Welchen E-Heli als Einstieg?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Welchen E-Heli als Einstieg?

    Hallo zusammen,

    Ich möchte mir ein Heli zulegen.
    Ich bin Anfänger. Meine Erfahrungen beschränken sich auf den Bau und die Steuerung eines RC-Auto-Modelles.

    Er soll relativ einfach zu bauen sein.
    Er sollte auch in der Lage sein ein Kamera-Modul mit Video-Sender zu tragen.

    Wäre der LOGO-30 etwas für mich?
    Kann ich mit dem LOGO-30 in der Schweiz problemlos in freier Natur fliegen (Lärm, Gesetz)?

    Oder würdet ihr besser den ECO8 empfehlen?

    Gruss

    Patrik


    Nachtrag:

    Kann es sein dass der Logo 30 nicht mehr erhältlich ist? Ich kann den nirgends finden, nichteinmal auf der Mikado Homepage
    [img src=icon_smile_sad.gif border=0 align=middle]

    Edited by - Patrik on 13/10/2001 18:29:52
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Welchen E-Heli als Einstieg?

    [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
    Hallo zusammen,

    Ich möchte mir ein Heli zulegen.
    Ich bin Anfänger. Meine Erfahrungen beschränken sich auf den Bau und die Steuerung eines RC-Auto-Modelles.

    Er soll relativ einfach zu bauen sein.
    Er sollte auch in der Lage sein ein Kamera-Modul mit Video-Sender zu tragen.

    Wäre der LOGO-30 etwas für mich?
    Kann ich mit dem LOGO-30 in der Schweiz problemlos in freier Natur fliegen (Lärm, Gesetz)?

    Oder würdet ihr besser den ECO8 empfehlen?

    Gruss

    Patrik


    Nachtrag:

    Kann es sein dass der Logo 30 nicht mehr erhältlich ist? Ich kann den nirgends finden, nichteinmal auf der Mikado Homepage
    [img src=icon_smile_sad.gif border=0 align=middle]

    Edited by - Patrik on 13/10/2001 18:29:52
    [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

    Ich habe mit einem Robbe Moskito begonnen.
    Relativ einfacher Aufbau, excellente Ersatzteilversorgung durch Robbe :-)

    Gruß
    Thomas

    Kommentar

    • Walker
      Walker

      #3
      Welchen E-Heli als Einstieg?

      Hi Thomas,

      du antwortest in letzter Zeit sehr oft mit \"quote\"
      Da es wie hier z.B. eigentlich keinen Sinn macht, und der ganze Fred dadurch etwas unübersichtlich wird, wäre es besser, \"quote\" nur dann zu benutzen, wenn es angebracht ist [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]


      (Soll kein Mecker sein, sondern nur ein freundlich gemeinter Hinweis)

      Mit bestem Gruß
      Walker


      Meine Homepage ist zwar erst in der Entstehung,
      aber reinschauen könnt Ihr trotzdem mal
      [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]



      Edited by - Walker on 14/10/2001 10:13:10

      Kommentar

      • Gero Adrian
        Gero Adrian

        #4
        Welchen E-Heli als Einstieg?

        Hallo Patrik,

        stimmt, den LOGO30 gibt es nicht mehr. Er wir durch den LOGO24 ersetzt.
        Die Frage beim Einsteig ist natürlich, wieviel Geld bist Du bereit auszugeben. Ein preiswerter Einstieg kann natürlich ein ECO/Heaven sein. Rückblickend muß ich Dir aber schildern, daß es ein Fehler gewesen wäre, mit einem solchen Heli anzufangen. Diese kleinen Helis sind doch recht nervös und labil. Im E-Heli Bereich sehe ich zur Zeit den LOGO10/16/20 als sehr anfängergerechtes System - wiegesagt, meine ganz persönliche Meinung. Leider ist der Kostenaufwand bei höheren Zellenzahlen halt schon deftig. Allerdings hast Du z.B. mit dem LOGO einen Hubi, der Dich sehr lange begleiten kann.

        Grüßle

        Gero

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Welchen E-Heli als Einstieg?

          Nicht das mir das Geld egal ist, aber ich habe es im Modell-Autobau gesehen: Lieber am Anfang was rechtes kaufen, dafür nicht 2x investieren. Desshalb darfs ruig was kosten =0)

          Kann man sagen, wieviel Last ein Logo20 tragen kann? Mit \"Standartmotorisierung\" und \"normalen\" Zellen?
          Ich will später ein Kamera-Modul mit Sender montieren (hab das gleiche Kamera-Modul wie auf flyheli.de beschrieben).

