Moskito Frage(n)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fobbel
    Fobbel

    #1

    Moskito Frage(n)

    Hallo leute!
    Bin neu hier (sowohl im sport als auch im forum)! Hab mir letzte woche einen Moskito ersteigert. Bin gerade dabei alles nochmal zu kontrolieren, der Vorbesitzer hat scheinbar so einige Fallen eingebaut. Ich wunder mich immer noch das das teil überhaupt geflogen ist.
    Frage: Muß die Stabi-welle(paddel)ca 10mm außerhalb der ansteuerrung um einen minimalbetrag gepfeilt sein, oder handelt es sich um einen schaden? wenn nein, in drehrichtung oder gegen die drehrichtung gepfeilt?
    Fabian

    P.S.: es folgen weitere fragen ;-)

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Moskito Frage(n)

    Nein, die Padellstange sollte eigentlich exakt gerade sein. Entweder handelt es sich hier um einen Transportschaden oder der Vorbesitzer hat die Paddelstange selber ein bißchen verbogen (vielleicht irgend wann mal wo angestoßen oder beim Startvorgang mit dem Starter hängengeblieben, vielleicht hat er es selber gar nicht mal gemerkt). Ein Absturz o.ä. kommt weniger in Frage, da dann die Paddelstange meist so verbogen ist, daß man sie kaum mehr gerade kriegen dürfte. Ach ja, Fliegen kann man mit einer leicht krummen Paddelstange schon noch, auch wenn es weniger gut ist (Unwucht, verminderte Steuergenauigkeit, Bruchgefahr).Daher sollte sie ausgetauscht werden.

    Gruß
    Achim

    Kommentar

    • Fobbel
      Fobbel

      #3
      Moskito Frage(n)

      Danke Achim!

      hab die welle gerade ausgebaut und festgestellt das das ding butterweich ist! hab sie dann halt mit der hand wieder geradegebogen.
      Du hast natürlich recht, ein austausch wäre besser, aber ich warte glaub ich lieber bis zum ersten crash! [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

      Ich hab an der kiste inzwischen so einige baufehler gefunden. eigentlich hatte ich ihn echt komplett zerlegt! Bin jetzt schon soweit die blätter einzubauen. dazu aber noch eine frage:

      muß ich die blätter auch dynamisch auswuchten oder reicht das statische auswuchten? Wie macht man bei so einem RC Hubschrauber denn einen Blattspurlauf? Is der überhaupt nötig?
      Außerdem ist mir immer noch unklar, wie ich den Motor einlaufen lassen soll, bzw änderrungen an der einstellung vornehmen soll!
      Beim flächenflieger bin ich halt hingegangen und hab an den nadeln gedreht wenn was ncht gepasst hat, aber beim heli?

      gute n8 Fabian

      Kommentar

      • the-captain
        the-captain

        #4
        Moskito Frage(n)

        Hi,
        zuerstmal zum auswuchten:
        es reicht wenn du die blätter auf einer rotorblattwaage (die von Robbe finde ich klasse ist aber sau teuer) passend machst. oftmals ist nur en ganz klein wenig klebeband nötig. stimmen die blätter auf der rotorblatt waage, ist es auch völlig egal wo jedes einzelne blatt seinen schwerpunkt hat.

        zum motoreinstellen: prinzipiel ist es genauso wie im flächenmodell. nur daß man gerade beim moskito an die nadeln nur sehr schwer rankommt. manche vergaser haben die möglichkeit wenigstens die hauptdüsennadel (vollgas) mittles eines schlauches ein wenig vom vergaser entfernt anzuschließen. das ist meim mos auf jedenfall empfehlenswert.
        Gruß robert
        P.S. was hast du denn für einen moskito ersteigert?

        Keine Entscheidung ist immer die falsche Entscheidung

        Kommentar

        • Fobbel
          Fobbel

          #5
          Moskito Frage(n)

          Hi Captain!
          Danke für die tips, aber der ablauf ist mir immer noch nicht klar!
          Ich lasse den motor bei Flächenfliegern meist auf dem prüfstand einlaufen, hab mir aber sagen lassen, das das bei den heli motoren nicht so gut ist. wenn ich beim flieger den motor eingestellt habe, hab ich ihn meist auf dem boden festgemacht, der rumpf muß die Zugkraft ja so oder so aushalten. Geht das beim heli auch, oder zerreißt es die kiste dann? ich müßte ja jedesmal auf standgas gehen und warten bis der rotor steht eh ich auch nur irgendwas verändern kann! wie unpraktisch!

