Umbau X-Cell PRo I/II auf Elektro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Berthold Pätzold
    Berthold Pätzold

    #1

    Umbau X-Cell PRo I/II auf Elektro

    hi,

    wer hat schon mal einen X-Cell umgebaut auf Elektro. ?(

    da keiner mit mir Tauschen möchte, oder auch nicht Kaufen will ich diesen Stinker auf Sauber umbauen


    wer kennt jemanden oder hat Tipps wie und was dazu gebraucht wird??

    welcher Motor, wieviele Zellen, wie Motor befestigen, wie Akku anbringen usw..

    bin für jede Hilfe dankbar. :rolleyes:


    Grüße

    Berthold
  • Harry Pro
    Harry Pro

    #2
    Umbau X-Cell PRo I/II auf Elektro

    Hallo Berthold,
    umgebaut hab ich selbst noch keinen, aber schon gesehen 8)
    Bucher Modell
    Wäre fast etwas übertrieben, hättest wohl etwas viel Teile übrig. Aber so als kleine Anregung..... :rolleyes:
    Gruss Harry


    ups, link geht so nicht ?( musst auf Modelle und dann Bucher-Modell wählen.

    Kommentar

    • Berthold Pätzold
      Berthold Pätzold

      #3
      Umbau X-Cell PRo I/II auf Elektro

      Danke für diesen Link,


      Grüße

      Berthold

      Kommentar

      • schwaabbel
        schwaabbel

        #4
        Umbau X-Cell PRo I/II auf Elektro

        Nenn mir Rotordurchmesser und ßbersetzung und ich nenne dir mögliche Motoren, Zellenzahl usw.
        Gruß Frank

        Kommentar

        • Berthold Pätzold
          Berthold Pätzold

          #5
          Umbau X-Cell PRo I/II auf Elektro

          Rotor 1,5 m

          ßbersetzung ?? keine Ahnung muß mal suchen, bin nur jetzt in der Arbeit

          Danke

          Grüße

          Berthold

          Kommentar

          • Berthold Pätzold
            Berthold Pätzold

            #6
            Umbau X-Cell PRo I/II auf Elektro

            hier:

            Länge über alles: ca 1372 mm
            Höhe über alles: ca 426 mm
            Hauptrotordurchmesser: ca 1540 mm
            ßbersetzung: 9,5 : l : 5,2 bzw. 9: l : 5,2 (SE)
            Abfluggewicht: ca 4500 bis 4600 gr, je nach Ausrüstung und verwendeten Blättern
            Motor: 6l, 10 ccm



            ich hatte so 4,8 kg Abfluggewicht


            Kommentar

            • schwaabbel
              schwaabbel

              #7
              Umbau X-Cell PRo I/II auf Elektro

              24-5 oder 24-4 (3D) Actros mit 32 Zellen. LRK 430/25 geht natürlich auch.
              Flugzeiten 5-8min mit 2400er bei geschätzen 5,3 Kilo Abfluggewicht.
              ausgehend von der 9,5 ßbersetzung.
              Gruß frank

              Kommentar

              • Berthold Pätzold
                Berthold Pätzold

                #8
                Umbau X-Cell PRo I/II auf Elektro

                @Frank [size=2][font=Arial]Danke[/size][/font]


                und wer hat Erfahrung wie man den Motor befestigen kann/soll/muß


                Grüße

                Berthold

                Kommentar

                • schwaabbel
                  schwaabbel

                  #9
                  Umbau X-Cell PRo I/II auf Elektro

                  Für den Actro am besten mal Stefan Plöchingers Seite ansehen , unter Elektro NT.
                  Der LRK hat ganz normale Flanschbefestigung, wie jeder Nichtaussenläufer auch.
                  Gruß Frank

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X