          Wieso gibt es den Logo30 nicht mehr? Veraltet? Wann kommt der Logo24 raus? Was spricht für einen Logo30? Was für einen Logo20?

          Ich tendiere jetzt stark zum Logo20, habe ich doch ein paar recht euphorische Berichte über ihn gelesen.

          Gruss

          Patrik

          Kommentar

          • Gero Adrian
            Gero Adrian

            #6
            Welchen E-Heli als Einstieg?

            Hallo Patrick,

            der LOGO30 ist (war) der erste rein auf Elektroantrieb ausgelegte Hubschrauber. Mit ihm habe ich z.B. meine ersten Hüpfer gemacht. Was halt leider aufwändig ist, die Laderei. Auf dem Flugfeld sind 30 Zellen wieder aufzufüllen recht nervig. Nach 2-3 Ladezyklen kommen doch so einige Autobatterien ins schwitzen und wenn Du sie vorgeladen mitbringst, macht halt die Selbstentladung doch ein paar Prozent zunichte. In der Leistung ist der Logo20 mit 20 Zellen aber auch ein Super Hubi. Er hat mit z.B. einem guten BL Motor genügend Dampf um dem LOGO30 Konkurenz zu machen. Und die Laderei mit den 2x10 Zellen ist auch gut machbar.
            Der LOGO24 wird auf dem 20er basieren. Wann er fertig wird - * Erstmal muß der LOGO10 fertig werden!!

            Grüßle

            Gero


            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Welchen E-Heli als Einstieg?

              Hallo Patrik,

              Ich will Dir nicht den Mut nehmen, aber ein Heli fällt ab und zu mal runter (einem Anfänger etwas öfter als einem der schon fliegen kann)

              Wenn Du einen Eco (wiegt rund 1,5kg) versenkst sind max. 200.-an Ersatzteilen kaputt (gute CfK-Rotorblätter schon miteingerechnet)
              Bei einem Heli der wie dem Logo 30 (wiegt ca.4,5kg >> 1,5kg => kin. Energie ist auch größer) tut der sich schon mehr weh, wenn er einmal runterfallen sollte und Du kommst mit 200.- nicht weit.
              Ich würde mit einem kleinen Heli wie Eco 8 o.ä. anfangen.


              Kommentar

              • H. Peter Lienhardt
                H. Peter Lienhardt

                #8
                Welchen E-Heli als Einstieg?

                Hallo Patrik

                habe seit einer kleinen Ewigkeit einen Logo 20 Bausatz bei mir zu Hause. Da ich sehr wenig Zeit habe und der Logo sich nicht selbst zusammen baut (wohl sein einziger Fehler), habe ich dem Angebot des österr. LMH-Importeurs Burndorfer nicht widerstehen können, mir einen E-LMH fix und fertig zu liefern.
                Diese Entscheidung war das beste was ich tun konnte: der LMH ist wohl mit Abstand der beste Einsteiger-Heli. Man kann perfekt die Grundlagen lernen und das zu minimalsten Kosten. Bei einem Vollcrash aus ca. 15 m Höhe als Folge einer Störung zwischen meinen Ohren, brauchte ich z.B. nur zwei Servogetriebe ! Beim Logo (und jedem anderen grossen) wär das sicher ein sehr teurer Spass gewesen.
                Darüber hinaus kann ich mit dem LMH gleich bei der nächsten Wiese üben und muss nicht immer zum Modellflugplatz fahren.

                Freu mich jetzt zwar um so mehr auf den Logo 20, der LMH wird mir aber sicher weiterhin viel Spass machen.

                Peter

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Welchen E-Heli als Einstieg?

                  Danke für eure Antworten.

                  Ich werde mir mal eine Fernsteuerung und ein Sim zulegen.
                  Den LMH habe ich gar noch nicht so richtig angeschaut, danke für den Tipp.

                  Gruss

                  Patrik

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    Welchen E-Heli als Einstieg?

                    Hey Patrick,

                    schau doch mal hier vorbei
                    [www.gensmantel-heli.de]

                    Gruß snuty

                    Kommentar

                    • Roland Fiedler
                      Roland Fiedler

                      #11
                      Welchen E-Heli als Einstieg?

