Rave Ballistic 700: Baubericht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fl3xi
    Member
    • 13.07.2008
    • 910
    • Alexander
    • Bamberg

    #1

    Rave Ballistic 700: Baubericht

    Urpsprünglich habe ich den Rave Ballistic als Weihnachtsgeschenk an mich selbst bestellt. Da sich die Lieferzeit etwas hinausgezogen hat, ist er nun mein Geburtstagsgeschenk an mich selbst.
    Bis gestern war ich noch in ßsterreich Snowboarden, und gerade wie ich auf der Hütte einen sehr leckeren Apfelstrudel mit Vanilleeis genossen habe, kam der Anruf mein Rave ist da.
    Ich baue genauso gerne Helis auf wie das ich fliege, und so kommt es dass es mit Helis wie mit Urlaub ist: Man freut sich so lange drauf, und wenns mal da is, dann ist es schnell wieder vorbei. Dies ist der eine Grund für diesen Baubericht.
    Der andere Grund ist, es gibt hier in Deutschland kaum Erfahrungen, geschweige denn einen Baubericht über diesen Heli.
    Ich habe den Heli gerade eben erst von meinem Händler geholt. Ich verusche den Baubericht also möglichst live zu halten.
    Für Wünsche und Anregungen bin ich gerne offen!
    Im Anhang nun die ersten beiden Bilder

    Gruß,
    Alex
    Angehängte Dateien
    Rave Ballistic 700
    Rave ENV
    Forza 450
  • flyingchris1987
    Senior Member
    • 17.07.2006
    • 3220
    • Christoph
    • Rostock

    #2
    AW: Rave Ballistic 700: Baubericht

    Sehr schön. Ist abonniert.
    - East Coast Heli Team -
    Vibe E12 Ito Edition
    Rave 90 ENV

    Kommentar

    • Steppo
      Senior Member
      • 01.08.2010
      • 2056
      • Stefan
      • Darmstadt/Dieburg

      #3
      AW: Rave Ballistic 700: Baubericht

      super, freue mich schon auf schön viele Fotos
      RC-Nachtflug-Blog
      Dlight - Lichtorgel

      Kommentar

      • Fl3xi
        Member
        • 13.07.2008
        • 910
        • Alexander
        • Bamberg

        #4
        AW: Rave Ballistic 700: Baubericht

        Karton ist geleert, und alles ist wie nicht anders erwartet Step by Step sortiert. Ebenfalls hab ich ein paar Vergleichsbilder der Hauben vom Ballistic und dem ENV gemacht. Werde später wenn der Heli steht versuchen die ENV Haube auf den Ballistic zu bauen, da mit die ENV Haube besser gefällt.
        Nun beginnt aber der Bauspaß

        Es ist übrigens die Version mit spiralförmigen Stahlkegelräder für den Starrantrieb.

        Gruß,
        Alex
        Angehängte Dateien
        Rave Ballistic 700
        Rave ENV
        Forza 450

        Kommentar

        • Fl3xi
          Member
          • 13.07.2008
          • 910
          • Alexander
          • Bamberg

          #5
          AW: Rave Ballistic 700: Baubericht

          Weiter gehts:
          Das erste Bild zeigt die Nickservohalterung sowie die Haubenhalter. Der Gewindestab in den Haubenhaltern sitzt richtig fest, so dass ich davon ausgehen kann dass diese schon gesichert sind, und nicht mehr, wie es die Anleitung will, mit Schraubensicherungslack versehen werden müssen.
          Elektronik baue ich jetzt noch keine ein (Die Anleitung baut jetzt schon das Nickservo hier ein). Selbes mit dem Motorträge samt Gegenlager (Bild 2).
          Kritikpunkt beim Rave Ballistic (auch ENV): Wer einen Motor mit 25mm Lochabstand verwenden will (z.B. Pyro), der muss eine extra dafür vorgesehene Motorplatte kaufen. Die im Baukasten enthaltene ist für 30mm Lochabstand.
          Ebenfalls ist kein Ritzel im Baukasten. Wer hier Geld (ca. 20€) und Gewicht (ca. 10g) sparen will, der greift zu den Align Ritzeln. Fliege ein Align schrägverzahntes Ritzel im ENV und es funktioniert einwandfrei!
          Die letzen beiden Bilder zeigen die 2mm dicken Chassishälften einmal in der Rohfassung, und einmal mit montierter Rollservohalterung und Akkurutschenschienen. Laut Anleitung kann man die Akkurutsche auch fest montieren, und spart sich dadurch etwas Gewicht (pro Akkurutschenschiene 6g + ein paar Schrauben + zwei Thumbscrews mit je 2g = ca. 30g).
          Mein Ziel ist ganz klar den Rave unter 5kg zu bekommen. Sollten mir ein paar Gramm fehlen muss ich wohl auf die Akkurutsche verzichten.

