesentlich früher greift.

      Alle Teile gibt es übrigens bei Jürgen Schwing als Umbausatz komplett zu haben. Besten Dank auch für seine promte Lieferung und Beratung.



      Sound: Genial, irgendwie Rocket mässig.
      Kühlung: Top, mit einem genialen Lüfterrad.
      Leistung: Nicht ohne Ende, aber fast.

      Ein Drehzahlregler werde ich noch einbauen, da das abstimmen einer einer Gaskurve bei diesem Drehmoment doch recht schwierig ist. Für Schwebeflugdrehzahl hat es gut geklappt. Kunstflug wird es sich noch zeigen. Beim entlasten, z.B. Turn sollte der Motor dann nicht einfach hochdrehen. Mal sehen. Gestern wurde der Motor eingelaufen und einige Schwebeflüge gemacht. Samstags (Neudeutsch Sonnabend) werde ich Rundflüge versuchen.


      Grüsse Leo


      Edited by - Bonetti Leo on 02/11/2001 09:10:53

      Kommentar

      • Christian Samuelis
        Senior Member
        • 01.06.2001
        • 2619
        • Christian
        • Mühlingen

        #4
        Mille mit OS 91

        Hallo zusammen,

        ich habe in meinen Millenium vor etwa 30 Füllungen den 91 SX Umbausatz fon Jürgen Schwing eingebaut (Die 8:1er ßbersetzung, Lötterle Vergaser und zur Zeit ein roter Graupner Rohr). Akkustisch fand ich den Zimmermanndämpfer den ich erst drauf hatte besser, Vorteil des roten Graupner Rohres ist aber, dass man gerade mit dem 15er einen sehr ausgeprägte Resonanz hat und sich den Drehzahlregler schenken kann. Ich habe ihn daher gerade wieder rausgebaut. ßber die Leistung kann ich mich nicht beklagen. Wenn ich geregelt fliege (1720) zieht er 11° mit 700er BBT Blättern durch ohne dass sich die Drehzahl ändert (gemessen). Jetzt ungeregelt mute ich ihm etwa 12° zu, da geht er dann halt etwas in die Knie. Was mir auffällt, ist das sich der Mille bei dieses großen Pitchwerten langsam schwammig anfühlt. Ich werde daher mein Chassis etwas versteifen müssen. Im Vergleich zu dem 10er SX mit Ultramix Vergaser kann ich so resumieren: Mit dem 10er war auch eigentlich alles möglich, bei kraftzehrenden Figuren wie Rollenkreisen hatte man aber das Problem, dass wenn man sich irgenwie verpaddelt hat, die Drehzahl einbrach. Das ist jetzt vorbei. Der 15er ist bei 1720 Umdrehungen und 11° nicht kleinzukriegen.

        Viele Grüße


        Christian

        P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

        Kommentar

        • Bonetti Leo
          Bonetti Leo

          #5
          Mille mit OS 91

          Hallo zusammen,

          Am Samstag Nachmittag wollte ich nun nach einem Tank am Boden den Mille 15ccm in der Luft bewegen.
          Auf dem Platz liess sich die Mille aber Partout nicht starten.
          Auch der stärkste Starter auf dem Platz schaffte es nicht den Motor durchzudrehen...

          Zu Hause angekommen entfernte ich den Gehäuse Rückdeckel.
          Eine riesen Schwemme von Oel kam mir entgegen. Da ich einen Drittel des 1en Tankes in erhöhter Standgasdrehzahl noch durchlaufen liess wurde das Oel nicht auusgeblasen und lief hoffnungslos in den Motor zurück. Mit den Aussentemperaturen von etwa 8C° war dan eben ende der Fahnenstange.
          Oel enfernt, und am Sonntag Nachmittag einen 2en Versuch.
          Der Motor sprang auf den ersten Kick an.
          Schweben bei sonorem Sound und dann ganz sachte in Idle UP 2 Rundflüge gemacht. Schön Fett und noch ohne Kampf Drehzahlen.
          Top Speed wie die Mille mit 10er Wecker. Turns so hoch und mit viel Speed bis zum Abwinken. Etwas gehöhnungsbedürftig der Sound.
          Etwa so viel Lärm wie mit einer 10er Maschine und Schwebedrehzahl.
          Genial...
          Fliegt noch eine 2e Maschine mit und hat zu allem noch eine Krachtüte montiert wird man eine 15er Maschine mit 7,5er Untersetzung und moderaten Drehzahlen nicht mehr hören.
          Das doch grössere Drehmoment des Motors ist eine neue Herausforderung.
          Ohne Drehzahlregler muss doch ein gewissern Programmieraufwand der Gaskurve betrieben werden. Als Resorohr habe ich ein 700er Hatori.
          Sieht ganz schnuckelig aus. Einen Topfdämpfer will ich keinen da dort doch mit Nitro geflogen werden sollte um ein Ueberhitzen zu vermeiden.
          Glaube sogar gelesen zu haben das Zimmermann so eine Aussage selber gemacht hat.

          Grüsse leo


          Kommentar

          • Bonetti Leo
            Bonetti Leo

            #6
            Mille mit OS 91

            Hallo zusammen,
            Gestern bei etwa 0° bin ich nun dazugekommen die Mille mit 91er OS einzufliegen.
            Als Anhaltspunkt der Kopfdrehzahlen habe ich mir einen Farradtacho montiert.
            Nach etwa 3 Tanks habe ich in kleinen Schritten die Kunstflugdrehzahl erhöht und stehe im Momment bei 1720.
            Die Maschine fliegt sehr leise und Kraftvoll. Mit der 7.5er Untersetzung gibt das dann etwa 13125 U/min am Motor. Bei den gewünschten etwa 1820 am Kopf sind es dann etwa 13560 U/min am Motor.
            So sollte auch der 91FX-HGL nicht in Rauch aufgehen.
            Einen Drehzahlregler habe ich noch nicht vermisst da der Motor mit dem 700er Hatori seht gut in Resonanz ist und ein Ueberdrehen bis anhin noch nicht festgestellt wurde. Auch Turns mit entlasten des Kopfes zeigten kein hochdrehen des Motors beim Abstieg.

            Grüsse Leo

            Kommentar

            • olaf
              olaf

              #7
              Mille mit OS 91

              Hallo
              Welche Krümmerlängen bzw. Typ benutzt ihr denn mit dem Hatori 700 Rohr?Wo kann ich das Hatorirohr/Krümmer denn beziehen?
              Vielen Dank


              Kommentar

              • Christian Samuelis
                Senior Member
                • 01.06.2001
                • 2619
                • Christian
                • Mühlingen

                #8
                Mille mit OS 91

                Hallo Olaf

                ich fliege ein Graupner 2940, welches es bei Bodo gibt(hat identische Maße). 700er Hatori gibt es bei Effing. Als Krümmer fliege ich einen orginal Mille 10er OS Krümmer von Zimmermann. Abstand zwischen Reso und Krümmer 0 cm. Wenn ich mich recht entsinne ergab das dann 43 cm Abstimmlänge.

                Viele Grüße


                Christian

                P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

                Kommentar

                Lädt...
                X