Walkera V120D02S - Heckgehäuse demontieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #1

    Walkera V120D02S - Heckgehäuse demontieren

    Wie geht eigentlich das Heckgehäuse, also das Y-förmige Teil, an dem die Heckrotorwelle und die Heckfinne befestigt sind, vom Heckrohr runter?
    Mit sanfter Gewalt oder ist es verklebt? Das Heck müsste doch nach Lösen der beiden Heckfinnen-Schrauben vom Rohr runterrutschen?

    Rückt und rührt sich bei mir nicht...
  • sailor377
    sailor377

    #2
    AW: Walkera V120D02S - Heckgehäuse demontieren

    Mit Gewalt.

    Kommentar

    • SoloPro
      Senior Member
      • 09.01.2011
      • 2209
      • Norbert

      #3
      AW: Walkera V120D02S - Heckgehäuse demontieren

      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
      Mit sanfter Gewalt oder ist es verklebt?
      Da es bei mir schon mal gebrochen war, weiss ich, dass es nicht verkebt ist. Allerdings klemmen die Schrauben von der Heckfinne das Gehäuse auf dem Heckrohr. Also erst die Heckfinne demontieren.

      Gruß Norbert
      Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        Nebeneffekt: Kreischen der Heckwelle eliminieren

        Zitat von SoloPro Beitrag anzeigen
        Allerdings klemmen die Schrauben von der Heckfinne das Gehäuse auf dem Heckrohr.
        Ok, danke dir!
        Inzwischen dämmert mir auch, warum es bei mir total festklemmt. Vermutlich haben die Schrauben der Heckfinne richtige Krater in das Heckrohr gebohrt, sodass die "Kraterwände" sich förmlich verspreizt haben gegen das Abnehmen des Heckgehäuses.

        Und bei der Gelegenheit habe ich eine für mich wesentliche Erkenntnis erlangt, ich habe nämlich eine neue Schraube gefunden, die ich bisher nicht beachtet habe:

        Zwischen Heckservo und den beiden Rollservos sitzt eine Schraube, die auch auf das Heckrohr drückt, dabei einen kleinen Krater bildet und so das Heckrohr wohl arretieren soll.

        Baut man das Heckrohr ab, muss man diese Schraube eigentlich nicht bewegen, sofern man das Heckrohr wieder exakt so einbaut, wie es vorher gewesen ist.

        Aber: Manipuliert man all diese Schrauben (Heckrohrarretierung, Heckstrebenarretierung, Heckservoarretierung, Heckfinne) ein wenig, so kann man das gefürchtete Heckwellen-Kreischen wegbringen! Eigentlich logisch, allerdings steht als Tipp zu diesem Problem sonst fast immer, man solle ein drittes Lager einbauen oder die Welle fetten und so. Das scheint mir nun nicht mehr nötig zu sein!

        Kommentar

        • SoloPro
          Senior Member
          • 09.01.2011
          • 2209
          • Norbert

          #5
          AW: Walkera V120D02S - Heckgehäuse demontieren

          Warum ist das dritte Lager dann nicht mehr notwendig? Meiner Meinung nach schwingt sich die duenne Welle wie ein geschwungendes Springseil auf, da die Wellen nicht 100%ig gerade sind.
          Gruss Norbert
          Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Walkera V120D02S - Heckgehäuse demontieren

            Zitat von SoloPro Beitrag anzeigen
            Warum ist das dritte Lager dann nicht mehr notwendig?
            Sicherlich wird das dritte Lager nicht schaden. Aber man kann durch Herumfummeln an den vielen Schrauben am Heckrohr (mindestens 7 Stück) erreichen, dass das Kreischen (und damit auch das Schwingen) weg geht. Das genügt ja eigentlich.

            Kommentar

            Lädt...
            X