Eolo Pro mit welchem Motor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jörg
    Jörg

    #1

    Eolo Pro mit welchem Motor

    Moin,

    in Erwartung das auch dieser Thread geschlossen wird versuche ich es trotzdem mal:

    @Terry:
    wenn auch nur im entferntesten aus Deiner Mailanfrage hervorgegangen wäre was Du wissen wolltest, so hätte Dir Volker (oder ich , ich lese nämlich auch diese eMails weil ich zufällig da arbeite) mit 100%tiger Sicherheit auch genau darauf geantwortet.
    Aber Du fragtest lediglich ob es ein Set gibt. Tja, und das tut es nunmal .
    Im ßberigen geht es bei dem wiedergeben von Mails nicht um Moralapostel oder Freiheitsentzug, sondern lediglich um's Prinzip.
    Und wenn Du seit '94 im Netz unterwegs bist solltest Du das eigentlich wissen.

    Aber zum Thema:
    Die Wahl des Motors ist in etwa genau so wie die Frage: Frosties oder Corn Flakes zum Frühstück.
    Der Twist 37 ist ein ziehmlich heisser Antrieb für die, die es wissen wollen.
    Der Hacker C40-8L entspricht in etwa genau dem Twist.
    Der C40-9L ist ein 'mittendrin' statt nur dabei Motor mit dem beides geht: kraftvoller Kunstflug und langes Rumeiern.

    Wer die Wahl hat, hat eben auch die Qual. Deshalb gab es meistens nur 1 Motor-Set was eben für 99.98% aller passte.


    Gruß
    Jörg
  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7764
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    Eolo Pro mit welchem Motor

    @ Jörg, Volker und Terry:

    Dieser Fred wird solange offen bleiben, wie er nicht die Nub's verletzt.

    Ich weise vorsorglich nochmals darauf hin, daß Streitigkeiten zwischen Kunden und Lieferanten per Mail, PN, Telefon, Fax usw. auszutragen sind. KEINESFALLS werden wir das hier im Forum dulden.

    Hingegen eine Diskussion, welches nun der richtige Antrieb (je nach Einsatzzweck) für den Eolo zu sein scheint, ist wie schon gesagt AUSDRßCKLICH erwünscht (zu was wäre ein Forum sonst da).

    Macht mal zu, vielleicht kann ich unserem Heli-Yongster im Verein mit seinem Eolo noch nen Tip geben ...
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • Terry
      Terry

      #3
      Eolo Pro mit welchem Motor



      es gibt hier keinen Streit! Aber einen doppelten Beitrag

      Terry

      Kommentar

      • Jörg
        Jörg

        #4
        Eolo Pro mit welchem Motor

        Moin,

        juhu , noch mehr Smilies kann ich nicht rein machen, dann wird's ganz albern.
        Niemand streitet hier .
        Wenn man nach dem richtigen Antrieb fragt, kriegt man auch die richtige Antwort. Vielleicht 'interpretiere' ich ja auch nur zu wenig in die Anfragen rein :rolleyes: .

        Die Entscheidung kann ich Dir nicht abnehmen, aber als Anfänger würde ich den C40-9L nehmen. Da Du hier Leistung und Flugzeit hast. Es macht keinen Sinn den heissesten Antrieb zu kaufen und dann das ganze mit nur 30% zu fahren was Regler und Motor überlastet.
        Zu leicht darf der Antrieb auch nicht sein, da man sonst den Schwerpunk nicht hin bekommt.

        Gruß
        Jörg

        Kommentar

        • Terry
          Terry

          #5
          Eolo Pro mit welchem Motor

          @Jörg

          danke, der C40-9L scheint dann wohl mehr für mich geeignet zu sein - mehr als am Boden rumhüpfen wird wohl am Anfang nicht drin sein.

          Aber wie kommt es, dass man einen "heissen" Motor mit geringer Last überlasten kann? Stell dir einfach vor ich wäre 5 Jahre alt und erkläre es mir

          @Admins: Der andere neue Beitrag von mir kann nach >NUL verschoben werden. Wird mir ja langsam peinlich hier

          Kommentar

          • Jörg
            Jörg

            #6
            Eolo Pro mit welchem Motor

            Moin,

            wird ja zum Chat hier , jetzt verstehe ich das auch mit dem Doppelposting..... , hab heute irgendwie eine lange Leitung.

