Futura S.E. / ZG 23 SLH

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli-Frank
    Member
    • 31.10.2002
    • 177
    • Frank
    • Lemgo

    #1

    Futura S.E. / ZG 23 SLH

    Hallo,

    zur Zeit bin ich bei der Montage der Futura S.E.-Mechanik. Passend zum Motor habe ich den Umrüstsatz ZG 22. Die Kupplungsglocke als auch die Riemenscheibe ist in Kunststoff-Ausführung. Nun habe ich beides zufällig auch in ALU-Ausführung. Gibt es einen technischen Grund bzw. Vorteile warum in dem Umrüstsatz diese Teile in Kunststoff-Ausführung beiliegen?

    Als ich den Tank montieren wollte kam eine zweite Frage auf. Sind die beiliegenden Schläuche benzinbeständig?

    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus.

    Gruß

    Frank
    Modellbau-Museum
  • martin_fuerst
    RC-Heli TEAM
    • 12.06.2001
    • 3958
    • Martin
    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

    #2
    Futura S.E. / ZG 23 SLH

    Hi Frank,

    Zu den Schläuchen:
    Wenns übliche aus Silikon sind, dann nein.

    Sollten so oder so aussehen.

    LG
    Martin


    Wettbewerbsklasse J4F

    Kommentar

    • JK
      JK

      #3
      Futura S.E. / ZG 23 SLH



      Also hier habe ich mal eine Frage zu der Kupplungsglocke von dem ZG22-Umbausatz.
      Mir ist eigentlich nur bekannt das diese 36Zähne hat und es diese auch nur in der Kunststoffausführung gibt(so ist meine aus dem Umrüstsatz) und das die größte Aluausführung max. 27 Zähne besitzt.


      Wieviel Zähne hat Deine Kupplungsglocke aus Deinem Umrüstsatz?

      Kommentar

      • Heli-Frank
        Member
        • 31.10.2002
        • 177
        • Frank
        • Lemgo

        #4
        Futura S.E. / ZG 23 SLH

        Hallo Martin,

        ich habe es befürchtet, es sind die normalen transparenten Silikonschläuche die bei Robbe immer dabei sind. Die von Dir gezeigten sind doch meist ziemlich steif bzw. verhärten mit der Zeit. Welche nimmt man am besten für den Tankpendel?

        Hallo Jens,

        Kunststoffglocke s4465 21 Zähne beim Umrüstsatz bzw. ALU-Glocke s4591 21 Zähne beim Mechanikbausatz.

        Gruß

        Frank
        Modellbau-Museum

        Kommentar

        • JK
          JK

          #5
          Futura S.E. / ZG 23 SLH

          Hallo Frank,

          war der Umrüstsatz original*

          Welche untersetzung hast Du dann?

          Kommentar

          • martin_fuerst
            RC-Heli TEAM
            • 12.06.2001
            • 3958
            • Martin
            • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

            #6
            Futura S.E. / ZG 23 SLH

            Hallo Frank,

            Welche nimmt man am besten für den Tankpendel?
            Kenne die Benziner im Heli nur von Freunden am alten Flugplatz, daher eher eine
            (nicht aus eigener Erfahrung gemachte) vorsichtige Antwort:
            Nicht die durchsichtigen (der fest wird), sondern den schwarzen gummiartigen.
            Gibt sicher hier noch jemanden der damit Erfahrung bzw. Bezugsquellen hat...
            ----------
            Siehe auch Benzinschlauch "Tygon"
            z.B. dort

            LG
            Martin
            Wettbewerbsklasse J4F

            Kommentar

            • Heli-Frank
              Member
              • 31.10.2002
              • 177
              • Frank
              • Lemgo

              #7
              Futura S.E. / ZG 23 SLH

              Hallo Jens,

              der Umrüstsatz ist original. Untersetzung 1 : 11,1.
              Kupplungsglocke 21 Zähne, Riemenscheibe 42 Zähne

              Gruß

              Frank
              Modellbau-Museum

              Kommentar

              • JK
                JK

                #8
                Futura S.E. / ZG 23 SLH



                Hi Frank,

                die Unerstzung ist eigentlich nur für die schweren 1,80er Helis gedacht wobei man 1:10 oder weniger wegen der Motordrehzahlgrenze des ZG vorziehen sollte.
                Ich denke mal Du hast eine 1,5er SE und da wird eine Kupplung mit 36 Zähnen eingesetzt damit Du wenigstens eine Kopfdrehzahl von 1300-1600 erreichen kannst.
                Bei Deiner Konfiguration bekommst Du nicht mal 1200 Umdrehungen auf den Kopf ohne in den Drehzahlgrenzbereich eines ZG22/23 zu kommen was auch eine deutliche Zunahme des Geräuschpegels zur folge hat.

                Kommentar

                • Jürgen Spierling
                  Jürgen Spierling

                  #9
                  Futura S.E. / ZG 23 SLH

                  Hallo Frank,

                  den Kraftstoffschlauch bekommst Du in jedem Kfz-Zubehör günstig als Meterware.

