ich habe einige Fragen zum Grundsetup eines EOLO, um ihn ordentlich kunstflugtauglich und zumindest Soft-3D-tauglich zu machen.
Ich habe gebraucht einen Eolo mit folgender Ausstattung gekauft:
Antrieb Kontronik Twist 33 mit 8 Zellen 2400
Ausgefräste Paddel mit Alugewichten
Alumischhebel von MS-Composit
Aluheckgetriebe
In der Rotor 08/2003 wird für den Motor ein 18er Ritzel empfohlen sowie für den Heckabtrieb ein 14er Kegelrad.
Ich habe ein 16er Motorritzel und ein 12er Kegelrad montiert.
1. Ich gehe davon aus, dass ich die Zahnräder tauschen muss, um die richtigen Drehzahlbereiche zu erreichen? Sind 1800 UpM ok?
2. Als Pitchbereich habe ich derzeit +/- 10 Grad eingestellt. Reicht das aus, bei 1800 UpM?
3. Ist die Länge der Originalpaddelstange ok in Verbindung mit den leichten Paddeln/Gewichten, um eine ausreichende Wendigkeit zu erreichen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Kommentar