Hummingbird brushless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarstenH
    KarstenH

    #1

    Hummingbird brushless

    Hallo Leute,

    über die Feiertage habe ich meinem HB eine Totaloperation gegönnt:
    - Hacker B20-36S mit Master 08-3P Heli
    - Heck über Slim 105 He
    - Hauptzahnrad mit 100 Z und Freilauf von RC-City (für Piccolo)
    - die Taumelscheibe habe ich mir noch nicht getraut

    Es war ganz schön stressig, der Hacker paßt nicht ohne bohren in das Chassis.
    Im Endeffekt habe ich auf 30 mm die mittleren Verstärkungen an der unterseite entfernt, einen 10 mm breiten Schlitz für den Flansch um die Motorwelle reingefräst (DREMEL sei dank) und dann eine Adapterplatte aus 1 mm Alu von unten gegen den Motor geschraubt. Damit kann ich den Motor verschieben und auch das Originalzahrad nutzen. Zum lernen am Anfang etwas ruhiger und länger in der Luft (hoffe ich).

    So und nun mein Problem, wie mische ich den Heckrotor zur Hauptrotordrehzahl ?
    Im Universalmodus der FC-16 kann ich nur ein fixes Mischungsverhältnis einstellen, im Helimodus für Minimumpitch (-drehzahl) und Maximumpitch(-drehzahl), aber es klappt nicht so richtig.

    Hat da schon jemand Erfahrung ??

    Danke Karsten



  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7763
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    Hummingbird brushless

    Mach doch einen HH Gyro rein, und fettich.

    Kann deine Anlage 5-Punkt DMA?

    Ich würde dazu erstmal:

    - Gyro auf minimalwirkung
    - Hubi von unten fassen, so daß du ihn festhältst (frei im Raum, Nase nach unten aus Sicherheitsgründen, Ihr steht HINTER dem Heli)
    - 2. Mann an den Sender
    - Schwebepitch einsteuern (Rotor läuft)
    - Trimmung einstellen und speichern, daß er jetzt nicht nach irgendeiner Seite wegdreht (das merkt der dann, der den Heli hält).
    - Vollpitch und Minimumpitch dasselbe (da dann halt die DMA Werte verstellen)
    - nun ev. noch die Punkt 2 und 4 der 5-Punktkurve so einstellen (entfällt bei 3 Punktkurve).
    - Gyro jetzt wieder aufdrehen.
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • Kleenfligaa
      Kleenfligaa

      #3
      Hummingbird brushless

      und nochmal an dich, K.Hahn

      schnapp dir nen alten Plattenspieler,rupf den motor raus und pack den heli mit kabelbinder oder sonstwie drauf.
      dann gas geben und schauen was das heck macht!?
      so die mischung trimmen.
      flieg leider ne MC22 daher keine ahnung von der anlage die du hast(wies noch nicht mal wie sie ausieht ?( )

      sei aber vorsichtig mit dem landegestell,das hängt sich gerne aus bei der numma,was dann passiert kanst du dir ja vorstellen.
      ansonsten GY401 und a ruh ist.
      ich flieg meinen im gleichen setup wie du bis auf den freilauf
      meine mischung is ne ziemlich krasse kurve die mich extrem viel nerv gekostet hat.
      beginnt aber bei 46%
      vieleicht hilfts dir ja.

      fliegst du LIPO?
      und wenn ja poste doch mal die flugzeiten!

      Gruss Kleenfligaa

      Kommentar

      • KarstenH
        KarstenH

        #4
        Hummingbird brushless

        Hallo Kleenfliega,

        das mit der Mischkurve ist bei mir ebenfalls ziemlich merkwürdig, die untere Zumischung (Minimumpitch) liegt bei 10 % und die obere bei ca. 38 %. Das variiert je nach Spannungslage der Akkus. Durch die Ansteuerung des HeRo mit separatem Slim105 He über Kreisel und der ganzen Mischerei kann ich den slim nicht auf Gasnachregelung programmieren.
        Ach so, ich habe nur einen Robbe G200 als Kreisel drin. War wohl eine Fehlentscheidung billig zu kaufen.

        Die LiPo´s sind bestellt und kommen in der nächsten Woche rein.

        Momentan warte ich auf einen Ersatzhummi. Die benötigten Ersatzteile für den alten waren in Summe genau so teuer wie ein Neuer und da ist noch ein bischen Material zum basteln übrig.

        !Anfängerfrage !
        wenn der Hummi in Schwebeposition ist, hängt der Kleine dann völlig ruhig in der Luft oder pendelt er dann im begrenzten Bereich hin und her ?

        Wenn hier alle schreiben, aus der Kiste und fliegt, dann habe ich so meine Probleme damit. Das war bei mir nicht ganz so, auch mit der Originalkonfiguration wollte der Hummi immer ausbüchsen.

        Aber das wird der neue zeigen.

        [size=2]Denkt dran, oben geblieben ist noch keiner ! [/size]

        Kommentar

        • Eddi E. aus G.
          Gast
          • 12.12.2003
          • 6399
          • Edward

          #5
          Hummingbird brushless

          ßhm, Karsten, kein normaler RC-Heli (auch kein großer, btw) bleibt von allein in der "Schwebeposition".

          Die woll'n immer weg. Und die kleinen muss man nur Anhusten, und sie reißen aus

          Der Pic und der HB sind dabei aber etwas Träger, so sieht's zumindest beim Zugucken aus, die Hornet driftet munter vor sich hin, wenn man sie nicht aufhält ... aber am Knüppeln ist man bei allen, immer.

          Kommentar

          Lädt...
          X