Erfahrungen mit Quick 3d learner 50

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Axel1
    Axel1

    #1

    Erfahrungen mit Quick 3d learner 50

    Hallo Leute,

    auf der Suche nach einem neuen Heli bin auf den Quick 50 gestoßen. Die Konstrunktion und die Ausstattung gefallen mir gut. Anscheinend muß man nicht erst viele Tuning Teile kaufen, da schon sehr viel aus ALu ist.

    Nun habe ich aber gehört, daß es auch große Qualitätsprobleme geben soll.

    Bitte teilt mir Eure Erfahrungen über Qualität, Flugverhalten, etc. mit.

    Schon mal vielen Dank!

    Gruß Axel
  • freshking16
    freshking16

    #2
    Erfahrungen mit Quick 3d learner 50

    Einen ganzen Bericht über den Quick 50 kannst du in der aktuellen Rotor lesen!

    Kommentar

    • Niko
      Niko

      #3
      Erfahrungen mit Quick 3d learner 50

      Nun ja, Bericht ist übertrieben.

      Ich fliege den Q 50 selbst.

      Konfiguration:
      TT 50 Motor, Alu Schalli, OS 8
      GY 401
      9253
      TS: 3x 9202
      Gas: 3001
      Akku: 4x 1700AU
      SAB Kohlefaser Haupt + Heck
      Bisher habe ich etwa 12 Gallonen CP (15% Nitro) in die Luft gepustet.

      Probs: anfangs Vibrationen, da der neue Motor recht ruppig lief. (Seit er eingelaufen ist, ein super Triebling!!&#33

      Spaß: ne Menge!!! 8)

      Kommentar

      • Axel1
        Axel1

        #4
        Erfahrungen mit Quick 3d learner 50

        Hallo Bastian,

        der Rotor Bericht hat mich darauf gebracht, micht mal mehr über den Quick zu informieren. Solchen Zeitungsberichten traue ich allerdings nicht mehr. Daher meine Anfrage hier.

        @ Niko: Wie sieht es mit dem Flugverhalten aus? 3 D tauglich? Reichen die zyklischen Ausschläge, oder muß man (wie bei einigen anderen Helis dieser Klasse) erst viele Versuche machen und Zusatzteile bauen/kaufen oder Teile ändern.

        Hat vielleicht jemand einen Vergleich zu einem anderen Heli der 50 er Klasse?

        Gruß Axel

        Kommentar

        • Kleinsi
          Member
          • 20.02.2002
          • 455
          • Simon

          #5
          Erfahrungen mit Quick 3d learner 50

          Mich würde der Vergleich zum Sceadu 3D interessieren! Gibt's jemand der schon beide geflogen hat? Was kosten die zwei eigentlich? Der scedau evolution ca. 375€ und der 3D 749€* Das kommt mir ehrlichgesagt zu viel vor. Und zum Quick: Da gibt es eine Version aus Kohle und eine aus G10. Auf www.quickworldwide.de habens nur den aus G10 um 539€.
          Mfg Kleinsi

          Kommentar

          • tefstst
            tefstst

            #6
            Erfahrungen mit Quick 3d learner 50

            Hallo,
            ich fliege den Quick 50 mit den G10-Seitenteilen. Den Webra 50 habe ich allerdings nie richtig zum laufen gebracht. Der OS 46 funktioniert aber ohne Probleme und für die nächste Saison wird der OS 50 eingebaut.
            Das fliegen mit dem Quick 50 macht sehr viel Spass. Der Heli ist sehr wendig und 3D fähig. 3D-Einstellung ist ohne Probleme und ohne Tuning möglich. Als Tuningteile habe ich nur CFK-Leitwerke verbaut.

            Schwachstellen: Die Alu-Kugelköpfe waren bei mir zu weich und fast alle Anlenkungen hatten nach kurzer Zeit sehr viel Spiel.

            Der Heli hat ein paar Schwachstellen aber das Preis/Leistungsverhältnis geht in Ordnung.

            Viele Grüsse
            Steve

            Kommentar

            • ihn99
              ihn99

              #7
              Erfahrungen mit Quick 3d learner 50

              Ich fliege den Quick 30 und bin zufrieden.

              Nur habe ich auch die Erfahrung gemacht, daß er immer mehr Spiel bekommt.

              Weiters ist zu bemängeln, daß schon 2 Mal das Hauptzahnrad Karies im Flug bekommen hat- Enmal war da dann die Autorotation fällig!

              Sonst kann ich mich nicht beklagen!

              Kommentar

              Lädt...
              X