Uni-Mechanik 2000: Hauptrotorwelle - Ausbau ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Uni-Mechanik 2000: Hauptrotorwelle - Ausbau ?

    Liebe Hubikollegen,

    habe leider bei meinem ersten Nasenflugversuch den Hubi geschrottet. Nun muß ich u.a. die Rotorwelle ausbauen. Da ich den Hubi aber gebraucht gekauft habe und keinerlei Anleitung dafür habe, stecke ich bzw. die Welle nun fest. Ich habe den Kopf und das Hauptzahnrad entfernt, ebenso wie die beiden Aluscheiben oben und unten. Aber das Zahnrad für den Heckantrieb bekomme ich nicht weg. Da steckt ein Splint quer durch die Achse drin. Könnte nur die Schrauben oben am Zahnraddeckel entfernen, muß dann aber alles Servos etc. ausbauen.

    Hat jemand einen guten Tipp oder einen Bauplanausschnitt ? Bin für jede Anregung dankbar - (pitholi@t-online.de) oder gerne hier

    bis dann

    HubiHoli
  • Dieter F. Heinlin
    Dieter F. Heinlin

    #2
    Uni-Mechanik 2000: Hauptrotorwelle - Ausbau ?

    Hallo Peter,
    ich würde die Rotorwelle duch leichtes \"Klopfen\" von oben dazu bewegen, dass der Quersplint freiliegt. Nachdem dieser seitlich herauszogen wurde, kann die Hauptrotorwelle nach oben herausgenommen werden.
    Hier ein Link von Detailzeichnungen:
    [a href=\"http://www.varioeast.com/grap-teck1.html\"]http://www.varioeast.com/grap-teck1.html[/a]

    Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


    Dieter

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Uni-Mechanik 2000: Hauptrotorwelle - Ausbau ?

      Vielen Dank, lieber Dieter, werde es mal vorsichtig so versuchen,

      Peter

      HubiHoli

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Uni-Mechanik 2000: Hauptrotorwelle - Ausbau ?

        [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
        Liebe Hubikollegen,

        habe leider bei meinem ersten Nasenflugversuch den Hubi geschrottet. Nun muß ich u.a. die Rotorwelle ausbauen. Da ich den Hubi aber gebraucht gekauft habe und keinerlei Anleitung dafür habe, stecke ich bzw. die Welle nun fest. Ich habe den Kopf und das Hauptzahnrad entfernt, ebenso wie die beiden Aluscheiben oben und unten. Aber das Zahnrad für den Heckantrieb bekomme ich nicht weg. Da steckt ein Splint quer durch die Achse drin. Könnte nur die Schrauben oben am Zahnraddeckel entfernen, muß dann aber alles Servos etc. ausbauen.

        Hat jemand einen guten Tipp oder einen Bauplanausschnitt ? Bin für jede Anregung dankbar - (pitholi@t-online.de) oder gerne hier

        bis dann

        HubiHoli
        [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

        Servus Holi,

        da ich meinen 1. UNI STAR 60 ( baugleich mit der UNI 2000 Mechanik ? ) beim Jungernflug dermaßen geerdet hatte, verfüge ich nun über 2 Bausätze = 2 Baupläne [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

        Du könntest 1 Exemplar kostenlos haben, maile mir deine Adresse dann schicke ich den Schnellhefter unfrei zu, einverstanden ?

        Gruß
        Thomas

        Gruß
        Thomas

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Uni-Mechanik 2000: Hauptrotorwelle - Ausbau ?

          Lieber Thomas,

          habe inzwischen schon ein FAX mit Anleitung bekommen. Danke Dir
          für Deine prompte Hilfe - echt Klasse - brauche aber nun nix mehr für mein Seelenwohl :-).

          Gruß

          HubiHoli

          Kommentar

          • RV
            RV
            Mikado-Heli.de
            VStabi-Support
            • 02.06.2001
            • 7763
            • Rainer
            • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

            #6
            Uni-Mechanik 2000: Hauptrotorwelle - Ausbau ?

            Hallo!

            Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die Anleitung zu scannen. Falls Du diese haben möchtest, sach Bescheid, dann gibts ne Mailbombe!

            Ach ja, ich habe gerade eben an meiner Uni Epert die Hauptwelle getauscht ... 10 Minuten und fertig. Blätter weg, Kopf samt PK und TS (Zusammelassen, nur an der TS die Servogestänge aushängen), Sicherungsring weg, Welle nach unten drücken, Querstift raus, nach oben ausziehen (dann brauchst Du den Auspuff nicht wegzumachen).

            Null Problemo!

            Immer Luft nach unten lassen!

            Rainer
            VStabi Support: http://www.vstabi.de
            Kontakt bitte per Email, keine PN.

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Uni-Mechanik 2000: Hauptrotorwelle - Ausbau ?

              Hallo,

              paßt zwar hier nicht ganz so rein, aber nachdem ihr gerade bei den Plänen für die Uni-Mechanik seid.

              Ich habe vor ein paar Jahren eine alte Pro-Mechanik (Uni-Mechanik damals im Vertrieb von Robbe) recht günstig gekauft und zunächst in einen Lockheed-Rumpf eingebaut. Ich habe vor ca. 3 Jahren auch noch den Trainer-Bausatz von Graupner besorgt den ich vor kurzem erstmals in Angriff genommen habe. Zur Bestigung der Kabinenhaube sind hier 3 konische Bolzen dabei. Einer davon sitzt irgendwo unterhalb des RC-Vorbaus um die Haube vorne zu fixieren blos finde ich bei mir keine Möglichkeit den Befestigungsbolzen anzuschrauben und im Plan geht die Einbauposition auch nicht hervor. Entweder wurde hier ein Bauteil vergessen oder es hat sich was geändert (ich habe im neuen Graupner-Katalog gesehen, daß sich mittlerweile der Vorbau und Unterbau der Mechanik doch um einiges von meiner Trainerversion unterscheidet).