          Und weiter gehts das fröhliche bauen

          Gruß,
          Alex
          Angehängte Dateien
          Rave Ballistic 700
          Rave ENV
          Forza 450

          Kommentar

          • Fl3xi
            Member
            • 13.07.2008
            • 910
            • Alexander
            • Bamberg

            #6
            AW: Rave Ballistic 700: Baubericht

            Kleiner Nachtrag zum Thema Gewichtsersparnis:
            Verbaut man die Akkurutsche fest, kann man nochmals zusätzlich 20g sparen indem man den Regler auf die fest eingebaute Akkurutsche montiert (wie es viele beim Rave ENV machen), statt die mitgelieferte Reglerbefestigungsplatte zu verwenden (roter Kreis). Für jene gibt es zudem 3 Befestigungsmöglichkeiten: Einmal parallel zur Akkurutsche (wie im Bild), einmal an fast gleicher Position nur schräg nach vorne zeigend, und einmal hinten beim Nickservo. Natürlich kann man auch andere Elektronik darauf verbauen, sollte dann jedoch beachten dass nur eine Platte mitgeliefert wird wenn man mehrere benötigt.
            Gewichtsersparnis der festen Akkurutsche gegenüber der herausnehmbaren: 50 Gramm.

            Gruß,
            Alex
            Angehängte Dateien
            Rave Ballistic 700
            Rave ENV
            Forza 450

            Kommentar

            • PeterLustich
              CopterFactory
              Teampilot
              • 08.09.2009
              • 2586
              • Timo
              • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

              #7
              Rave Ballistic 700: Baubericht

              Also ich finde den richtig schick und interessant! Danke für die bisher ausführliche Berichterstattung.

              i use Tapatalk! (xtrashort 4 RC-Heli.de)

              Kommentar

              • flyingchris1987
                Senior Member
                • 17.07.2006
                • 3220
                • Christoph
                • Rostock

                #8
                AW: Rave Ballistic 700: Baubericht

                Sind beim Ballistic wieder die Plaste-Domlager dabei? Wir haben damals bereits beim Rave auf die Alu-Version gewechselt und das ganze brachte eine erhebliche Verbesserung.
                - East Coast Heli Team -
                Vibe E12 Ito Edition
                Rave 90 ENV

                Kommentar

                • seijoscha
                  seijoscha

                  #9
                  AW: Rave Ballistic 700: Baubericht

                  Sehr schöner Baubericht freue mich auf weitere Bilder .
                  Sehr schön das man endlich mal einen solchen Heli sieht der ENV war ja schon
                  ein seltener anblick um so schöner auch mal den Blaistic zu sehen .
                  Ist merkwürdig das man Curtis Youngblood seine Helis hier nie sehr oft gesehen hat.
                  Am Vorgänger gefiel mir nicht das aus dem Verbrenner eine Elektro Version gemacht wurde
                  das Chassi war ihrendwie nicht schon für einen E-Heli .Um so besser das es nun einen richtigen E-Heli gibt mit sauberer Akku Anordnung und überhaupt schaut alles viel aufgeräumpter aus.
                  Macht einen viel besseren Eindruck.

                  Bin gespannt auf deine ersten Flugerfahrungen.

                  Kommentar

                  • Fl3xi
                    Member
                    • 13.07.2008
                    • 910
                    • Alexander
                    • Bamberg

                    #10
                    AW: Rave Ballistic 700: Baubericht

                    Zitat von PeterLustich Beitrag anzeigen
                    Also ich finde den richtig schick und interessant! Danke für die bisher ausführliche Berichterstattung.

                    i use Tapatalk! (xtrashort 4 RC-Heli.de)
                    Gerne doch . Ich hoffe einfach ein paar Fragen für Interessenten klären zu können. Hab schon vor dass auch so in diesem Stile bis zum Erstflug durchzuziehen.

                    Zitat von flyingchris1987 Beitrag anzeigen
                    Sind beim Ballistic wieder die Plaste-Domlager dabei? Wir haben damals bereits beim Rave auf die Alu-Version gewechselt und das ganze brachte eine erhebliche Verbesserung.
                    Jap, Plastik. Außer man bestellt die "Black Edition" wo auch Blätter und Motor dabei sind.