                      Hallo Patrik,

                      bei der Wahl der Fernsteuerung solltest Du möglichst umsichtig agieren. Achte darauf, dass sie auch Deinen künftigen Ansprüchen genügt. Z.B. braucht man für den LMH nur eine ganz normale 4 Kanal Anlage, ein Heaven jedoch kommt ohne Computer Anlage mit Heli Programm nicht mehr aus. Auch sollte sie evtl. für Flächenflug geeignet sein und genügend Modellspeicher haben.
                      Laß Dir da ruhig etwas Zeit, sonst zahlt man leicht doppelt.

                      Den E-LMH kann ich übrigens auch wärmstens empfehlen. Damit kann man wirklich angstfrei die ersten Schritte (Flüge) erlernen und er macht später auch noch viel Spaß.
                      Einen Heaven (ich habe selber einen) oder ECO würde ich nicht unbedingt für den Anfang wählen. Ein kleiner Crash bedeutet hier meistens einen Schaden von min. 250 DM und das paasiert zu Anfang leider öfters mal. Ansonsten sind die Helis schon ok.

                      Viel Spaß und Erfolg,

                      --- viele Grüße,
                      Roland.

                      Kommentar

                      • Ralf P.
                        Senior Member
                        • 06.06.2001
                        • 1614
                        • Ralf
                        • www.mfc-red-baron.de

                        #12
                        Welchen E-Heli als Einstieg?

                        nimm den LMH, bei einem crash wird so gut wie nichts kaputt- gibt es überzeugendere Argumente für einen Anfängerheli !?

                        Gruß
                        Ralf P.
                        with friendly regards, Ralf
                        ... flying inverted is nothing to write home about ...

                        Kommentar

                        • Gast-Avatar
                          Gast

                          #13
                          Welchen E-Heli als Einstieg?

                          [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
                          Hallo Patrik

                          habe seit einer kleinen Ewigkeit einen Logo 20 Bausatz bei mir zu Hause. Da ich sehr wenig Zeit habe und der Logo sich nicht selbst zusammen baut (wohl sein einziger Fehler), habe ich dem Angebot des österr. LMH-Importeurs Burndorfer nicht widerstehen können, mir einen E-LMH fix und fertig zu liefern.
                          [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

                          Hallo Peter,

                          nach einigen fulminanten Erdungen meines Moskito bzw. UNI Expert aufgrund eines Problems zwischen den Ohren [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle], bin ich auch am überlegen, mir zum ßben bzw. das Selbstvertrauen wieder herzustellen. mir einen E-LMH zu ordern.
                          Am Simulator klappt alles, in Real klappern die Knie....

                          Kannst du mir mitteilen mit welchen Kosten ich ~ zu rechnen habe ?
                          (MC 20 ist vorhanden)

                          Kommt der Heli \"komplett\" aufgebaut oder als unmontierter Bausatz ?
                          Vielen Dank


                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar

                          • Alex.R1
                            Alex.R1

                            #14
                            Welchen E-Heli als Einstieg?

                            hallo partick,

                            ich würde dir zum anfangen einen ecco 8 oder einen heaven empfehlen. die beiden hubschrauber sind mit wenig geld und zeitaufwand zu reparieren. also ideal zum anfangen.

                            chio alex

                            Kommentar

                            • Gast-Avatar
                              Gast

                              #15
                              Welchen E-Heli als Einstieg?

                              Hallo,
                              also ganz ehrlich: Mit dem ECO wirst du auf Dauer wohl billiger wegkommen. Nun gut, du musst dir auf jeden Fall einen Flugsimulator (z.B. CSM) für PC kaufen. Da kannst du mit deinem Sender unter natürlichen Bedingungen üben. Wenn du gleich mit dem ECO trainierst hast du schnell ein paar 1000er zusammen. Aber dann kann ich ihn dir nur empfehlen.
                              Aber denk z.B mal an LMH-110. Der ist nahezu unzerstörbar. Ein Bekannter fliegt mit dem aus 3 Metern in den Boden und der Heli springt sogar noch zurück. Dann hat er ihn wieder hingestellt und ist weitergeflogen ohne Kratzter.
                              Also der ideale Einsteiger Heli. Ich hab mit dem ECO begonnen und kann es jetzt genauso gut. Also die zwei kann ich nur empfehlen.




                              See you
                              STINGER

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X