Fragen zum Grundsetup für 3D-EOLO ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • digitalonkel
    Member
    • 11.12.2001
    • 334
    • Rainer
    • MFC Freckenhorst

    #1

    Fragen zum Grundsetup für 3D-EOLO ?

    Hallo EOLO-Spezialisten,

    ich habe einige Fragen zum Grundsetup eines EOLO, um ihn ordentlich kunstflugtauglich und zumindest Soft-3D-tauglich zu machen.

    Ich habe gebraucht einen Eolo mit folgender Ausstattung gekauft:
    Antrieb Kontronik Twist 33 mit 8 Zellen 2400
    Ausgefräste Paddel mit Alugewichten
    Alumischhebel von MS-Composit
    Aluheckgetriebe

    In der Rotor 08/2003 wird für den Motor ein 18er Ritzel empfohlen sowie für den Heckabtrieb ein 14er Kegelrad.
    Ich habe ein 16er Motorritzel und ein 12er Kegelrad montiert.

    1. Ich gehe davon aus, dass ich die Zahnräder tauschen muss, um die richtigen Drehzahlbereiche zu erreichen? Sind 1800 UpM ok?

    2. Als Pitchbereich habe ich derzeit +/- 10 Grad eingestellt. Reicht das aus, bei 1800 UpM?

    3. Ist die Länge der Originalpaddelstange ok in Verbindung mit den leichten Paddeln/Gewichten, um eine ausreichende Wendigkeit zu erreichen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    http://koetting.bplaced.net
  • Longbow Apache
    Longbow Apache

    #2
    Fragen zum Grundsetup für 3D-EOLO ?

    Moin,

    1800UpM sind für Kunstflug und leichtes 3D ausreichend.

    Ich würd es mal mit Deiner Eistellung von 10/10 ausprobieren,hab ich auch,kann es nur noch nicht richtig nutzen

    Um noch mehr wendigkeit zu erreichen müßtest Du eine längere Paddelstange montieren,etwa 320-330mm sind optimal.

    Gruss Torsten

    Kommentar

    • Mayk
      Mayk

      #3
      Fragen zum Grundsetup für 3D-EOLO ?

      Moin,

      also die leichten Paddel sind nicht der Hit da sie sich verbiegen im Flug. Die Paddelstange kann man für noch mehr Agilität auch noch verlängern. Das Heckritzel und auch das Hauptritzel must du auch wechseln. Der Twist 33 ist aber für etwas heftigeres 3D nicht geeignet, da ist der 37 besser. Der Pitchbereich sollte besser bei +/- 12° sein. Bei den 3101 sind die Servohebel ca 16mm lang, was man auch braucht um den vollen Pitschbereich nutzen zu können.
      Was für Blätter hast du den montiert?

      Gruß

      Mayk

      Kommentar

      • digitalonkel
        Member
        • 11.12.2001
        • 334
        • Rainer
        • MFC Freckenhorst

        #4
        Fragen zum Grundsetup für 3D-EOLO ?

        Hallo Mayk,

        ich habe die vollsymmetrischen Robbe CFK-Blätter montier.
        http://koetting.bplaced.net

        Kommentar

        • Mayk
          Mayk

          #5
          Fragen zum Grundsetup für 3D-EOLO ?

          Moin,

          mit denen ist 3D nur sehr schlecht möglich da sie keinen Vorlauf haben. Als vergleich:
          Der Hubi macht eine Rolle mit Robbe Blättern in 3 sec. mit den 3D Blättern von MS Composit macht er sie in einer sec ohne das sonst noch was an dem Hubi geändert wurde.
          Aus meinem Shiver mache ich nur durch wechseln der Blätter einen Anfängerheli, welcher mit leichtem Expo genauso einfach fliegt wie der Pro in der Anfängereinstellung.
          Vorteil der Robbe Blätter ist das sie absolut Top sind für Speedflug und keine Tendenz haben zum Aufbäumen. Sind halt Blätter die für den Anfänger, aber weniger für den 3D Piloten geeignet sind.


          Gruß

          Mayk

          Kommentar

          • Mayk
            Mayk

            #6
            Fragen zum Grundsetup für 3D-EOLO ?

            Hab noch was vergessen. Du solltest auch gepushte Akkus nehmen da sie mehr Druck haben (fliegt wie mit 9Zellen normal). Ich verwende die GP 3300 P&M von Hopf und die sind absolut Top. Kosten 50 Euro fertig verlötet.


            Gruß

            Mayk

            Kommentar

            • digitalonkel
              Member
              • 11.12.2001
              • 334
              • Rainer
              • MFC Freckenhorst

              #7
              Fragen zum Grundsetup für 3D-EOLO ?

              Hallo Mayk,

              danke für die Infos. Meine Robbe-Blätter haben einen Vorlauf von gut 1 cm. Wieviel Vorlauf haben denn die MS-Composit?

              Gruß Rainer
              http://koetting.bplaced.net

              Kommentar

              • Mayk
                Mayk

                #8
                Fragen zum Grundsetup für 3D-EOLO ?

                Moin,

                also ich glaube nicht das die Robbe Blätter einen Vorlauf von 1 cm haben. Der Vorlauf meiner Robbe CFK Blätter ist 0. Bei meinen 395er MS Blättern beträgt er so 6 mm. Bei den Robbe Blättern täuscht das sie am Blattanfang schmaler sind und erst nach ca 5cm ihre eigentliche breite haben.


                Gruß

                Mayk

                Kommentar

                • Ralf P.
                  Senior Member
                  • 06.06.2001
                  • 1614
                  • Ralf
                  • www.mfc-red-baron.de

                  #9
                  Fragen zum Grundsetup für 3D-EOLO ?

                  @mayk

                  gibt´s zu den MS composite blättern alternativen mit gleichen flugeigenschaften
                  with friendly regards, Ralf
                  ... flying inverted is nothing to write home about ...

                  Kommentar

                  • Longbow Apache
                    Longbow Apache

                    #10
                    Fragen zum Grundsetup für 3D-EOLO ?

                    Hi,

                    klar,die längere Paddelstange und leichte Paddel.
                    Schiebt nicht immer alles auf die Blätter.

                    Gruss Torsten

                    Kommentar

                    • Mayk
                      Mayk

                      #11
                      Fragen zum Grundsetup für 3D-EOLO ?

                      Moi,

                      alternativen zu den MS Blättern kenne ich nicht. Eine längere Paddelstange (310-320mm) und die leichten tarriertgewichte von MS sollte man auch einbauen. Die längere Paddelstange braucht man sogar bei den langen Blättern da der Heli sich sonst stark aufbäumt im geradeaus Flug.


                      Gruß


                      Mayk

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X