Hornet rüttelt stark

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin Balmer
    Member
    • 13.04.2003
    • 129
    • Martin

    #1

    Hornet rüttelt stark

    Hallo Zusammen

    Habe die Hornet mit einem HB 10-15 und Schulze future 11.20e im Einsatz. Der Motor ist im Stern geschaltet und mit 13er Ritzel bestückt.
    Der Regler musste zur Rep. und wurde dann auf die Software 12g aufgerüstet (vorher 7g).

    Nun mein Problem:

    1. Der Motor läuft schlecht an, teils sogar erst nach mehreren Versuchen oder
    unter manueller Mithilfe (anstossen).

    2. Schweben geht ohne Probleme, dann leicht +Pitch und der Heli rüttelt intensiv
    und die Leistung ist im Keller. Akkus E-Tec 1200 bestehendes Pack und neues
    Pack machen kein Unterschied. Lagerschaden konnte keiner festgestellt werden.

    3. Das Problem wie unter 2 beschrieben besteht auch mit dem Speed 300 und 2
    Zellen Kokam 1500. Ist es möglich, dass die Blätter so sehr auseinander laufen
    und so der Motor abgewürgt wird?

    Eure Ideen und Anregungen wären mir sehr hilfreich.

    Besten Dank

    Gruss
    Martin B.
  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7764
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    Hornet rüttelt stark

    Halt mal die Hornet in der Hand am Akku fest, und fahre (laufender Rotor) den ganzen Pitchbereich ab.

    Ich HATTE große Spurlaufdifferenzen!

    Diese waren durch Try and Error tauschen von div. Kopfteilen sowie Blättersätze mixen (??!&#33 behebbar.
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • Eddi E. aus G.
      Gast
      • 12.12.2003
      • 6399
      • Edward

      #3
      Hornet rüttelt stark

      Mach das ganze auch mal ohne Hauptrotorblätter ... wenn da schon Vibrationen spürbar sind, erst mal nach denen gucken (Paddel(stange)).

      Ich geh' mal davon aus, dass die Blätter ausgewogen/ausgewuchtet sind?

      Und dass die Blatthalterschrauben gleichmäßig und nicht zu lose angezogen sind?

      Ich hatte die Gestänge einfach auf Anschlag zusammengeschraubt, nachgemessen (waren so tatsächlich gleich lang) und hatte nur wenige mm Spurlaufdifferenz.
      1, 2 Versuche beim Gestänge nachstellen und gut.

      Den Effekt konnte ich am Anfang an meinem Hornet-Heck beobachten, sobald ich den vollen Pitchweg (testweise) ausgenutzt habe, sind die Blätter aus der Spur gelaufen, und das ganze hat geschüttelt, als ob gleich alles auseinanderfliegen würde ...

      Viel Erfolg ...

      Kommentar

      • Martin Balmer
        Member
        • 13.04.2003
        • 129
        • Martin

        #4
        Hornet rüttelt stark

        Hallo Zusammen

        Besten Dank für Eure Informationen.

        Denke werde noch andere Rotorblätter testen.

        Gruss
        Martin B.

        Kommentar

        • Stone
          Stone

          #5
          Hornet rüttelt stark

          Motorritzel rutscht durch?

          Gruss,
          Tom

          Kommentar

          Lädt...
          X