Robbe Moskito

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • basco
    basco

    #1

    Robbe Moskito

    Habe meinen Moskito nach einem Absturz mit den Hauptrotorblatthaltern ( langes Wort) für die 12mm Blattaufnahme ausgerüstet. Würde jetzt die Bestellnummer für die dazupassenden Schrauben suchen. Finde nämlich keine Schaftschrauben, die passen würden. Kann mir jemand helfen.
    Danke schon im voraus.
    Ach ja: Wünsche allen ein absturzfreises Jahr 2004.

    Mfg Basco / andy
  • Fobbel
    Fobbel

    #2
    Robbe Moskito

    Hallo Andy,

    Also das kommt ganz darauf an welche Blatthalter du denn jetzt hast und wievie radialkugellager.

    Hast du den Ur Moskito, müßtest du 2 Radiallager haben. dazwischen das alustück S4257 wo die schrauben S4354 den Blatthalter S4254 halten, das is aber glaube ich die 10mm version?

    Der Basic hat nur ein radiallager alustueck S4058 mit den Schrauben S4354 f[r den Blattgriff S4530

    Expert logischerweise auch 2 axiallager alustueck S4257 mit schrauben S4354 am Blattgriff S4530

    XXL auch2 radialllager mit alust[ck S4556 mit schrauben S4141 f[r Blattgriff S4570


    Ich hoffe das hilft dir weiter .

    Kommentar

    • basco
      basco

      #3
      Robbe Moskito

      Danke Fobbel,
      habe mich vielleicht zu ungenau ausgedrückt.
      Ich suche die Bestellnummer für die Schrauben, mit denen ich das Rotorblatt anschraube. ( Nenne sie einfach Rotorblattschrauben)
      Danke trotzdem.
      Andy

      Kommentar

      • Mayk
        Mayk

        #4
        Robbe Moskito

        Moin,

        du nimmst eine normale Inbus schraube welche länger ist als du sie brauchst. Es sollte so sein das das glatte Stück der Schraube im Rotorblatt ist. Dadurch werden beschädigungen vermieden. Die Schraube dann natürlich passend ablängen.

        Gruß

        Mayk

        Kommentar

        • Horex1200
          Horex1200

          #5
          Robbe Moskito

          Hallo,

          ABER VORSICHT !!!

          Nimm Schrauben mit mindestens der originalen Qualität !!!

          Da die Originalschrauben 12.9er sind solltest Du auch wieder solche nehmen.

          Erläuterung:
          Der Wert vor dem Punkt gibt die min. Zugfestigkeit in 100*N/mm^2 an, der 2. Wert dahinter gibt an, bei welcher Spannung (Zug) eine Dehnung von 0,2 % erreicht wird.

          D.h. bei einer 12.9 er Schraube:
          1200 N/mm^2 Zugfestigkeit (multiplieziert mit der Fläche der "durchgehenden Faser" in einer Schraube also ca. die Zugbelastung einer aufgehängten Tonne (1 t).
          Bei 900 N/^mm2 wird allerdings schon eine Dehnung von 0,2% erreicht.

          Leider geben die Werte nicht sehr viel Aufschluss über die Belastungsart bei der Befestigung eines Rotorblattes. Daher sollte man eher bessere, als schlechtere Schrauben benutzen.

          Das glatte Stück der Schraube (Schaft) muss im Rotorblatt bleiben, damit an der Stelle an der das Blatt getragen wird, der max. Schraubendurchmesser ist. Weiterhin wäre ein Gewinde an dieser Stelle schon eine Sollbruchstelle.

          Was bei einem Bruch passiert, brauche ich wohl nicht zu erwähnen.

          @Mayk: Findest Du Deine ßußerung nicht etwas .... leichtfertig ?

          Kommentar

          • Mayk
            Mayk

            #6
            Robbe Moskito

            @Fobbel :

            Ich denke mal nicht. Also ich wüsste nicht das die Zugkräfte auch für die seitliche belastung bestimmt sind. Was du beschrieben hast ist wenn einer die Schraube am kopf hält und dann unten zieht das sind die Zugkräft. Und auf den schrauben an meinem Moskito steht nichts von 12.9. Da steht nichts drauf und alle 12.9 Schrauben die ich kenne haben dies aber draufstehen. Sind evtl doch nur 8.8?