          Ich hab den Moskito Basic vorletzte woche abgeholt, der vorbesitzer war anfänger (weder fläche noch heli) und kam damit wohl nicht klar!
          Nachdem ich die kiste zerlegt hatte war mir auch klar wieso:

          1. HR Riemen 180° verdreht eingebaut, folge: HR lief falschrum (ich hab mich schon gefragt warum die blatthinterkanten verstrunzelt sind und die vorderkanten wie neu sind
          2. Nickservostange mit linker rollservostange vertauscht (Das ding konnte garnicht fliegen
          3. MDS Motor wie neu, aber in der auslaßöffnung mit schraubenzieher rumgestochert, folge klemmer!
          4. Kopf als rechtsläufer, paddel auf linkslauf

          das das getriebe furztrocken (mit ohne fett) war und die loctite tube unbenutzt war will ich lieber garnicht erwähnen.

          Das hab ich eigentlich alles wieder hinbekommen, und übersehen hab ich hoffentlich auch nichts (mehr fehler gehen wohl kaum)
          So langsam bin ich allerdings mit dem latein am ende und brauche rat.
          die robbe anleitung ist ja eher sparsam!

          Hast du auch n moskito? mich würde interessieren ob ich die grundeinstellung für den HR in der bauanleitung richtig verstehe:

          Es wird gesagt, das der knüppel in mittelstellung sein muß und der abstand zwischen getriebe und verstellkopf gemessen werden soll, dort ist eine angabe von r=5mm und l=8mm! bezieht sich das auf rechts und linksdrehende versionen oder bezeichenen diese maße den gesamten steuerweg des HR? 3mm isn bischen wenig oder? allerdings empfinde ich 8mm als ein wenig viel gegendrehmoment, hab noch nicht gemessen, aber das sind locker 15-20° einstellwinkel!

          Die waage von robbe find ich auch interessant, werd mir so ein teil aber lieber nachbauen, ich rechen mit materialkosten unter 10 mark!

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Moskito Frage(n)

            Hi Fobbel.
            Bin auch Moskitoanfänger und hab jetzt ca. 2 1/2 Liter Sprit durch meinen durchgejagt (Gott sei Dank ohne nennenswerte Schäden). Das mit dem L und R in der Anleitung bezieht sich auf die Drehrichtung des Systems und hat bei mir mit den Werten eigentlich auf Anhieb recht gut gepaßt. Die Feinheiten mußt Du erfliegen. Den Einlaufprozess hat mein Webra (was hast Du für´n Motor drin?) im Modell hinter sich gebracht. Das klappt auch mit dem Einstellen ganz gut. Ich finde sowohl Leerlaufnadel wie auch Vollgasnadel sind klasse erreichbar. Schwierig war bei mir die Einstellung der Leerlaufnadel (Anfänger = viel gefummel. Wenn er aber untenrum erst mal läuft ist das die halbe Miete. Für die Vollgaseinstellung muß man dann halt landen, nen Zahn auf oder zu drehen, wieder versuchen u.s.w. Am Anfang darf er aber auch gerne etwas fetter laufen (Nebelt dann schön,hust). Der Rest ist viel probieren.
            Ich fände es übrigens Klasse wenn wir uns weiter dazu Austauschen könnten, so von Rookie zu Rookie. Wenn Du Lust hast dann mail mir doch einfach.
            Chrischan

            Christian_Knopke@hotmail.com


            Kommentar

            • Christian Kuhlmann
              Member
              • 09.06.2001
              • 412
              • Christian
              • Hannover

              #7
              Moskito Frage(n)

              Hallo Fabian!

              Hast du bei dir in der Nähe keine Hubipiloten die mal nen Blick auf den Vogel werfen können?
              Das hilft meist mehr als sich selber alles zusammenzustückeln und den Hubi dann beim ersten Versuch zu erden.
              Vom Risiko das von einem nicht korrekt montierten Hubi ausgeht will ich mal gar nicht sprechen.

              Wenn du niemanden hast der hilft mail mir mal.
              Hannover ist von dir aus ja noch ganz gut zu erreichen und Moskito bin ich früher auch mal zwei geflogen.

              Gruß
              Christian

              Im alten Forum als KULI aufgefallen (hoffentlich nur positiv)
              Schaut doch mal vorbei: www.mfc-langenhagen.de [br]oder hier: http://www.f3c-heli.de

              Kommentar

              • the-captain
                the-captain

                #8
                Moskito Frage(n)

                Hi Fobbel,
                ich fleige zwar auch zwei Moskitos (einer 4 takter einer 2 Takter), aber der zusammenbau st schon ein wenig länger her. mit den längen hat es jedoch laut anleitung auf anhieb geklappt.
                leider ist uelzen ein wenig weit von kiel sonst hätte hätte ma sich gerne mal treffen können, auch wenn ich noch nicht so der profi im fliegen bin.
                rotorblätter kann ich jedoch mitöerweile recht gut auswiegen und auch den heckrotor bekomme ich einigermaßen eingestellt.
                Gruß robert

                Keine Entscheidung ist immer die falsche Entscheidung

                Kommentar

                • Fobbel
                  Fobbel

                  #9
                  Moskito Frage(n)

                  Hallo Leute!