              Vieleicht ist einer so nett und kann mir sagen, an welchem Bauteil (wenns geht mit Bst.-Nr.) der vordere Befestigungsbolzen für die Kabinenhaube angeschraubt wird.

              Gruß
              Achim

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Uni-Mechanik 2000: Hauptrotorwelle - Ausbau ?

                [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
                Hallo,

                paßt zwar hier nicht ganz so rein, aber nachdem ihr gerade bei den Plänen für die Uni-Mechanik seid.

                Ich habe vor ein paar Jahren eine alte Pro-Mechanik (Uni-Mechanik damals im Vertrieb von Robbe) recht günstig gekauft und zunächst in einen Lockheed-Rumpf eingebaut. Ich habe vor ca. 3 Jahren auch noch den Trainer-Bausatz von Graupner besorgt den ich vor kurzem erstmals in Angriff genommen habe. Zur Bestigung der Kabinenhaube sind hier 3 konische Bolzen dabei. Einer davon sitzt irgendwo unterhalb des RC-Vorbaus um die Haube vorne zu fixieren blos finde ich bei mir keine Möglichkeit den Befestigungsbolzen anzuschrauben und im Plan geht die Einbauposition auch nicht hervor. Entweder wurde hier ein Bauteil vergessen oder es hat sich was geändert (ich habe im neuen Graupner-Katalog gesehen, daß sich mittlerweile der Vorbau und Unterbau der Mechanik doch um einiges von meiner Trainerversion unterscheidet).

                Vieleicht ist einer so nett und kann mir sagen, an welchem Bauteil (wenns geht mit Bst.-Nr.) der vordere Befestigungsbolzen für die Kabinenhaube angeschraubt wird.

                Gruß
                Achim


                [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

                Hallo Achim,

                mein UNI STAR 60 hat auch 3 konische Alu Bolzen zur Befestigung der Kabinenhaube.

                Der untere Bolzen wird an die RC-Konsole geschraubt,
                Bestellnr. 4448.47
                ( UNI Mechanik Serie 98 )

                Habe dir 2 Bilder per Mail gesendet.

                Gruß
                Thomas

                Gruß
                Thomas

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Uni-Mechanik 2000: Hauptrotorwelle - Ausbau ?

                  @Moskito

                  Hallo Thomas,

                  zunächst vielen Dank die schnelle Antwort und die schönen Bilder. Wäre schön wenn der Hersteller ähnlich gute Fotos in seine Anleitungen einbringen könnte.

                  Ich habe jetzt nochmal bei mir nachgeschaut, bei mir fehlt jegliche RC-Konsole, d.h. es hört unmittelbar nach dem Tank auf. Aber nachdem ich ja noch die Uralt Uni-Mechanik habe, kann es schon sein, daß dieses Teil damals nicht Bestandteil des Bausatzes war.

                  Na ja, dank deiner Hilfe weis ich ja, was ich jetzt bestellen muß [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle].

                  Vielen Dank nochmals und ein schönes Wochende und gutes Flugwetter


                  Viele Grüße

                  Achim

                  PS: Ich wollte die ursprünglich eine Mail schreiben, aber irgendetwas ist da mal wieder kaputt (kennt man ja so am Wochenende). Darum die Antwort hier.

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    Uni-Mechanik 2000: Hauptrotorwelle - Ausbau ?

                    Hallo Achim,

                    habe deine Mail doch erhalten, hoffe daß ich dir etwas helfen konnte.

                    Solltest du mal \"günstige\" E-Teile für die Uni-Mechanik benötigen, melde dich per Mail !



                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar

                    • Gast-Avatar
                      Gast

                      #11
                      Uni-Mechanik 2000: Hauptrotorwelle - Ausbau ?

                      Hallo Thomas,

                      tja, Nexgo hat gesponnen, GMX ging dann am Ende. Na ja, das Ergebnis zählt. Die fehlenden Teile sind übrigens schon unterwegs (ich hatte fast schon angefangen an mir zu zweifeln von daher waren deine Bilder wirklich sehr hilfreich).

                      Auf dein Angebot mit den E-Teilen komme ich gerne mal zurück, wobei ich hoffe, daß das noch ein Weilchen dauert (vom normalen Verschleiß mal abgesehen).

                      Viele Grüße
                      Achim

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #12
                        Uni-Mechanik 2000: Hauptrotorwelle - Ausbau ?

                        [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
                        Hallo!

                        Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die Anleitung zu scannen. Falls Du diese haben möchtest, sach Bescheid, dann gibts ne Mailbombe!

                        Ach ja, ich habe gerade eben an meiner Uni Epert die Hauptwelle getauscht ... 10 Minuten und fertig. Blätter weg, Kopf samt PK und TS (Zusammelassen, nur an der TS die Servogestänge aushängen), Sicherungsring weg, Welle nach unten drücken, Querstift raus, nach oben ausziehen (dann brauchst Du den Auspuff nicht wegzumachen).

                        Null Problemo!

                        Immer Luft nach unten lassen!

                        Rainer
                        [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

                        Lieber Rainer,

                        vielen Dank für Deine Bemühung - aber ich konnte dás kleine Problemchen bereits lösen. Nochmals Danke an Dich und die übrigen Kollegen.

                        Holi

                        HubiHoli

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X