Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kurt
    Kurt

    #1

    Absaufen

    Hallo,

    liegt es an der Konstruktion, Position von Motor, Tank, Krümmer usw. ?
    Ich hatte jedenfalls noch nie einen Hubi, bei dem ich so oft die Kerze rausdrehen muss weil mir der Motor volläuft.

    Ich habe auch schon einige Millepiloten (und Futurapiloten) beobachtet, die beim Starten den Hubi immer stark schräg neigen damit nichts vom Krümmer zurücklaufen kann. Ich lege inzwischen immer ein dickes Holz unter die rechte Kufe.

    Was habt Ihr für Erfahrungen beim Mille oder Futura in dieser Richtung gemacht ?

    Grüße
    Kurt


  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Absaufen

    Das Problem hab ich auch. Beim Moskito ist es übrigens noch schlimmer (Motor steht am Kopf).
    Ich hab ständig eine Klammer am Spritschlauch, die wird erst beim starten abgenommen, und gleich nach dem Flug wieder angebracht.
    Damit ersparst du dir das ständige kerzenrausdrehen.


    Kommentar

    • Christian Rose
      Senior Member
      • 14.04.2001
      • 3187
      • Christian
      • Taching am See

      #3
      Absaufen

      Hallo Kurt & Manfred,
      ich hab einen Futura SE 5 Jahre lang geflogen (bis er letztes Jahr durch einen Fernsteuerdefekt total kaputtging)und ich kann euere Erfahrungen nur bestätigen-auch beim Futura Nova & Mille ist das Phänomen vorhanden. Ich habe seit letztem Jahr einen Futura Nova fürs 3D und baue mir gerade einen 2. fürs die DM F3C 2002 auf und habe mir folgendermaßen geholfen:
      Es gibt bei Graupner ein 3 Wegeventil (besteht aus klarem Kunststoff) und das habe ich in die Spritleitung zum Vergaser eingeschliffen und darüber wird betankt-so und seitdem hab ich nie mehr einen abgesoffenen Motor gehabt.

      Viele Grüße
      Christian


      RVE Merak E750 Evo + Dubhe 700
      GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Absaufen

        Moin

        man kann das Problem auch mit einem Absperrhahn in der Sprileitung zum Motor in den Griff bekommen.Nur nich vergessen ihn zum Starten zu öffnen [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

        gruß timo

        [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
        Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

        Kommentar

        • Rolf Heszler
          Senior Member
          • 04.06.2001
          • 1143
          • Rolf
          • Wiesensteig/Bad Boll

          #5
          Absaufen

          Hallo
          ich habe das Problem an meinem Mille gelöst indem ich sofort nach abstellen des Motors mit dem Startadapter den Motor von Hand auf OT drehe und natürlich beim Tanken darauf achte das ich nicht in den Auspuff tanke,seitdem ich so verfahre habe ich keine Probleme beim Starten mehr.
          Grüße Rolf

          Mikado Hughes 500
          Logo 690 SX

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Absaufen

            Hallo,

            wenn der Tank leergeflogen wird, und beim auffüllen nicht eine \"Hochdruckbetankung\" gemacht wird, dann sollte es auch ohne die \"Elch-Test\" Haltung gehen :-)

            .... so long

            Lutz

            Kommentar

            • Albert
              RC-Heli Team
              • 17.04.2001
              • 8587
              • Albert
              • MFC Hochstadt

              #7
              Absaufen

              Hallo Kurt,
              ich kann leider nur was gegensätzliches zu dem Absaufen von mir geben, denn mein Mille säuft eigentlich nur ab, wenn ich beim Betanken was falsch mache oder beim starten 5 Minuten lang den Auspuff zuhalte und nicht merke, daß die Kerze nicht angeschlossen ist [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]
              Vielleicht liegt es daran, daß ich ein Sinterpendel benutze*

              Albert
              PS.: vielleicht können wir das Problem ja am Samstag lösen*

              Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Absaufen

                Moin

                ich hab an meiner Genese einen Mille Krümmer dran und meiner ist auch fast ständig abgesoffen.
                Es liegt also nicht am Mille sondern irgendwie an der Resorohrlage.

                gruß timo

                [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
                Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Absaufen

                  Hi Timo!
                  Das was Du beschreibst , ist wieder das andere Problem,dass über den Auspuff das überschüssige ßl in den Motor zurück läuft.
                  Das löse ich durch drehen des Kolbens auf OT nach dem Fliegen oder vor dem ersten Start den Heli einige Minuten Schräg mit Heck nach unten hängen.Oder konventionell durch herausdrehen der Kerze,wenn die anderen Methoden versagt haben.
                  Dabei darf der Heli aber noch nicht betankt sein oder man unterbricht die Spritzufuhr.
                  Ich habe das Tankventil von Conrad,da ist ein Stopfen , der reingesteckt wird und das Ventil dicht macht.