                  Kommentar

                  • Heli-Frank
                    Member
                    • 31.10.2002
                    • 177
                    • Frank
                    • Lemgo

                    #10
                    Futura S.E. / ZG 23 SLH

                    Hallo,

                    bezüglich der ßbersetzung stellte sich mir eigentlich nur die Frage ob beim Einsatz eines Benziners die Kunststoffausführung gegenüber der ALU-Ausführung technische Vorteile hat. Will damit sagen, dass Robbe beim Umrüstsatz nur aus Kostengründen Kunststoff-Versionen beigepackt hat.

                    ßbrigens soll damit eine Futura S.E. 1,80 (3-Blatt) damit betrieben werden.

                    Gruß

                    Frank
                    Modellbau-Museum

                    Kommentar

                    • awhelisi
                      GESPERRT
                      wegen Betrugsverdacht
                      • 18.09.2001
                      • 3830
                      • Arne

                      #11
                      Futura S.E. / ZG 23 SLH

                      772 UPM ... nicht schlecht

                      Kommentar

                      • JK
                        JK

                        #12
                        Futura S.E. / ZG 23 SLH

                        772 UPM ... nicht schlecht

                        Ob Kunststoff oder nicht, wie Arne angegeben hat wird dies die realistische Drehzahl sein. Auch bei 1,80 und dann noch mit Dreiblatt ist das ein sehr schwammiges Gefühl.

                        Der Unterschied zwischen den Kunststoff und Alu-Antriebsrädern liegt erstmal nur darin das die Alukupplungsglocken noch einen Kragen besitzen und die Kupplungen mit Kunststoffzähnen nicht.

                        Kommentar

                        • Heli-Frank
                          Member
                          • 31.10.2002
                          • 177
                          • Frank
                          • Lemgo

                          #13
                          Futura S.E. / ZG 23 SLH

                          Hallo,

                          aufgrund der Nachfrage von Jens habe ich nur in einen Katalog (wahrscheinlich 2001) geschaut, dort ist eine Tabelle aus denen die ßbersetzungen hervorgehen.

                          Ich hätte es nachprüfen müssen, aber ich hatte mir noch nichts dabei gedacht, da ich dachte, dass der Motor ca. 12.000 - 14.000 U/min. dreht.

                          Tatsächlich ist es zum einen jedoch so, dass laut Angabe Tony Clark die maximale Leistung bei 10.000 U/min. abgegeben wird.

                          Zum anderen ergibt sich bei der Konstellation Kupplungsglocke 21 Zähne, Riemenscheibe 42 Zähne und Futura S.E. (Links= Innenzahnrad 75 Zähne / Zahnradwelle 15 Zähne) eine Untersetzung von 1 : 10.

                          Laut Robbe paßt die Untersetzung so. Mir scheint eine längere Untersetzung jedoch auch sinnvoller. Da ich noch eine Kupplungsglocke mit 23 Zähnen habe ergibt sich eine Untersetzung von 1 : 9,13.

                          Nun zu meiner eigentlichen Frage. Robbe hat den Umrüstsatz mit Kunststoff-Versionen nur aus Kostengründen versehen. Es soll damit keine Probleme geben.

                          Gruß

                          Frank
                          Modellbau-Museum

                          Kommentar

                          • JK
                            JK

                            #14
                            Futura S.E. / ZG 23 SLH



                            Hi Frank,

                            ich habe zwei Umrüstsätze für die Futura rumliegen wovon ich mich von einem trennen möchte, falls interesse, dann bitte ne Mail oder PM.
                            Die ßbersetzung ist dann 1:5,83 und ein Kunststoff Riemenrad mit 42Zähnen und eine Alu-Kunststoff-Kupplungsglocke mit 36Zähnen kommen dann zum Einsatz.
                            Ich denke mal die Alu-Kunststoff-Kupplungsglocke gibt es wohl nur in dieser Ausführung, weil eine aus Alu noch einen Kragen besitzen muß und dieser dann nicht mehr standartmäßig in das Chassis passen würde ohne die Seitenteile ein wenig ausklinken zu müssen.

                            Kommentar

                            • awhelisi
                              GESPERRT
                              wegen Betrugsverdacht
                              • 18.09.2001
                              • 3830
                              • Arne

                              #15
                              Futura S.E. / ZG 23 SLH

                              laut Angabe Tony Clark die maximale Leistung bei 10.000 U/min
                              Hi Frank,
                              hier mußt Du nochmal 1000 UPM abziehen. Leider ist die Angabe bei TC mit Reso und die meisten nehmen einen Dämpfer. Ich habe selber den Motor eine Zeit lang gequält mit und ohne Reso. Ohne liegt der max. Drehmoment zwischen 8500 und 8800 UPM. Mit Reso kommst Du etwas höher und die Leistung steigt auch noch ein wenig an.
                              Dein 1,8m Dreiblattrotor müßte mit guten Blättern so bei 1200 UPM gut sausen. Nach anschmeißen des Windowsrechner ergibt sich bei 8750 UPM am Motor eine Untersetzung von 7,29:1. Je nach Drehrichtung des Hauptrotor mußt Du ergo für rechts eine 27Z und für links eine 28Z Kupplung einsetzen um so nah wie möglich an die 7,3 zu kommen. Tja, und jetzt kommt eigendlich das größte Drama. Der Zahnriemen wird mit 375mm zu lang sein und der 340mm zu kurz so fern der Motor im Motorträger in den orginal Löchern befestigt wird. Hier hilft dann nur noch anpassen.
                              So, viel spass

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X