Heim Mechanik? Unterschiede?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Florian Uhlemann
    Florian Uhlemann

    #1

    Heim Mechanik? Unterschiede?

    Hallo,

    Ich interessiere mich fuer die Heimmechaniken.

    Was ist der Unterschied zwischen Der Uni Expert und der Uni 2000 Mechanik? Was ist die neuste Mechanik der beiden? Expert?

    Was ist der Unterschied zwischen der Expert/2000 und der 40, ausser das die 40er fuer bis 8,5ccm ausgelegt ist?

    Gibt es andere Trainer ausser die von Graupner fuer die Mechaniken?
    Was ist ein leichter Trainerrumpf fuer a) Uni 40 b) Uni 2000/Expert?

    Danke
    Florian
  • Leolo
    Leolo

    #2
    Heim Mechanik? Unterschiede?

    Hallo Florian!
    Also die 2000er Mechanik ist quasi eine getunte Uni-Expert Mechanik. Bei ihr sind z.B. die Zahnräder aus Delrin statt aus einfachem Kunststoff. Weiterhin gibt's kugelgelagerte Mischhebel und ein Alu-Rotorkopfzentralstück etc.
    Die Uni40-Mechanik unterscheidet sich nicht nur in der Motorisierung von der 60er, sie besteht aus ganz anderen Teilen.
    Als Trainer kommt in der Regel der Uni-Star von Graupner zum Einsatz. Ob es vergleichbares von anderen Herstellern gibt, weiß ich aber gerade nicht.

    Gruß,
    Leonhard

    Kommentar

    • heliminator
      heliminator

      #3
      Heim Mechanik? Unterschiede?

      Hallo,
      bei der UNI2000 sind auch die Getriebestufen anders gestaltet.
      So liegt hier der Freilauf in der zweiten Stufe, nämlich im Hauptrad.
      Bei der UNI Expert (und die ist im Prinzip gleich der UNI 98) liegt der Freilauf in der ersten Getriebstufe, in der Zwischenwelle.
      Daher ist auch der Freilauf bei der Expert wohl ab und zu Mal ein Problemfall.
      Von der UNI2000 habe ich noch nicht von Problemen mit dem Freilauf gehört.
      Die Zwischenwelle ist bei der UNI2000 etwas kräftiger.
      Die Mischhebel sind kugellgelagert, die Hebel zur Paddelstange haben eine seitliche
      Anlenkung und sind daher vor Abspringen gesichert.
      Die Hauptrotorwelle wird durch Klemmringe gehalten, die UNI Expert auf der Unterseite durch einen Querstift
      und oberhalb des oberen Lagerdomes durch einen Wellensicherungsring.
      Die UNI2000 hat stärkere Blatthalter, ansonsten sind die Rotorköpfe gleich.
      ßussere Abmessungen und Anschlussmaße sind gleich.
      Durch die verstärkte Ausführung vor allem im Getriebebereich eignet sich die UNI2000
      auch zum Einsatz von 15 cm³ Motoren.
      Die UNI40 hat einen anderen Getriebaufbau, der Motor wird "kopfüber" eingebaut.
      Man kriegt wohl auch 10 cm³ Motoren unter, aber die 40er ist wohl vornehmlich für Motoren bis 8,5 cm³ (50er) gedacht.

      RV: wenn Du mitliest: hast Du nicht sogar 'nen 75er Webra drin?

      Baut etwas kürzer als die Expert/2000. Rotorkopf ist wieder gleich zur Expert.

      Jou, mehr fällt mir auf die Schnelle mal nicht ein..

      Gruss,
      Thilo

      Kommentar

      • Florian Uhlemann
        Florian Uhlemann

        #4
        Heim Mechanik? Unterschiede?

        Hallo Leute,

        danke fuer die vielen infos.

        dann scheint also wirklich die uni 2000 nen tolles teil zu sein...

        Was mich jetzt noch interessiert ist wie toll ihr dann den Ultra-Star 2000 findet?

        Graupner hat ja 2 Trainer, richtig? (60er klasse) Uni-Star 60 und Ultra-Star 2000, rchtig?

        Kennt jemand andere Trainer fuer die mechanik?

        Lohnt sich der Mega-Star Rumpf oder kann man auch einen "scale" rumpf als sport rumpf nehmen, z.B. Agusta A109?

        Florian

        Kommentar

        • Florian Uhlemann
          Florian Uhlemann

          #5
          Heim Mechanik? Unterschiede?

          aja,

          habsch glatt vergessen!

          Die Seitenteile von C Henke, sind die zu empfehlen oder geht die Uni 2000 besser mit den Plaste teilen?

          Florian

          Kommentar

          • Thomas Pohl
            Member
            • 31.05.2001
            • 166
            • Thomas
            • Hoywoy-Heliteam.de

            #6
            Heim Mechanik? Unterschiede?

            Hallo,
            die Seitenteile sind schon zu empfehlen, brechen beim harten aufsetzen nicht so schnell, wie die Originalteile,
            sind aber halt etwas teurer....