                  Grüsse René

                  Kommentar

                  • Kurt
                    Kurt

                    #10
                    Absaufen

                    Hallo,

                    dieses 3-wege Tankventil habe ich mir schon öfters angesehen. Eigentlich wäre es ja ganz gut zu gebrauchen für den Mille.
                    Nur habe ich irgendwie ein komisches Gefühl bei dem Ding, es könnte ja
                    im Lauf der Zeit undicht werden wenn man den Stöpsel dauernd rein und raussteckt.
                    Ist sowas wirklich zuverlässig ?

                    Gruß
                    Kurt


                    Kommentar

                    • Bernd Pöting
                      Modellflugschule Bernd Pöting
                      Flugschule
                      • 03.06.2001
                      • 1172
                      • Bernd

                      #11
                      Absaufen

                      Hallo, da ich in meiner Helischule, natürlich auch auf Millenium fliege, kenne ich das Problem. Die günstigste Lösung ist, einfach durch den Schlauch vom Vergaser Tanken.Es stellt absolut kein Problem da, man
                      kommt sehr gut dran. Bitte denkt daran den normalen Betankungsnippel abzunehmen. Gruß Bernd Pöting, www.poeting1.de

                      RC-Heliflugschule Pöting Schulung-Bauservice-Turbinencenter-Ladengeschäft

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #12
                        Absaufen

                        Hallo Kurt!
                        Also ich habe das Ventil jetzt ca.2Jahre im Einsatz , musste es aber verbessern.
                        Tatsächlich lief nach einiger Zeit beim Tanken Sprit in den Vergaser. Nachdem ich das Ventil aufgeschraubt hatte , sah ich ,dass die Dichtung zu dünn war. Ich hab sie dann durch ein Stück Siliconschlauch ersetzt und nun hält die Sache schon ´ne ganze Weile.
                        Die Methode von Bernd ist natürlich am sichersten,aber ich hatte die Nase voll von spritverschmierten Fingern und deshalb das ventil eingebaut.:-)

                        Grüsse René



                        Editiert von - René am 06/06/2001 18:37:39

                        Kommentar

                        • Bonetti Leo
                          Bonetti Leo

                          #13
                          Absaufen

                          Hallo,
                          Also, auch ich habe dauern das Problem des Absaufens...
                          Beim Betanken schaue ich darauf dass sich die Leitung zum Vergaser nicht füllt.
                          Probleme mit zurückfliessendem Oel aus dem Krümmer habe ich eigentlich nicht.
                          Krümmer 0952 und Motor sind Novarossi.
                          Wenn der Motor nach dem Anlassen nicht sofort geht dann säuft das Ding ab.
                          Danach stelle ich den Hubi schräg zum Anlassen hin und das geht ganz gut so.
                          Nur, ein Vereinaskollege hat der selbe Hubi mit dem selben Krümmer aber statt eines hochverdichtenden Novarossi einen OS-Ring Motor. Der hat nie probleme beim Starten oder mit dem Absaufen.
                          Komisch


                          Grüsse leo

                          Kommentar

                          • Gast-Avatar
                            Gast

                            #14
                            Absaufen

                            Hi,

                            Meine Erfahrung:
                            Ich kenn das Problem so nicht. Ich Tanke erst kurz vor dem Flug und wie schon beschrieben nicht ganz voll. Das Problem mit zurücklaufenden ßl kenn ich dagegen schon wenn der Heli länger steht. Eins mach ich noch zusätzlich, ich selle den Motor nach dem Fliegen immer durch abdrücken des Bezinschlauches ab, dann springt der Novarossi das nächste mal super an.

                            Nach einen Flugtag drücke ich beim Endtanken den ßberdruckschlauch vom Reso ca. 5 sek. zu, dadurch wird der Sprit auch aus dem Vergaser zurückgesaugt.

                            m.f.g. Robert

                            Kommentar

                            • Gast-Avatar
                              Gast

                              #15
                              Absaufen

                              Hallo ....

                              komisch.... mit meinen Lötterle Vergaser an dem Novarossi habe ich das geschilderte Problem nie gehabt :-)
                              Das kann Uli bestätigen....beim Mille Treffen letztes Jahr sprang er auf anhieb an
                              _____________________________________________
                              Viele Grüße an alle Milles, ich lebe noch :-)

                              Lutz Schweiger
                              (leider war mein alter Name vergeben)


                              .... so long

                              Lutz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X