            Vielleicht kann ja mal ein anderer was dazu Schreiben. 12.9 ist nicht schlecht aber ich denke mal das man mit dem Heli niemals solch Kräfte erzeugen kann das eine 8.8 bricht gerade weil die Schraube ja oben und unten vom Blatthalter gehalten wird. Ich denke mal das der Blatthalter vorher zerbröselt bevor die Schraube das tut. Ander ist das bei Schrauben die auf Zug benutzt werden. Mit der 12.9 kann man die auf ein höheres Drehmoment bringen.


            Gruß

            Mayk

            Kommentar

            • fieldforce
              fieldforce

              #7
              Robbe Moskito

              Hallo,

              das dürfte dann die Bestellnummer S 0056 sein.

              Gruß

              Thomas

              Kommentar

              • grisu
                grisu

                #8
                Robbe Moskito

                Hallo zusammen,

                ich habe das mal durchgerechnet. Meine Rechenparameter waren:

                Blattgewicht: 150g
                Drehzahl: 1800U/min
                Schwerpunktradius: 350mm (kommt in etwa hin bei 1250mm Rotordurchmesser)
                Zugfestigkeit der Schraube: 800N/mm^2

                Die Zugfestigkeit der Schraube entspricht einer Güteklasse von 8.8. Diese Schraube besitzt eine Scherfestigkeit von ca. 640N/mm^2. Unter den oben genannten Bedingungen tritt aber nur eine Scherspannung von 75N/mm^2 auf. Somit hat eine Schraube 8.8 genügend Sicherheit. Ich selbst benutze keine teuren Originalschrauben, sondern einfache Schrauben aus dem Metallwarenfachhandel (keine Baumarktware!&#33.

                Ich will aber niemanden davon abhalten, 12.9er Schrauben zu verwenden!.

                Grüßle, Stefan

                Kommentar

                • Mayk
                  Mayk

                  #9
                  Robbe Moskito

                  Moin Stefan,

                  die Daten mit der Scherfestigkeit hatte ich leider nicht. Hätte mich auch gewundert wenn einen 8.8 im Heli nicht hält.
                  Danke für deine Info.


                  Gruß

                  Mayk

                  Kommentar

                  • Horex1200
                    Horex1200

                    #10
                    Robbe Moskito

                    Hallo,

                    nochmal zu meinem Standpunkt:

                    Ich gehe bei Schrauben die dynamisch beansprucht werden KEIN RISIKO ein und nehme entsprechend die geforderte Qualität. Gerade am Rotorkopf geht hier in meinen Augen Sicherheit vor.

                    Wenn Ihr aus "Falschgeiz" (nehmt mir das Wort nicht üben, irgendwie gefällt es mir) minderwertige Schrauben nehmen möchtet, dann ist das Eure Sache, genau wie die möglichen Konsequenzen. Nur bitte nicht im meiner Nähe...

                    Gruß Dietmar

                    Kommentar

                    • Mayk
                      Mayk

                      #11
                      Robbe Moskito

                      Moin Fobbel,

                      ich glaub du hast es wohl nicht verstanden. ?( Die 8.8 sind keine minderwertigen Schrauben sondern es sind DIN Schrauben die eine gewisse Toleranz einhalten müssen. Wenn man sich irgendwo Wald und Wiesen Schrauben kauft dann ist es wirklich zu gefährlich. Solange man aber weiß das die 8.8 über 70 % Reserve hat dann ist das schon IO. Mit Falschgeiz hat das nichts zu tun. Ich denke mal das mit den 12.9 einbauen ist mehr ein Wichtigkeitsfaktor als ein Sicherheitsfaktor.
                      Ich hoffe ja das du bei deinem Mosi doppelte Blatthalter benutzt, mit CFK und Alu verstärkt und das ganze natürlich Unterwasser Handgeklöppelt, nicht das die Schraube mit dem Rotorblatt mal abhaut.

                      Gruß

                      Mayk

                      Kommentar

                      • Horex1200
                        Horex1200

                        #12
                        Robbe Moskito

                        Hallo Mayk,

                        dass Du mich ständig mit Fobbel verwechselst sei Dir verziehen.... Lies aber ruhig mal die Fußnoten.

