Mein Problem sind Superheftige Vibrationen!! :evil:
Es liegt nicht am motor,Ritzel,Hauptzahnrad,Rotorwelle,Rotorkopf,Pad del+Stange,Heckrotor,Nein es liegt eindeutig an den Rotorblättern die ich aber aufs 1/100Gr gewuchtet habe!!
Inklusive Blattschwerpunkt......
Uups ich vergass das ein Hummingbird :rolleyes:
Also die ganz normalen ABS Blätter oder was das auch immer für ein Material ist!!!
Das Problem hab ich aber mit allen Blättern die drauf waren!
Man kann es ein bischen mindern durch unterschiedlich stark angezogene Rotorblattschrauben.
Es waren uch schon sehr viele blattstze drauf!!!Is mein Hauptvrschleissteil!!
Ja das stimmt alles!!
Meines errachtens nach bin ich alle Punkte die Vibs erzeugen können durchgegangen!!!
Hat sonst keiner hier das Problem??
Na wenn Du dir wrklich ganz sicher bist, dass es nicht die Rotorwelle ist, vergewissere dich nochmal, dass es wirklich nicht die Welle ist!!!!!!!!!
Wenn die wirklich i.O. ist, wuchte die Rotorblätter am Heli im KO System aus.
Demontiere mal die Rotorblätter und wuchte die Paddel wie nachstehend beschrieben aus, bis der Heli ohne Rotorblätter vibrationsfrei läuft.
Zuerst kontrolliere den Spurlauf und die einmittung der Paddel. Danach kannst Du sie so auswuchten:
Bring mal etwas Klebeband an einem Paddel an und lass sie mal hochdrehen. Wirds besser, meht tape, wirds schlechter, bring das Tape am anderen Paddel an, bis der Heli Vibrationsfrei hochdreht.
Läuft der Heli so vibrationsfrei, kannst Du die Rotorblätter montieren und diese nach dem selben Verfahren auswuchten.
Wenn das nicht klappt, montiere ne neuer HR Welle.
Weil nach diesem Verfahren kriegst Du alle Rotorblätter auch mit ner grösseren Gewichtsdifferenz zum rund laufen!
Hi Kleenfliga
Auch da kann ich Dir behilflich sein!
Schau mal auf meiner Webpage rein: dort findest Du unter Heli Tuning meinen Aufbau des MH 90 Basic CFK Chassis.
Die Teile die Othmar Warnke anbietet sind echt klasse verarbeitet.
Das Chassis welches Du meinst, hab ich mir auch schon angesehen. Wenn das so gut verarbeitet ist wie der Rest seiner Teile muss das ne genjale Sache sein.
Als einziges möchte ich anmerken, dass diese Art des Heckrotorantriebes (vor allem der Anlenkung) vermutlich nich so Crasresistent ist wie ein mororgetriebenes Heck.
Ich bin allerdings am überlegen welchen Heli ich auf Pitch umrüsten soll und denke, dass dies eine gute Alternative wäre.
Ich bin allerdings am überlegen welchen Heli ich auf Pitch umrüsten soll und denke, dass dies eine gute Alternative wäre.
genau das hab ich auch vor !
mein projekt sieht schwer nach superedel aus! :rolleyes:
leider leider sind die teile dafür so teuer!
naja schreib mal hier hin was mein plan is!
servos weis ich noch ich net aber klein+leicht+schnell,richtig schnell!!
lipo is klar
GY401
Jeti empfänger 6ch
die blätter von der neuen Hornet
Heck*
Motor*?
Regler wahrscheinlich Jeti mit Helimode also konstanter drehzahl
haubeynamic wenn se dreaufgeht!rc-city
ich hoff bei den vielen fragezeichen kann mir einer weiterhelfen!! ?(
1. Versuch: Rotorblätter wuchten - half nicht
2. Versuch: Rotorblätter gegen Tuningblätter vom Piccolo tauschen - total daneben, bracht neben brutalen Schwingungen auch noch ein taumeln im Flug, das nicht zu beherrschen war
3. Versuch: Rotorblätter ab und probieren, war auch nicht viel besser
- Paddel kontrolliert - Paddelstellung auf gleichen Anstellwinkel gebracht, wenig besser
- Paddelabstand zum Rotorkopf gemessen oha, 1-2 mm Differenz - schon viel besser, aber noch nicht optimal
- alles auseinandergebaut, Paddelwelle auf Glasplatte gelegt und siehe da, die GfK-Welle war krumm - gegen Stahl ausgetauscht und beim nächsten Flugversuch die Originalblätter gecrasht ?(
beim genauen hinsehen habe ich außerdem festgestellt, das die Kreise der Blattschrauben konzentrisch sind - wie ist das bei Euch ??
Versuch: Rotorblätter gegen Tuningblätter vom Piccolo tauschen - total daneben, bracht neben brutalen Schwingungen auch noch ein taumeln im Flug, das nicht zu beherrschen war
hab ich auch probiert, gleiches ergebniss wie du.
ich dachte mir das die picblätter ne geringere drehzahl brauchen um schwebeauftrieb(doofes wort) zu erreichen.
meine erfahrung ist das der hummi mit höherer drehzahl besser fliegt bloss dann is das ding immer soo hoch
gegen Stahl ausgetauscht
ist bei mir schon drin auf 21 cm verlängert.
funktioniert richtig gut!
ich hab meine Vibs jetzt im griff
ganz einfache lösung genau wie oft beim hornetheck beschrieben
die blätter voll anknallen und dann von hand ausrichten dauert zwar kurz aber meiner fliegt jetzt !ganz1 ohne Vibs!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar