Uni 40 Mechanik: Hauptrotorwelle Zusammenbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mart
    Mart

    #1

    Uni 40 Mechanik: Hauptrotorwelle Zusammenbau

    Hallo,
    Ich habe nur eine frage.
    Anleitung(blz 10) : Stellring 4618.11 von oben auf die Hauptrotorwelle aufschieben ....... und mit Stiftschrauben M4x5 festziehen.
    Genugt das * Muss ich die Welle anbohren /durchbohren*?

    m.fr.gr.
    Mart.
  • heliminator
    heliminator

    #2
    Uni 40 Mechanik: Hauptrotorwelle Zusammenbau

    Hallo Mart,

    das Anziehen der Madenschrauben hat bei mir bisher immer problemlos ausgereicht.
    Eine UNI 40 Verbrenner, eine UNI 40 Elektro. Die ich heute mittag zu allem ßberfluss geschrottet habe, aber das ist ein leidvolles anderes Thema (Wahrscheinlich Schalter defekt)

    Gruss,
    Thilo

    Kommentar

    • Harry-Kedi
      Harry-Kedi

      #3
      Uni 40 Mechanik: Hauptrotorwelle Zusammenbau

      Hi Mart,
      auf KEINEN Fall die Welle anbohren oder durchbohren.

      Thilo hat es schon geschrieben, Anziehen der Madenschrauben reicht völlig aus.

      Sicherungslack nicht Vergessen!!

      mfg
      Harry


      Kommentar

      • Mart
        Mart

        #4
        Uni 40 Mechanik: Hauptrotorwelle Zusammenbau

        Vielen dank.
        Jetzt die Mechanik noch in ein Mega 40 Rumpf einbauen und ich bin fertig.

        m.fr.gr. aus holland,
        Mart

        Kommentar

        • Redhorse
          Redhorse

          #5
          Uni 40 Mechanik: Hauptrotorwelle Zusammenbau

          ... eine UNI 40 Elektro. Die ich heute mittag zu allem ßberfluss geschrottet habe, aber das ist ein leidvolles anderes Thema (Wahrscheinlich Schalter defekt)
          Hallo Thilo,

          so etwas tut immer weh ;(

          Das ist aber auch einer der Gründe, warum ich auf Schalter verzichte. Eine Fehlerquelle weniger.

          Kommentar

          • flydown
            Senior Member
            • 26.11.2003
            • 1470
            • Uwe
            • MFV Sieben Berge Burgstemmen

            #6
            Uni 40 Mechanik: Hauptrotorwelle Zusammenbau

            Hallo Mart,

            falls Du eine Uni 40 Elektro Dein Eigen nennst, denk bitte daran, daß das Chassis verlängert werden muß, da der Rumpf auch für den Verbrenner passen muß und dieser durch die Gebläseluftführung länger ist. Leider ist das in der Baubeschreibung des Rumpfes nicht angegeben, ich habe mir da auch etwas hinimprovisieren müssen.
            Aber wenn er fertig ist, ist das ein sehr schöner und angenehm fliegbarer Heli.

            Gruß
            flydown
            lG Uwe
            Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

            Kommentar

            • Bernd Ruof
              Member
              • 03.08.2001
              • 620
              • Bernd

              #7
              Uni 40 Mechanik: Hauptrotorwelle Zusammenbau

              Hallo Mart,

              noch was ganz wichtiges!!!! Auf keinen Fall Stiftschrauben mit Ringschneide an diesem Stellring verwenden, sondern nur solche die vorne flach sind!
              Die dann mit Schraubensicherung mittelfest gut aber mit gefühl anziehen, denn wenn der 6-kant beschädigt wird bekommst Du sie später kaum mehr auf! Ich verwende beim Anziehen dieser Schrauben immer einen neuen Imbusschlüssel. Zum Lösen natürlich auch! :rolleyes:

              Gruß Bernd

              Kommentar

              • Mart
                Mart

                #8
                Uni 40 Mechanik: Hauptrotorwelle Zusammenbau

                Vielen Dank fur ihre Antworten.
                Ich habe noch eine kleine frage. (Letzte, weil alles montiert ist)
                Anleitung blz 14 (zusammenbau des Hauptrotorkopfes) : 4618.82 und 4450.57 ; je nach Bedarf. (sind nicht mitgeliefert)
                Ist 4618.82 (passcheibe) nicht notwendig zwischen Gummi und Blatthalter *?? ?(
                Ich habe es jetzt ohne montiert aber Blatthalter dreht ziemlich schwer. Ist das normal ?

                grusse aus holland,
                Mart

                Kommentar

                • Dieter F. Heinlin
                  Dieter F. Heinlin

                  #9
                  Uni 40 Mechanik: Hauptrotorwelle Zusammenbau

                  Hallo Mart,
                  die Blatthalter müssen sich leichtgängig, jedoch ohne "Achsial-Spiel" auf der Hautrotorwelle bewegen lassen.
                  Eventuell ist bei Schwergängigkeit das Einbringen einer Ausgleichsscheibe Messing 5/8x0,5 4450.57 auf der Rotorwelle hilfreich!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X