Uni Star 60 E: Erstflug erfolgreich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ballod,Christoph
    Ballod,Christoph

    #1

    Uni Star 60 E: Erstflug erfolgreich

    Hallo zusammen,

    am Sonntag durfte (Heli-Holgi´s ehemalige) Uni Star 60 Mechanik zum erstenmal :baby: in die Luft- liegt sehr ruhig, viel Reaktion hab ich mich allerdings noch nicht getraut zu testen. Aber Leistung hat sie mit 30 Zellen und Actro 32/4 jedenfalls genug. Flugzeit bei 1400 RPM mit 30 Sanyo2400 4:40 allerdings war der Akku neu und auch nicht leergeflogen. 8) ..Puls des Piloten 160 BPM.. :rolleyes: Falls das Wetter es zuläßt, wird nächstes Wochenende weiter getestet und berichtet. Weitere Daten und ein Bild vom Motoreinbau sind auf meinheli eingestellt..
    Bis demnächst
    Christoph
  • freyenb
    Member
    • 08.04.2003
    • 474
    • Bernd
    • Egling bei München

    #2
    Uni Star 60 E: Erstflug erfolgreich


    Hallo Christoph,

    als begeisterter Elektro-Heliflieger gratuliere ich natürlich besonders zu dem Erstflug des elektrischen Uni Star 60. Ich hab mit großem Interesse mir den Motoreinbau angesehen. Hattest Du besondere Probleme? Sieht sehr professionell aus! :rolleyes:

    Gute Flüge und keinen Bruch weiterhin....


    Bernd.
    Viele Grüsse,

    Bernd.

    Kommentar

    • Heli-Holgi
      Heli-Holgi

      #3
      Uni Star 60 E: Erstflug erfolgreich

      Ooohhh......meine schöne Uni......... 8o :]


      Klasse Christoph.... :rolleyes: ..super hingekriegt !

      Weiterhin viel Spass beim basteln und natürlich nun erst

      mal beim fliegen!

      Herzlichen Glückwunsch wünscht Dir.....

      Kommentar

      • Ballod,Christoph
        Ballod,Christoph

        #4
        Uni Star 60 E: Erstflug erfolgreich

        Hallo Bernd, Hallo Holger

        als das mit dem Motoreinbau... unter professionell versteh´ ich was anderes. Die Anleitung für den 24er Actro z.B. (anderer Thread) Ich hab halt mit der Handsäge und Schraubstock die Aluwinkel geschnitten und geformt, das Gegenlager mit Kugellager ist aus GFK und Sperrholz "gebastelt". Ziel war eine möglichst narrensichere Befestigung mit wenig Veränderung an der Mechanik, trotzdem ist das Spiel am Motorritzel einstellbar- momentan ist ein 28er drauf, 26 er würde auch reichen. Ist auch vibrationsfrei, zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, aber warum sollte es nicht "funzen". Und das Fluggeräusch ist Klasse, man hört (und fühlt) schon den Unterschied zum ECO... Jetzt brauch´ich nur noch etwas Flugwetter...und weiterhin Glück.
        Schöne Grüße
        Christoph

        Kommentar

        • Ballod,Christoph
          Ballod,Christoph

          #5
          Uni Star 60 E: Erstflug erfolgreich

          Also, wen´s interessiert noch ein kurzer Nachtrag. Hab´die Uni gestern noch etwas ausgiebiger getestet. Fliegt sehr ruhig :] aber nicht "träge" bei 1400 rpm und Standardausrüstung. Mit (nur nachgeladenen) 2400 Zellen :sieben Minuten gemütlicher Rundflug, mit frischem Akku sind wahrscheinlich auch 8 min drin. Motor und Regler sind kaum handwarm- spricht für ne gute Abstimmung so.(27er Motorritzel.) ich werd´dann wieder berichten, wenn sie den ersten Looping hinter sich hat...
          schöne Grüße
          Christoph

          Kommentar

          Lädt...
          X