                  Dank Krischan hab ich den fehler gefunden! Ich hatte ja gedacht, das man da nicht noch mehr fehler einbauen kann, als ich schon ausgemerzt habe, aber naja, der Vorbesitzer hat am verstellkopf die langen kugelköpfe genommen, wie sie auch bei der restliche steuerrung verwendet werden. die beiden kurzen, die extra für den verstellkopf waren und folglich weniger ausschlag bewirken hat er im pitchgestänge verbaut!
                  Danke Nochmals an Krischan! darauf wär ich alleine wohl nicht gekommen!

                  Meine selbstgebaute Blattwaage war übrigens ein erfolg! Holzbrett, Winkeleisen, lange gewindestange und eine 17er nuß auf mutter als gewicht! ok, die von robbe is hübscher, aber fürn anfang reichts!
                  ging recht genau, mußte tatsächlich ein wenig tesa verkleben!

                  Ich kenne hier in Uelzen leider keine Hubi piloten! In meinem alten verein gabs leider niemanden. und da wo ich jetzt bin glaub ich auch nicht, aber ich kenn noch nicht alle. mal sehen!

                  so, mal sehen ob ich nächste woche zum jungfernflug komme! vorrausgesetzt ich hab das mnit den gaskurven bis dahin verstanden und ein kleines mädchen gefunden, was ihren reifen nicht mehr braucht!

                  bis denne! Fabian

                  Kommentar

                  • the-captain
                    the-captain

                    #10
                    Moskito Frage(n)

                    Smile
                    das mit dem mädchen ist gut,
                    was hast du für eine sendeanlage?
                    gruß robert

                    Keine Entscheidung ist immer die falsche Entscheidung

                    Kommentar

                    • Fobbel
                      Fobbel

                      #11
                      Moskito Frage(n)

                      Toll, kein Mädchen gefunden!
                      Aber kumpel vom bau kommt gleich rum und bringt PU Rohr mit, dos sollte auch gehen und ist nochn bischen stabiler! Außerdem kann ich dann auf die tuntenfarbe verzichten :-)

                      Hab mir vor . . ja 9 Jahren, die MC 16/20 gekauft, die war da gerade neu! Hatte mich richtigerweise schon für eine Computeranlage entschieden, damals waren bei uns noch die guten alten modulanlagen stand der dinge. Und was soll ich sagen, sie tut bis heute ihren dienst. allerdings hab ich jetzt schon öfter gelesen, das es leute gibt, die ihre anlagen jedes jahr überprüfen lassen . . . das muß ich dann wohl noch 9 mal nachholen. Das lustige ist, ich hab sie damals für fast 700 mark gekauft, und das kostet sie heute noch. das hat mich echt gewundert.

                      bis dann Fabian

                      P.S.: also theoretisch ist das mit den kurven ja garnich so wild, mal gucken was die praxis sagt.

                      Kommentar

                      • the-captain
                        the-captain

                        #12
                        Moskito Frage(n)

                        ich habe meine moskitos so eingestellt daß sie mit der drehzahl bis etwa schwebepitsch hochgehen und danach in der drehzahl vom motor konstant bleiben, wobei der motor etwas mehr gas braucht um die erhöte last auszugleichen.

                        klappte ohne große gaskurven auch schon bei der mc 12 über die richtige servoweglänge und entsprechende trimmung des gaskanals wunderbar

                        gruß robert

                        Keine Entscheidung ist immer die falsche Entscheidung

                        Kommentar

                        • Fobbel
                          Fobbel

                          #13
                          Moskito Frage(n)

                          So, der MDS ist eingelaufen, der hubi soweit komplett auf grundeinstellung, anlage geladen, box akku lädt zur zeit noch (hoffentlich ist der noch fit) uch ich hoffe auf windstille morgen früh! heute wars einfach zu heftig! da hab ich wie gesagt den motor noch schnell einlaufen lassen. war angenehm leicht zu starten. bin da schlimmeres gewohnt (super tigre) läuft echt gut, auch wenn die vergasereinstellung noch stark temperaturabhängig war, ich hoffe das legt sich noch!


                          Kommentar

                          Lädt...
                          X