Hab heute meinen 20-22 gegen einen 20-26 ausgetauscht, ein aufgebohrtes VEB Plaste- und Elaste-12er Ritzel draufgesetzt, und schon beim von-Hand-durchdrehen gemerkt, dass alles viel ruhiger läuft als mit dem 9er Metallritzel.
Um einen Vergleich zu "ganz" früher zu kriegen:
die Originalblätter drauf und ab in die Katakombe.
Ca. 22'30'' Dauerflug, 2 x hintereinander, und ned grad schonend. Wollte bei der niedrigen Drehzahl, die ich jetzt problemlos fliegen kann, immer wieder wissen was noch geht: bissle kräftig pitchen zwischendurch musste schon sein.
Der Sound ist jetzt viiieel angenehmer.
Der 20-22 hat fast endlos Power, allerdings macht er das eben über Drehzahl.
Der 20-26 ist für den Otto-Normalflieger angenehmer.
Ach ja: auch das Anlaufverhalten ist gutmütiger, das Hörnle dreht sich nicht mehr so leicht um sich selbst beim "Anlassen" auf glattem Untergrund.
Der unangenehme Sound mit dem -22 kommt vermutlich hauptsächlich vom Ritzel ... die kleinen (9er) greifen evtl. nicht mehr sauber ins Hauptzahnrad (oder es war überhaupt kein passendes für die Hornet ?!

Als nächstes wird getestet, ob's mit dem Motor mit den halbsymmetrischen Hauptrotorblättern noch besser (länger) geht.
Kommentar