                    Zitat von seijoscha Beitrag anzeigen
                    Sehr schöner Baubericht freue mich auf weitere Bilder .
                    Sehr schön das man endlich mal einen solchen Heli sieht der ENV war ja schon
                    ein seltener anblick um so schöner auch mal den Blaistic zu sehen .
                    Ist merkwürdig das man Curtis Youngblood seine Helis hier nie sehr oft gesehen hat.
                    Am Vorgänger gefiel mir nicht das aus dem Verbrenner eine Elektro Version gemacht wurde
                    das Chassi war ihrendwie nicht schon für einen E-Heli .Um so besser das es nun einen richtigen E-Heli gibt mit sauberer Akku Anordnung und überhaupt schaut alles viel aufgeräumpter aus.
                    Macht einen viel besseren Eindruck.

                    Bin gespannt auf deine ersten Flugerfahrungen.
                    Ich bin ein Fan von Exoten , und wenn ich die Möglichkeit habe Erfahrungen solcher an die Leute zu bringen dann mach ich das auch
                    Bin auch auf die ersten Flüge gespannt , wird aber mit Sicherheit gut fliegen (hoff ich)... so wie eigentlich jeder andere Heli mit VStabi auch .

                    Gruß,
                    Alex
                    Rave Ballistic 700
                    Rave ENV
                    Forza 450

                    Kommentar

                    • michael64
                      Member
                      • 28.10.2008
                      • 59
                      • Michael
                      • Mainz /Essenheim

                      #11
                      AW: Rave Ballistic 700: Baubericht

                      Viel Spass beim Bauen.
                      Du solltest die Freilaufhülse mit einem Lagerkleber einkleben.
                      Im Bausatz ist diese zwar verklebt, jedoch löste die sich bei mir, nach dem dritten Flug.

                      Grüsse von Meenz

                      Kommentar

                      • flyingchris1987
                        Senior Member
                        • 17.07.2006
                        • 3220
                        • Christoph
                        • Rostock

                        #12
                        AW: Rave Ballistic 700: Baubericht

                        Zitat von michael64 Beitrag anzeigen
                        Viel Spass beim Bauen.
                        Du solltest die Freilaufhülse mit einem Lagerkleber einkleben.
                        Im Bausatz ist diese zwar verklebt, jedoch löste die sich bei mir, nach dem dritten Flug.

                        Grüsse von Meenz
                        Kam bei uns auch bei 2 von 3 Maschinen vor!
                        - East Coast Heli Team -
                        Vibe E12 Ito Edition
                        Rave 90 ENV

                        Kommentar

                        • Fl3xi
                          Member
                          • 13.07.2008
                          • 910
                          • Alexander
                          • Bamberg

                          #13
                          AW: Rave Ballistic 700: Baubericht

                          So, der Rave steht nun schon auf eigenen Beinen. Bisher verlief alles ohne Probleme
                          Weiter gehts nach dem Abendessen mit dem Hauptzahnrad, Freilauf etc.
                          Mal schaun wie ich die Freilaufhülse da raus bekomm um sie gescheit einzukleben.

                          Gruß,
                          Alex
                          Angehängte Dateien
                          Rave Ballistic 700
                          Rave ENV
                          Forza 450

                          Kommentar

                          • flyingchris1987
                            Senior Member
                            • 17.07.2006
                            • 3220
                            • Christoph
                            • Rostock

                            #14
                            AW: Rave Ballistic 700: Baubericht

                            Könntest du vor dem verbauen der Welle mal bitte messen wie lang sie ist? Danke

                            Edit: Hauptrotorwelle meine ich.
                            Zuletzt geändert von flyingchris1987; 26.01.2013, 17:39.
                            - East Coast Heli Team -
                            Vibe E12 Ito Edition
                            Rave 90 ENV

                            Kommentar

                            • Fl3xi
                              Member
                              • 13.07.2008
                              • 910
                              • Alexander
                              • Bamberg

                              #15
                              AW: Rave Ballistic 700: Baubericht

                              Zitat von flyingchris1987 Beitrag anzeigen
                              Könntest du vor dem verbauen der Welle mal bitte messen wie lang sie ist? Danke

                              Edit: Hauptrotorwelle meine ich.

                              Da hast nochmal Glück gehabt wollt sie grad fest machen .

                              Lang ist die Hauptrotorwelle 23,7cm

                              Gruß,
                              Alex
                              Rave Ballistic 700
                              Rave ENV
                              Forza 450

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X