Servos für's Hörnle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eddi E. aus G.
    Gast
    • 12.12.2003
    • 6399
    • Edward

    #1

    Servos für's Hörnle

    Gestern hab ich meine Lexors Micro 100 mal durch Robbe FS 30 Pico ersetzt ...
    Keine wirklich gute Idee.

    Die Lexors haben eine Menge Spiel, wie die Hitecs (HS 50, m. E. baugleich) halt auch. Nicht schön, geht aber ... solang's ned windet.

    Die Robben sind etwas kleiner (dünner), wiegen einen Tick weniger, haben vergleichbare technische Daten und kein spürbares Spiel. Soweit ok.
    Aber sie können sich nicht für eine einheitliche Mitte entscheiden.

    Der Effekt war, dass das Hörnle unregelmäßig bei kollektiven oder zyklischen Ruderausschlägen richtige Hopser gemacht hat ...
    immer, wenn einem oder mehreren Servo(nachzüglern) eingefallen ist, doch noch eine "Raste" weiter zu drehen.

    Ich hab's im Stand auch schön sehen und fühlen können, vor allem unter Last war die Rückstellung nicht immer gleich bzw. "auf 2 Mal".

    Also praktisch nicht vernünftig fliegbar.

    So sind heute wieder die "blauen" drin, und 1,2,3 klappt's wieder wie vorher.
  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7764
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    Servos für's Hörnle

    Oh, eine Tiefgreifende Erkenntnis unseres Treffens ... hätt ich so nicht gedacht.
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • Eddi E. aus G.
      Gast
      • 12.12.2003
      • 6399
      • Edward

      #3
      Servos für's Hörnle

      Sodele, heute kamen die nächsten Probanden: 3 x C 141 von einer allseits bekannten Firma aus Kirchheim/Teck.

      Größe: irgendwas zwischen Robben und Lexorsen.
      Spiel: so gut wie keins, wie bei den Robben.
      Einbau: kein Problem, bald kann ich's blind hinterm Rücken ... nur das doppelseitige Tape klebt dann immer am A....

      Flug: guat. So hab ich's mir vorgestellt. Scheinen etwas kräftiger zuzulangen als die Lexors, lässt sich alles präzise und gefühlsmäßig direkter steuern.

      Die Mitte treffen Sie auch "blind" wieder, und sie scheinen auch alle 3 schön gleichschnell und gleichweit zu laufen ... bei den Robben hatte ich etwas das Gefühl, dass das Hörnle bei Pitch-Einsatz auch leicht verzogen hat.

      +. darüber hinaus: die Haltekraft scheint deutlich stärker als bei den anderen.

      Die bleibens. Wenn einer welche sucht: bei eBay gibt's (was'n Zufall) 3 x Robbe und 3 x Lexors zu ersteigern )

      Kommentar

      Lädt...
      X