auch ich bin neu in der Heli-Materie, habe meinen Eolo seit ca. 2 Monaten und ihn letzte Woche endlich mit allen meinen Wunschkomponenten komplettiert.
Mit dem Eolo möchte ich meine ersten Gehversuche machen, hoffe, bis zum Sommer soweit fit zu sein, dass ich dann meinen wartenden Graupner Starlet 50 in die Luft bekomme. Die Starlet soll bis dahin ebenfalls elektrisch angetrieben werden, ist z.Z. aus dem Baukasten heraus, also mit dem OS .46, aufgebaut.
Der Eolo deshalb, weil mein Garten eher Eolo- als Starlet-tauglich erscheint und ich so ohne grosse Fahrerei zum ßben komme. Hab hier viel über den geeigneten Einstiegs-Heli gelesen, viele sind der Meinung, je grösser desto ruhiger und damit anfängerfreundlicher, aber angesichts so mancher Ersatzteilpreise schmeiss ich lieber den Eolo als den Starlet auf den Rasen

Soweit etwas Vorstellung meinerseits, nun zu den eigentlichen Problemen:
Mein Eolo besteht aus dem "alten" Baukasten, mittlerweile ergänzt um das bei Robbe erhätliche Upgrade-Kit. Die so oft beschriebenen Vibrationen halten sich nach dem Tausch der entsprechenden Teile in Grenzen, echte Sorgen bereiten sie mir im Moment nicht mehr. ( Kein Auf-Abschwingen des Hecks mehr um +/- 1-2 cm, aber mit den Fingerspitzen am Heckrohr durchaus fühlbare Vibs. ).
Sonstiges kurz gelistet: Schulze Alpha 835, HT 280/12 12W 10P mit TMM 4016 3s BEC, Robbe FS500 auf TS und Heck, KOKAM 1500 in 3S2P-Konf., also 11,1V/3000mAH, und zuguterletzt mein Problemkind, der Robbe 3D-Gyro.
Hatte zunächst den für die Starlet vorgesehenen ICG360 drauf, ging damit unauffällig im Normal- und HH-Modus, erschien mir aber als zu gross/schwer, deshalb zunächst einen Ikarus MiniGyro getestet, aber der wars einfach nicht.
Nun den 3D von Robbe, Setup etc. gem. Anleitung, im Normal-Modus ruhiges Heck beim Schweben, zwar leichtes Wegdrehen, aber das schieb ich mal auf die Temperaturen hier, so zw. 0 bis +5 Grad im Mom., lässt sich zudem wegtrimmen.
Aber wenn schon, dann HH-Modus, angefangen mit den empfohlenen 70% Sensitivity, und das Heck pendelt ca. +-5 Grad hin und her.
Also wieder lesen, suchen nach Tips hier und anderswo, mittlerweile hab ich meine Heckanlenkung umgebaut auf Kugelköpfe und nun wirklich kein Spiel mehr an der Anlenkung.
Der Gyro war zuerst mit einer Lage Spiegelklebepad befestigt (fühlte sich recht hart an) , dann einige Tage mit 3 Lagen ( fühlte sich immernoch recht fest an ), und heute mit einer Lage, darauf ca. 10mm Schaumstoff, darauf wieder Spiegelklebepad und dann der Gyro.
Bei allen Varianten brachte die Reduzierung der Empfindlichkeit bis hinunter zu knapp über 30 % keine echte Verbesserung.
Im Moment geht meine nächste Vermutung Richtung Servo, ein FS500 ist ja nicht wirklich der Bringer, ein FS500MG schon geordert, sollte etwas schneller/stärker sein als das FS500 und passt vielleicht eher zum Gyro. Mal sehen ...
Bin schon wieder versucht, den ICG draufzusetzen, denn mit dem war das Heck im HH-Modus ja ruhig, aber ich will auch nicht glauben, dass das mit dem Robbe 3D nicht auch hinzubekommen ist.
Also bin für euren Rat und jede Idee dankbar, wie bekomme ich das Pendeln im Heck beim HH-Modus weg ?
Noch nen schönen Rosenmontag für alle, die feiern ...
Fred
Kommentar