ich weiß zwar nicht, ob es hier schon bekannt ist. Aber ich denke, dass für alle Caliber 30 Piloten meine Erfahrungen im Bereich des Heckrotors interessant sein könnten.
Es ist mir mittlerweile schon zweimal passiert. Mitten im Flug fängt das Heck an unkontrolliert auszuschlagen. Als es das erste Mal geschah, war ein neues Heckrohr fällig 8o. Seit dem zweiten Mal weiß ich warum das alles geschiet.
Die Zahnräder für den Heckriemen sind ein echtes Problem. Ich kann hier nur empfehlen diese unbedingt mit viel Zweikomponentenkleber auf den Wellen richtig fest anzukleben.
Begründung: Mit zunehmender Anzahl Flüge (besonders etwas heftigerer Natur) nutzen die Wellenhalterungen der Zahnräder derart stark ab, dass diese sporadisch durchrutschen, bishin es irgendwann gar nicht mehr funktioniert. Je stärker der Heckriemen gespannt ist und je besser der Kreisel, desto später taucht das Phänomen auf. Durch die erhöhte Riemenspannung können die Zahnräder nicht so leicht durchrutschen und der 'Superkreisel' kann entsprechend schnell nachsteuern. Wenn man die Halterungen genauer ansieht, wird schnell klar, dass das nicht lange halten kann. Besonders kritisch ist es, dass das Zahnrad am Heckrotor nicht ohne Auseinanderbau zu sehen ist.
Den Beginn des Durchrutschens kann man daran erkennen, dass bei Handbetrieb des Hauptrotors ein Geräusch zu vernehmen ist, wie bei einer Gangschaltung am Fahrrad. Dann ist man vom Exidus nicht mehr weit entfernt.
Ich habe jetzt diese Zahnräder aus Alu in meinem Cal eingesetzt (dennoch eingeklebt) und die Probs sind weg:

Grüsse

Kommentar