Tellerzahnrad rasiert...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DaZei
    DaZei

    #1

    Tellerzahnrad rasiert...

    Hallo zusammen,

    vor kurzem habe ich das Heck meines Mega 2000 (Uni Expert) auf Kohlefaser-Starrantrieb umgebaut. Soweit lief alle gut, aber..... beim Erstflug (Versuch) wurde das Tellerzahnrad rasiert. Ich habe keine Ahnung warum! Es sieht so aus als ob das Ritzel nicht richtig gegriffen hätte und darüber hinweg gerutscht ist.

    Im Rahmen des Umbaus habe ich auch das Ritzel erneuert. Axialspiel ist definitiv nicht vorhanden und das Zahnflankenspiel ist m.E. durch die 4-fach Verschraubung des Heckantrieb-Lagerhalters unveränderlich vorgegeben.

    Welche Ursachen kann die Zahnrad-Rasur haben...?
    Sollten/müssen Ritzel und Tellerzahnrad immer zusammen getauscht werden..?
    Kann das Zahnflankenspiel doch eingestellt werden..?
    Wenn ja, wie..?

    Für hilfreiche Antworten schon mal besten Dank vorweg.

    Besten Gruß
    Daniel
  • holger
    Member
    • 02.07.2002
    • 778
    • Holger

    #2
    Tellerzahnrad rasiert...

    Hallo Daniel,

    das Zahnflankenspiel ist an dieser Stelle der kritische Punkt. Es sollte wirklich absolut null sein, so dass das (neue) Zahnrad schon leicht rauh läuft. Falls die Schrauben nicht soviel Spiel hergeben (einfach mit einer Hand runterdrücken und der anderen festschrauben) eventuell mal den Lagerbock um 180° um die Welle drehen, meistens läßt sich da eine Einstellung finden.  

    Viele Grüße,
    Holger

    Kommentar

    • Dieter F. Heinlin
      Dieter F. Heinlin

      #3
      Tellerzahnrad rasiert...

      Hallo Daniel,

      Editiert: Zur Info die folgenden sind für eine UNI 2000 gedacht, nicht für die "normale" Uni Expert! 8o

      wichtig ist auch, dass das Spiel über Passcheiben 4450.40 exakt eingestellt wird, auch sollte das Ritzel auf der gesamten Fläche parallel auf dem Tellerrad laufen, ebenso darf die Rotorwelle kein Spiel aufweisen, gegebenfalls den Klemmring 448.156 neu einstellen.

      Kommentar

      • DaZei
        DaZei

        #4
        Tellerzahnrad rasiert...

        Hi Holger,

        danke für deinen Input. Das werde ich beim Einbau entsprechend beachten. Ob das Spiel absolut Null war, kann ich nicht sagen, da ich der Meinung war das Spiel ist ja vorgegeben und muss so passen. Nunja...wieder was dazu gelernt

        mal sehen wann ich das neue Zahnrad bekomme.

        Besten Gruß
        Daniel

        Kommentar

        • DaZei
          DaZei

          #5
          Tellerzahnrad rasiert...

          Guten Abend Dieter,

          auch Dir ein herzliches Dankeschön. Ich denke damit habe ich schon einige "wichtige" Ansatzpunkte (denen ich "blauäugig" vorher keine Beachtung geschenkt habe&#33 die mir helfen werden den Mega 2000 wieder ordentlich fliegend in die Luft zu bringen. Was würde man nur ohne das Forum tun...

          Besten Gruß
          Daniel

          Kommentar

          • freyenb
            Member
            • 08.04.2003
            • 474
            • Bernd
            • Egling bei München

            #6
            Tellerzahnrad rasiert...

            Zitat: "Was würde man nur ohne das Forum tun..."

            => viele viele Fehler machen und evtl. sogar Helis schrotten ... Ich hab in diesem Forum auch schon sehr tolle tips bekommen; weiter so... ) )
            Viele Grüsse,

            Bernd.

            Kommentar

            • heli_jupp
              Member
              • 11.11.2003
              • 578
              • Klaus
              • Wohnen in der schönen Pfalz, fliegen in Gernsheim und hinterm Haus

              #7
              Tellerzahnrad rasiert...

              hallo daniel,

              hast du irgendwelche teile des getriebes mit gewechselt? das kegelförmige antriebszahnrad für den hekrotor ist bei der expert und der 2000er mechanik unterschiedlich!

              gruss klaus

              Kommentar

              • DaZei
                DaZei

                #8
                Tellerzahnrad rasiert...

                Hallo Klaus,

                ich habe keine weiteren Teile ausser dem Kegelzahnrad für die "Expert" Mechanik ausgetauscht.

                Gruß
                Daniel

                Kommentar

                • heli_jupp
                  Member
                  • 11.11.2003
                  • 578
                  • Klaus
                  • Wohnen in der schönen Pfalz, fliegen in Gernsheim und hinterm Haus

                  #9
                  Tellerzahnrad rasiert...

                  hallo daniel,

                  das ist genau das problem. wenn wir vom gleichen teil reden, nennt sich das zahnrad "ritzel", schau mal in die ersatzteilliste. für die expert-mechnik, mit dem einteiligen tellerrad (4450.20a) muss das ritzel 4450.41 verwendet werden, für die 2000er mechanik mit dem geteilten zahnrädern (tellerrad und stirnrad aus weißem delrin) muß das ritzel 4448.41 verwendet werden. die beiden ritzel kannst du optisch fast nicht unterscheiden! also, unbedingt das alte ritzel weiter verwenden!

                  grüße und rasurfreien flug,
                  klaus

                  Kommentar

                  • DaZei
                    DaZei

                    #10
                    Tellerzahnrad rasiert...

                    Hi Klaus,

                    korrekt, wir reden vom gleichen Teil. Ritzel nennt es sich und trägt die Graupner ET Nummer 4450.41. Es ist passend für das Tellerzahnrad 4450.20A Insofern alles im grünen Bereich. Naja, das Tellerzahnrad soll ich am Montag bekommen, dann werde ich nach den Tips - die ich hier bereits erhalten habe - verfahren und hoffe auf den "rasurfreien" Flug...

                    Dank und Gruß
                    Daniel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X