            Aaaaaalso:
            der Motor erreicht mit einer vorgegebnen ßbersetzung eine bestimmte Drehzahl am Rotorkopf. Nehmen wir mal an Du bist mit dieser Drehzahl glücklich und zufrieden. Dann ist alles prima.
            Da Du aber Anfänger bis wirst Du erstmal eine etwas geringere Drehzahl bevorzugen um zum einen eine längere Flugzeit zu haben aber auch den Heli nicht ganz so giftig (insofern man beim Eolo davon sprechen kann) am Knüppel hängen zu haben. Je mehr Drehzahl desto Dröhn sprich Bums ist in der Mühle.

            Jetzt ist die das Ding aber zu giftig und mit 4min Flugzeit bist Du auch nicht zufrieden, also sagst Du dem Regler es soll den Motor gefälligst langsamer drehen lassen. Macht er auch.
            Da er hierfür aber erheblich mehr tun muss als für Vollgas steigen die Schaltverluste im Regler, er wird warm. Das kann so weit führen das er mit ßbertemperatur abschaltet.
            Hinzu kommt das der Motor einen bestimmten Strombereichhat bei dem er seinen max. Wirkungsgrad erreicht.
            Liegt man drunter ist das schlecht weil er zu warm wird, liegt man drüber ist das zwar auch schlecht aber in unsrerem Fall egal weil mit 8 Zellen kriegt man keinen der Motoren kaputt.

            Im allg. sollte der Regler zu min 60% bis max 80 % durchgeschaltet sein (im Reglerbetrieb) damit er eben nicht überlastet wird. Diese 'Grenze' kann bei einem extrem abgestimmten Antrieb auch noch viel kleiner sein. Weitere Anpassungen der Drehzahl müssen dann über die ßbersetzung erfolgen. Und genau da ist dann das nächste Problem wenn man die passende ßbersetzung nicht erreicht oder hat.

            Das ganze ist ungefähr so wie mit einem 600PS Sportwagen ständig nur 50 zu fahren. Der macht das auch nicht lange mit.


            Gruß
            Jörg

            Kommentar

            • muemmel
              Member
              • 31.03.2003
              • 274
              • steffen

              #7
              Eolo Pro mit welchem Motor

              Hi Terry,

              sehr lange arbeiten ist noch lange kein Grund, nicht persönlich mit Volker zu reden. Du mußt einfach mal abends wenn Du heim kommst versuchen ihn zu erreichen (wenn er um die zeitmnicht mehr will, wirst Du schon merken, daß keiner ran geht). Ich habe meine XRB-Blättchen auch zu recht schläfriger Zeit bestellt. Ein Gespräch ist auch durch die beste Forumberatung nicht komplett zu ersetzen.

              Gruß Mümmle das Mümmel
              \ /[br](°°)_).[br][br][br]Mümmel ante portas

              Kommentar

              • Terry
                Terry

                #8
                Eolo Pro mit welchem Motor

                Hi Terry,

                sehr lange arbeiten ist noch lange kein Grund, nicht persönlich mit Volker zu reden. Du mußt einfach mal abends wenn Du heim kommst versuchen ihn zu erreichen (wenn er um die zeitmnicht mehr will, wirst Du schon merken, daß keiner ran geht). Ich habe meine XRB-Blättchen auch zu recht schläfriger Zeit bestellt. Ein Gespräch ist auch durch die beste Forumberatung nicht komplett zu ersetzen.

                Gruß Mümmle das Mümmel
                hi muemmel,

                nach >10h Arbeit, unzähligen Telefonaten und Meetings bin ich meist nicht mehr sehr kommunikativ - ausser an der Tastatur

                Aus genau den genannten Gründen suche ich das "Gespräch" über Foren bin ja jetzt auch schon um einiges schlauer.

                Cheers

                Terry

                Kommentar

                Lädt...
                X