meine Verschleiß durch normale Abnutzung, nicht "fortgeschrittene Abnutzung" oder (ungewollte) "Belastungstests"

Ich stelle nach wahrscheinlich 40+ Flugstunden (Modellzeit 50+ ... daraus geschätzt ...) fest, dass im Rotorkopf die Anlenkungen zwischen Paddelwippe und Blatthaltern spürbar Spiel bekommen haben. Die Anlenkungen Servo/Taumelscheibe und die Heckanlenkung dagegen haben sich nicht merklich verändert.
Bis jetzt nix bedrohliches, oder irgendwie unangenehm beim fliegen ...
Trotzdem werd ich gelegentlich mal die Kugelkopf-Pfannen tauschen ... wenn die's nicht bringen werden die Blatthalter und das Wippen-Mittelstück dran glauben müssen, dann hätten sich eher die Kugeln abgenutzt. Die von einigen Herstellern (!

Ansonsten ist an meiner nach der Zeit nix weiter auszusetzen. Die 50 Stunden Modellzeit bedeuten übrigens rund 130 Ladungen meiner LiPo(s) ... der eine davon geschätzt 100-110 Zyklen, der andere den Rest. Bei denen ist auch kein Nachlassen erkennbar, obwohl manche den LiPos blos wenige 100 Ladezyklen zusprechen.
Wenn das alles ist, ist das Hörnle günstig im Unterhalt

Wer kann und möchte noch Erfahrungen dazu beitragen?
Kommentar