Antenne verlegen bei Kleinhubis, z.B. beim HB?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eckenflitzer
    Member
    • 31.03.2003
    • 466
    • Guido
    • Fährt nur noch ....

    #1

    Antenne verlegen bei Kleinhubis, z.B. beim HB?

    Hallo Leute,

    mal was gaaanz anderes, wie und wo habt Ihr eigentlich die Antenne an Euren kleinen Hubis wie z.B. Hummingbird verlegt? Und, wie lang lasst Ihr die Strippe?

  • Eddi E. aus G.
    Gast
    • 12.12.2003
    • 6399
    • Edward

    #2
    Antenne verlegen bei Kleinhubis, z.B. beim HB?

    Hi.

    Zwar kein HB, aber klein: in meiner Hornet ist der Empfänger quasi das vorderste Teil am Mechanikträger, von da aus geht das Kabel unten aus der Haube 'raus (gebohrtes Loch), in Flugrichtung an der rechten Kufe unten lang (z. B. 2 kurze Stückchen Bowdenzugrohr ankleben als Führung oder einfach Tesa), dann auf halbe Länge ans Heckrohr an die Führung des Heckgestänges (hängt dort lose drin).

    Rest ganz hängen lassen wär vermutlich noch besser ...

    Länge: halbe (ca. 45 cm, ist beim Jeti Rex 5+ standard).

    Auf ein paar von denen kann man's erahnen.

    Auf jeden Fall möglichst weit weg von der Antriebselektrik ... soweit das in 'nem Micro möglich ist :rolleyes:

    Gruß

    EE

    Kommentar

    • Eckenflitzer
      Member
      • 31.03.2003
      • 466
      • Guido
      • Fährt nur noch ....

      #3
      Antenne verlegen bei Kleinhubis, z.B. beim HB?

      @ Eddi,

      Dein Teil sieht mächtig gut aus. Traut man sich ja fast nicht in die Luft mit. Habe den "erahnten" Weg der Antenne sehen können. Hm, muss da wohl noch was bei mir experimentieren.

      @ All

      Schade, dass sonst keiner erzählen will wie er es gemacht hat, oder scheint das allgemein ein kleineres Problem ohne "schöne" Lösung zu sein?

      Kommentar

      • Stone
        Stone

        #4
        Antenne verlegen bei Kleinhubis, z.B. beim HB?

        Ich flieg mit meiner Hornet gerne weit weg und auch ziemlich hoch und hab bei der Gelegenheit eine Reihe schlechter Erfahrungen mit gekürzten Antennen gemacht (ACT Micro und Webra DS) - selbst mit der vollen Länge gabs Zucker bei den Empfängern.
        Ruhe hab ich erst seitdem ich nen Schulze 835w einsetze, der hat mir bisher selbst nach dem Flug noch keine Störung signalisiert. Antennenverlegung wie Eddi, halt nur noch mal zurück an die linke Kufe und vorne die letzten 5 cm frei hängen lassen.

        Gruss,
        Tom

        Kommentar

        Lädt...
        X