Spirit Pro - Twist 37

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drafen
    Drafen

    #1

    Spirit Pro - Twist 37

    Hallo an alle,

    ich möchte mich kurz vorstellen: Bin Ende 20, komme aus dem Bereich der Flächenfliegerei und möchte jetzt mit der Helischiene weitermachen. Nach reichlicher ßberlegung und fleißiger Mitleserei hier im Forum habe ich mir einen Spirit Pro als Komplettset mit folgenden Komponenten geordert:
    Twist 37, Jazz, GY 401, 4x501 BB. Als Sender wird wohl meine alte MC 24 mit dazugehörigen smc 19 DS zum Einsatz kommen. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf das Set (wird wohl diese Woche eintreffen) und mache mir so meine Gedanken.
    Wäre toll wenn ein paar erfahrenere Piloten weiterhelfen könnten....
    Wie gesagt, der Heli ist auf dem Weg und ich habe noch keinen Blick in die Bauanleitung werfen können.
    Da ja jetzt ein Twist seinen Dienst verrichten wird, stimmt die Auslegung mit Originalmotor ja nicht mehr. Welche Drehzahlen am Rotor sind denn jetzt zu wählen? Und wie siehts mit dem Pitchbereich aus? Wäre fürs "Schweben" und fürs "Fliegen" interessant. Habe mehrere Threads dazu gelesen aber noch keine konkreten Aussagen dazu gefunden. Es heißt das sei Geschmackssache, aber vielleicht könnten mir ja Piloten mit ähnlicher Konfiguration mit ein paar bewährten Eckdaten weiterhelfen.
    So das sollte für den Anfang reichen, es werden wohl noch weitere Anfragen folgen...
    Gruß
    Lars
  • smolter1
    Member
    • 28.05.2002
    • 601
    • Sascha

    #2
    Spirit Pro - Twist 37

    Hallo Lars,

    dann erst mal herzlich willkommen. Wenn Du es richtig angehst und nichts überstüzt, wirst Du sicherlich viel Spass mit dem Heli fliegen haben. Zu Deinem Heli kann ich leider nicht viel sagen. Mit der MC24 allerdings hast Du natürlich einen Super Sender, auch für´s Heli fliegen zur Verfügung.

    Viel Spass wünscht, Sascha

    Kommentar

    • Drafen
      Drafen

      #3
      Spirit Pro - Twist 37

      Hallo nochmals an alle,
      danke erstmal für die nette Begüßung hier im Forum. Habe einen neuen Liefertermin bekommen... in 2 Tagen sollte die kleine Hummel wohl hier sein.
      Hat denn niemand hier schon Erfahrung mir dieser oder einer ähnlichen Konfiguration?
      Gruß
      Lars

      Kommentar

      • Mayk
        Mayk

        #4
        Spirit Pro - Twist 37

        Moin,

        also als Drehzahl ist bei 8 Zellen so 1700 U/min am Anfang am besten und auch ausreichend. Du solltest den positvenPitch auf so 10° einstellen und den neagtiven auf 4°. Den Schwebepitch kann man am besten erfliegen, liegt aber so bei 5°. Am einfachsten ist es das der Heli so bei Knüppel mittelstellung schwebt.
        Du solltest die Max/ Min Pitchwege mechanisch einstellen dh. die Anlenkung soweit innen einhängen das du auf die +10 und -4 kommst. Die werte sind nur ca also wenn du auf 11 oder 9 ° kommst ist die Welt auch in Ordnung. Später wenn es besser klappt kann man dann auch die Min/Max werte größer machen aber halt alles step bei step.



        Gruß

        Mayk

        Kommentar

        • glowin
          glowin

          #5
          Spirit Pro - Twist 37

          Hallo Lars,
          anscheinend gibt es bei der Kombination GY 401 mit 501 BB Probleme beim einschalten ?(
          Siehe auch dieser Beitrag.
          Vielleicht liegt es auch am BEC des Heli control 825, den hast du ja zum Glück nicht.

          Gruss Burkhard

          Kommentar

          Lädt...
          X