Speed 300, MS-Steller und LiPoly

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin Balmer
    Member
    • 13.04.2003
    • 129
    • Martin

    #1

    Speed 300, MS-Steller und LiPoly

    Hallo Zusammen

    Betreibe die Hornet mit einem Bl-Motor mit Regler. Da der Regler abgeraucht ist und sich beim "Artzt" befindet möchte ich trotzdem fliegen.

    Nun meine Frage an die Spezialisten.
    Kann ich die Hornet CP mit dem Speed 300 und dem MS-Steller an 3 E-Tec LiPoly betreiben. Oder verkraftet dies der Motor/Steller nicht?

    Würde mich über Erfahrungen oder Fachkompetente Antworten freuen.

    Gruss
    Martin B.
  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7763
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    Speed 300, MS-Steller und LiPoly

    Also, der Motor ist für 6V ausgelegt.
    Betrieben wird er normalerweise an 8 Zellen NiMh = 9,6V
    Mit 3 LiPo sinds = 11,1 V

    Der Motor wird bei 8 Zellen mit einem 12 oder 13 Zähne Ritzel betrieben.

    Wenn man das Ritzel nun aufgrund der höheren Spannung auf 11 oder 10 Zähne zurücknimmt, müßte das Motor seitig gehen. Haltbar wirds aber nicht so sein, da der Motor vermutlich in einem ungünstigen Lastbereich läuft, und der Wirkungsgrad abnimmt (dafür nimmt die Abwärme zu).

    Nun ist halt die Frage, ob der Steller und dessen BEC das kann?

    Wenn es der Original MS ist, nämlich dieser:

    Steller

    Dann gehts nicht, dieser kann nur 8 Zellen NC, also 9,6V.

    Alternativ:

    2 Zellen Lipo, 16er Ritzel. Strom steigt da aber von ca. 3-4 auf 4-5A beim Schweben an. Machen das Deine Zellen mit? E-tec Lipos sind KURZ mit ca. 12 A belastbar, Dauerlast max. 6-8A. Sollte also auch gehen.
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • Martin Balmer
      Member
      • 13.04.2003
      • 129
      • Martin

      #3
      Speed 300, MS-Steller und LiPoly

      Hallo Rainer

      Besten Dank für Deine Antwort.

      Nun da ich den Steller nur als Uebergangslösung einsetze, bis der HB mit Schulze Regler wieder da ist, hab ich's versucht. Wird doch warm der Regler wie auch das Motörchen, hat aber funktioniert. Habe häufige Pausen eingesetzt um das Risiko zu mindern. Wie lange das so gut geht... ?
      Nun, hoffe das ich bald das Antriebsset wieder einbauen kann.

      Gruss
      Martin B.

      Kommentar

      • Heiner Juenkering
        Robbe.de
        Mitarbeiter
        • 18.04.2003
        • 501
        • Heiner
        • GMV Geseke in Geseke

        #4
        Speed 300, MS-Steller und LiPoly

        Hallo Martin,

        unsere Regler MS-005, MS-105 und MS-055 sind lediglich für 8NC Zellen ausgelegt. Bei der Verwendung mit Lipoly empfehlen wir den Einsatz von max. 2Zellen. Dabei haben sich die HT-1052 1500mAh Zellen sehr gut bewährt. Flugzeiten bis zu 20 min!!!

        Setup
        Take the power to the sky...
        www.geseker-modellverein.de | www.robbe.de

        Kommentar

        Lädt...
        X