            MfG Thomas Pohl

            Kommentar

            • Florian Uhlemann
              Florian Uhlemann

              #7
              Heim Mechanik? Unterschiede?

              Nehmt ihr diese?

              Gibt es sonst noch andere Tele aus CFK oder so was die ihr nehmt?

              Wie viel fasst der Standard Tank? Nehmt ihr zusatztanks?

              Florian

              Kommentar

              • Maik Otto
                Maik Otto

                #8
                Heim Mechanik? Unterschiede?

                Hallop Florian ,

                du bist doch zur Zeit in USA ? und hast schon einen Rappi 50 V2 ,oder ?

                Warum Fragst du dann nach "Teilen" die vor 20 Jahren aktuell waren ***

                In USA gibt es relativ Preiswert (nach Tagespreisen fragen ) aktuelle Heli,s

                Wo bei "aktuell" nicht auf "HIPP" zu beziehen ist ...sondern auf tech. machbar !!!!!

                oder fährst du noch Golf 1 *?

                Ps ein Heli als "Mitbringsel" ist bei mir immer ohne Mühe durch den Zoll

                gegangen.

                Kommentar

                • heliminator
                  heliminator

                  #9
                  Heim Mechanik? Unterschiede?

                  Hi,
                  bisher habe ich immer die Originalseitenteile verwandt. Waren soweit o.k.
                  Der Tank hat 570 cm³, das reicht bei mir so 18-25 Minuten. Ich hab's nicht sooo eilig
                  Ein Zusatztank könnte im Höchstfall als Headertank Sinn machen, aber speziell für
                  den Kunstflugeinsatz gibt es den Umbausatz für einen höhergelegten Tank,
                  damit ist der Tankauslass auf Vergaserhöhe, und somit dürfte sich ein Headertank
                  wahrscheinlich erübrigen.

                  Gruss,
                  Thilo

                  Kommentar

                  • Florian Uhlemann
                    Florian Uhlemann

                    #10
                    Heim Mechanik? Unterschiede?

                    Hallo Maik otto,

                    was verstehst du unter einem aktuellen Heli, der recht guenstig fuer mich ist*

                    Ja ich habe einen Rappy und der reisst mich nicht vom hocker. Die Uni 2000 kann keine 20 Jahre alt sein. Ist doch ein 2001er Modell, also ist sie auch nur 2 Jahre alt

                    Hat ja nen ordentlichen Tank, schoen fuer mich!

                    Florian

                    Kommentar

                    • Berthold Pätzold
                      Berthold Pätzold

                      #11
                      Heim Mechanik? Unterschiede?

                      also die Kohle Teile machen die Mechanik etwas fester und leichter.
                      und sonst schauts gut aus.





                      mir hat früher der original Tank völlig ausgereicht, jetzt habe ich die Uni auf E-Umgebaut.

                      Grüße

                      Berthold

                      Kommentar

                      • Florian Uhlemann
                        Florian Uhlemann

                        #12
                        Heim Mechanik? Unterschiede?

                        Hallo Berthold,

                        waere also schon zu empfehlen??

                        Was ist das denn fuer ein Kopf?

                        Florian

                        Kommentar

                        • Berthold Pätzold
                          Berthold Pätzold

                          #13
                          Heim Mechanik? Unterschiede?

                          also besser bin ich deswegen auch nicht geflogen


                          aber es macht halt spaß an der Mechanik zu tunen

                          das ist er LSZ Rotorkopf.........feine Sache....

                          Kommentar

                          • Florian Uhlemann
                            Florian Uhlemann

                            #14
                            Heim Mechanik? Unterschiede?

                            Ja, stimmt. hattest mir ja gemailt. was ist so besonders daran?

                            Mal sehen, wenn ich die Uni 2000 habe und ordentlich fliege, kann ich vielleicht mir die CFK Seitenteile holen

                            Florian

                            Kommentar

                            • Berthold Pätzold
                              Berthold Pätzold

                              #15
                              Heim Mechanik? Unterschiede?

                              inzwischen fliegen sich fast alle Rotorköpfe so ähnlich, welcher da jetzt besser oder schlechter ist sei dahin gestellt.

                              Aber auf alle fälle besser wie der alte Heimkopf.

                              Schwebt ruhiger, fliegt Neutraler einfach anderster.

                              Wie ich vor Jahren ( hatte einen Vario Phönix Heim Beule ) das erstemal einen Futura mit Futurarotorkopf geflogen bin hat es mich schon sehr angenehm überrascht. Der alte Heimkopf hat mir dann keinen Spaß mehr gemacht.

                              Mit meinem Futura ( lebt leider nimmer ) bin ich viel lieber rumgeschwebt als mit der Heimbeule.

                              Mein X-Cell hat auch so einen FAI Kopf der sich auch viel angenehmer fliegen lässt als der Heimkopf.

                              Aber das ist meine persönliche Meinung und man muß die Erfahrung erst mal selber machen.
                              Früher habe ich auch gesagt das da kein Unterschied sein kann. :loeblich:


                              Grüße

                              Berthold

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X