                        Die 8.8 sind keine minderwertigen Schrauben sondern es sind DIN Schrauben die eine gewisse Toleranz einhalten müssen.
                        Evtl. hast Du schon bemerkt, dass wir uns hir nicht um Tolleranzen unterhalten, sondern über entsprechende Garantiewerte. Holzschrauben, aus Messing, die schon vom scharfen ansehen den Kopf verlieren sind auch nach einer DIN gefertigt...

                        Stefan (grisu) hat das schön ausgerechnet, aber irgendwie kommt mir das ein bischen wenig vor. Ich kann mich noch daran erinnern, dass wir bei 2000 1/min mal ca. knappe 2000 N ausgerechnet hatten (leider geht die Suchfunktion gerade nicht).

                        Ohne irgendwelche Vorwürfe dahinzustellen ist ja auch die Frage, ob die dynamischen Belastungen nicht weitaus größer sind.

                        Aber nun zum Schluss: Meine Entscheidung steht da auf jeden Fall fest, schon alleine, wil im Falle eines Falles eine gewisse Fahrlässigkeit unterstellt werden kann. Was ich nun wirklich Niemandem wünsche.

                        P.S.: Die Blattschrauben an meinem Moskito (Originalteile) sind 12.9er, wie man unschwer an den Prägungen im Kopf erkennen kann.


                        Kommentar

                        • Fobbel
                          Fobbel

                          #13
                          Robbe Moskito

                          @Mayk:

                          ßh, ich hab doch garnix gesagt!

                          Aber jetzt:

                          hab zwar gerade kein Tabellenbuch zur Hand, aber man sollte für so eine Berechnung immer das "worst case scenario" zugrunde legen. in diesem Fall:

                          mindestens 2200 UPM (hab ich am mosi schon geflogen, zum vergleich: Sascha (VR-quäler) flog das ding schon mit 2500 am kopf)
                          Blattgewicht mindestens 180g (Winterzeit eisansatz)


                          Aber is ja auch egal, letztendlich muss jeder selbst wissen, mit was er unterwegs ist. Wenn man bedenkt, das vom Mosi nicht viel übrig bleibt, wenn sich ein Blatt verabschiedet (Ihr müßt nicht glauben, das das obere chasisteil das lange mitmacht) ist das wohl die falsche Adresse um zu Sparen, vor allem bei DEN Beträgen!

                          Zum Glück will Racer ja nicht sparen und orginalteile kaufen, da braucht er auch nicht groß sägen und feilen sondern nur einbauen und gutes gewissen haben:

                          blatthalteschrauben S0056
                          oder S4207 M4*23 4,60€ das paar
                          S4207 is glaube ich ne geschlitzte version, wers mag?!?
                          (Preise MBS Schulz, gute adresse für schnelle E teillieferung)

                          Kommentar

                          • basco
                            basco

                            #14
                            Robbe Moskito

                            Guten Morgen,
                            ich möchte mich bei allen, die geantwortet haben recht herzlich bedanken.
                            Schön, dass es einen Ort gibt, wo einem geholfen wird.
                            Mfg Andy

                            Kommentar

                            • Mayk
                              Mayk

                              #15
                              Robbe Moskito

                              @ Fobbel :
                              Sorry das ich dich mit Horex verwechselt habe aber dein Avatar ist einfach zu geil so das ich dich wohl nicht vergessen kann

                              @Horex1200:
                              Keiner soll beim Heli Geld sparen wo es zu gefährlich ist. Bei meinen Schrauben weder auf dem Expert noch auf dem Basic steht was von 12.9 drauf. ?(
                              Die Din sagt nur aus was die Schraube mindestens aushalten muss. Dadurch kann man halt auch die min. Festigkeit der Schraube ausrechenen und sich auch darauf verlassen.
                              Aber es ist mit Sicherheit nicht falsch eine bessere Schraube zu nehmen als evtl vorgeschrieben.

                              @All:

                              Hoffe wir brauchen nicht so schnell neue Schrauben. Macht mehr Spass zu fliegen als zu basteln.



                              Gruß

                              Mayk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X