Eolo aus dem Baukasten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hubi-kochi
    Member
    • 16.07.2002
    • 249
    • Hartmut
    • SFVOE-Oerlinghausen

    #1

    Eolo aus dem Baukasten

    Hallo an alle Eolo Experten

    Ich habe mir mal hier so die Seiten zum Thema Eolo durchgelesen und die Meinungen gehen doch einiges auseinander.
    In der Rotor standen und steht wieder ein Bericht über den Eolo.
    Die einen schreiben er fliegt nur mit viel teurem Zubehör und die anderen sagen wie in der Rotor 2/2004 beschrieben er fliegt mit dem mitgelieferten Motor ohne Probleme.
    Zu Anfang als der Eolo Ausgeliefert wurde gab es ja schon einige Probleme mit Vibrationen
    Was und wem soll man nun glaube.

    Berichtet doch bitte mal über Eure Erfahrungen

    Herzlichen Dank und Gruß

    Hartmut
    Ich hab schon leichtes nicht geschafft
  • Hilbi
    Hilbi

    #2
    Eolo aus dem Baukasten

    Hallo Hartmut,

    ich hab´ den ganzen letzten Sommer meinen Eolo aus dem Baukasten + (kostenlosem) Anit-Vibrations-Kit von Robbe geflogen:

    - keine Vibrationen
    - mit Originalmotor schweben und Rundflug problemlos möglich
    - Flugzeiten mit 3300 mAh ca. 7 Minuten

    Inzwischen habe ich aber etwas aufgerüstet:

    - Hacker C40 9l + Regler
    - Halbsymmetrische CFK-Blätter

    Fazit: in Baukastenausstattung problemloses und gemütliches fliegen, Nach Tuning kaum wiederzuerkennen.

    Kommentar

    • Stefan Wachsmuth
      WHT / JR Propo
      Teampilot
      • 15.08.2003
      • 1231
      • Stefan
      • Kassel / Kaufungen

      #3
      Eolo aus dem Baukasten

      Hallo an alle Eolo Experten


      In der Rotor standen und steht wieder ein Bericht über den Eolo.
      Die einen schreiben er fliegt nur mit viel teurem Zubehör und die anderen sagen wie in der Rotor 2/2004 beschrieben er fliegt mit dem mitgelieferten Motor ohne Probleme.
      Zu Anfang als der Eolo Ausgeliefert wurde gab es ja schon einige Probleme mit Vibrationen
      Was und wem soll man nun glaube.

      Berichtet doch bitte mal über Eure Erfahrungen
      Hallo
      Also zunächst möchte ich dir sagen, das der Heli in der aktuelle Rotor kein Eolo mehr ist. Habe sie im moment nicht da, aber soweit ich micht dran erinnere war nur der Kopf serienmäßig.
      Der Rest war nur Tuning. Also vom Prinzip ein ganz anderer Heli.
      Der Eolo fliegt aber aus dem Baukasten sehr gut. Es kommt sicherlich drauf an, was du mit ihm machen möchtest.
      Ich weiss auch nicht, ob die Vibrationen am Heck auch noch bei den aktuellen neuen Baukästen sind. Bei den ersten Baukästen hat man sie jedenfalls beseitigen können.
      WHT/JR Propo/AKmod/Plettenberg/Kontronik/GensAce
      www.Stefan.Wachsmuth.com

      Kommentar

      • Mayk
        Mayk

        #4
        Eolo aus dem Baukasten

        Moin,

        der Hubi fliegt auch ohne teures Zubehör aber mit dem Original Motor nur halt sehr Schlapp. Am besten ist es daher wenn man gleich den Pro holt und den mit einem Brushless (Twist 37) ausrüstet. Man muss keine 3101/2 haben, die 501BB gehen auch, man hat halt nicht soviel Pitchweg.
        Problem bei dem Original Motor ist das man sich noch einen Regler kaufen muss und nach 10 Flügen merkt das es doch nicht so toll ist.

        Also ich hab den Shiver und der funktioniert prima. Aber er ist auch ziemlich giftig auf den Zyklischen bewegungen.
        Der Pro fliegt auch super, ist aber so aus dem Baukasten deutlich träger als der Shiver. Den normalen Eolo sollte man nicht in die enger Wahl ziehen da man früher oder später eh die Teile braucht und so ist es billiger und die Haube sieht man auch besser beim fliegen.


        Gruß

        Mayk

        Kommentar

        • hubi-kochi
          Member
          • 16.07.2002
          • 249
          • Hartmut
          • SFVOE-Oerlinghausen

          #5
          Eolo aus dem Baukasten

          @Stefan Wachsmuth

          wenn Du die Rotor hast schau mal auf Seite 43 unten rechts und auf Seite 44 der rest.
          Dort Berichtet ein " Umsteiger Team " über den Eolo.

          @Mayk
          @Hilbi

          schon einmal herzlichen Dank an Euch

          Gruß Hartmut
          Ich hab schon leichtes nicht geschafft

          Kommentar

          • Running Man
            Gast
            • 04.11.2002
            • 5538
            • Markus
            • Rhein-Main

            #6
            Eolo aus dem Baukasten

            Bei uns fliegt er auch aus dem Baukasten ganz nett. Empfehlenswertes Tuning: BL-Motor und GFK-Blätter.

            Kommentar

            • Hughes500
              Member
              • 17.01.2003
              • 196
              • Dieter

              #7
              Eolo aus dem Baukasten

              Hallo

              Ich flieg nen Eolo Baukasten.Hab mir gleich nen BL und GFK-Blätter eingebaut und bin zufrieden damit.


              Gruß Dieter

              Kommentar

              • streetmaster
                Member
                • 22.08.2003
                • 143
                • Oliver
                • Essen / NRW

                #8
                Eolo aus dem Baukasten

                Hallo,

                also mein Heli ist ohne Tuningmaßnahmen ein tolles Gerät.
                Er schwebt ruhig und ich habe keine Vibrationen am Heck.
                Der Standartmotor funktioniert auch tadellos, gut 3 D ist damit nicht drin,
                aber dafür war er auch nicht gedacht.

                Ich möchte meine Heli verkaufen, sieh mal in die Rubrik Kleinanzeigen,
                gebe den Heli mit FC-18 ab.

                Gruß

                Oliver

                Kommentar

                • Mayk
                  Mayk

                  #9
                  Eolo aus dem Baukasten

                  Moin,

                  also die GFK/CFK Blätter sind nicht inbedingt erforderlich. Die Holzblätter welche dabei sind kann man mit ruhigem gewissen nehmen. Sind auch deutlich billiger als die CFK.
                  Nur beim Motor sollte man nicht sparen den mit dem kommt und geht der Spass.
                  Aber das ist auch einen Geldfrage. Die Flugzeit ist mit dem normalen Motor auch deutlich geringer als mit dem BL.


                  Gruß

                  Mayk

                  Kommentar

                  • Ralf P.
                    Senior Member
                    • 06.06.2001
                    • 1614
                    • Ralf
                    • www.mfc-red-baron.de

                    #10
                    Eolo aus dem Baukasten

                    ich war auch skeptisch, nachdem ich jetzt den Pro habe bin ich ganz zufrieden.

                    Mit dem normalen EOLO aus der ersten serie wäre ich vorsichtig.
                    with friendly regards, Ralf
                    ... flying inverted is nothing to write home about ...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X