Millenium 60 II mit 91er Motorisierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ihn99
    ihn99

    #1

    Millenium 60 II mit 91er Motorisierung

    Hallo!

    Habe einen Mille II und möchte ihn nun gerne etwas mehr Power verschaffen!

    Was muß alles umgebaut werden damit ein 91 er Motor eingebaut werden kann?

    Zur Zeit ist alles Standartausstattung!

    Welche Tuningteile werdnen benötigt?
  • martin_fuerst
    RC-Heli TEAM
    • 12.06.2001
    • 3966
    • Martin
    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

    #2
    Millenium 60 II mit 91er Motorisierung

    Hi,

    Z.B.:

    Bei 1:8 (würde ich empfehlen für OS/YS91 - eher als das 1:7,5 Robbe umrüstset S4811)
    *Ritzel 15 Zähne
    dort
    *GEBLßSERAD D90 ROBBE S4870
    *GEBLßSEGEHßUSE D90 ROBBE S4875
    * Kupplung Fliehgewicht aus dem Robbe Umrüstset S4811 (da bleibt Dir aber
    das 16er Ritzel über) -> also Fliehgewicht einzeln bestellen - Nummer hab ich nicht.
    *MOTORTRßGERPLATTE MILLENNIUM/NOVA S4834 - wichtig!!
    *dazu den Tank der NEUEN Serie - damit die Versteifung Platz hat!
    Unterlegstreifen für Motor = 1mm (beim 15er Ritzel) -> selber machen
    Anpassungsarbeiten:
    Bohrungen für den oberen Lagersitz der Kupplungsglocke 1mm nach vorne
    auf Langloch feilen.
    Kerzenloch in der Schottwand und im Quersteg ev. leicht nach unter erweitern.
    Ritzel in das obere Kugellger einkleben.

    P.S:
    Bin mit meinem MilleII und YS91 eine Saison unterwegs, geht bestens.
    Kein Problem mit dem Getriebestrang - flieg nicht nur im Kreis damit
    -----------
    Natürlich gibts auch die Möglichkeit das 60er Gebläsegehäuse zu lassen
    und das Alu-Lüfterrad von J.Schwing zu verwenden.
    LG
    Martin
    Wettbewerbsklasse J4F

    Kommentar

    • ihn99
      ihn99

      #3
      Millenium 60 II mit 91er Motorisierung

      Hallo!

      Danke erstmals für die nette Beschreibung!


      Was ist da im Robbe Umrüstset S4811 alles enthalten?

      Muß die Kupplungsglocke auch getauscht werden?

      Welchen Wellendurchmesser muß denn der Motor haben?

      Kannst du auch was zum Webra SPEED 91-P5 HELI AAR sagen!

      Da ich jetzt den 61er Wbra drin jabe und auch mit Webra sehr zufrieden bin kann ich mir auch vorstellen Webra die Treue zu halten ) .

      Kommentar

      • martin_fuerst
        RC-Heli TEAM
        • 12.06.2001
        • 3966
        • Martin
        • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

        #4
        Millenium 60 II mit 91er Motorisierung

        Hi,

        "Umrüstset" = 16er Ritzel (also 1:7,5) & Fliehgewicht & 2 Alustreifen 1,5mm
        dort zu sehen

        Muß die Kupplungsglocke auch getauscht werden?
        Nein - höchstens das Dünnringlager nach einem Absturz (kenne ich schon)

        Welchen Wellendurchmesser muß denn der Motor haben?
        egal - 9,5 mit Bundmutter oder 8mm
        Es liegen 2xKonus mit versch. Innendurchmesser im Baukasten vom MilleII - nachschaun - finden oder nachbestellen

        Kannst du auch was zum Webra SPEED 91-P5 HELI AAR sagen!
        Leider nicht.

        Grüsse
        Martin
        Wettbewerbsklasse J4F

        Kommentar

        • Jürgen S
          Jürgen S

          #5
          Millenium 60 II mit 91er Motorisierung

          Hallo,

          die Kupplungsglocke kannst Du weiterverwenden.


          Ich bin gerade dabei einen Mille mit dem neuen 91er Cspec PS aufzubauen.

          Damit es mir das Getriebe nicht zerreist habe ich eine zusätzliche Lagerung für das Ritzel (Das Lager sitzt zwischen Glocke und Ritzel) konstruiert.

          Weiterhin habe ich das Ritzel mit Lagerung von Olaf Krohn eingebaut.

          Ausserdem natürlich solche Kleinigkeiten wie CFK-Grundrahemn u.s.w.

          Bilder und weitere Infos gibt es nach den ersten Tests.

          Aber sicher nicht mehr in diesem Jahr

          Gruß Jürgen

          Kommentar

          Lädt...
          X